Das Minestrone Rezept stammt ursprünglich aus Italien!
Die Minestrone ist eine kräftige Gemüsesuppe, deren Zutaten je nach Region und Jahreszeiten variieren können. Ein allgemeingültiges Rezept gibt es also nicht, aber die Basis der klassischen Minestrone bleibt immer die gleiche: Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Kartoffeln und Tomaten, dazu kommt was der Garten hergibt oder was man an Gemüse noch in der Vorratskammer hat.
Zutaten für Minestrone (für 4 Personen):
1 l Gemüsebrühe
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 Stangen Selleri
3 Karotten
3 Kartoffeln (festkochend)
3 große Tomaten
400 g Erbsenschoten (oder 150 g TK Erbsen)
200 g Blumenkohl
3 EL Olivenöl
1 Bund Basilikum
Salz und Pfeffer
Zubereitung der Minestrone:
1.
Gemüsebrühe nach diesem Rezept zubereiten. In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Tomaten, Sellerie, Blumenkohl und Karotten waschen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Basilikum waschen, abtropfen lassen und die Blätter von den Stielen zupfen.
2.
Olivenöl in einem ausreichend großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin bei kleiner Hitze glasig dünsten. Tomaten dazugeben, aufkochen lassen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Tomaten 5 Minuten einkochen lassen und mit einem Kochlöffel zerdrücken.
3.
Sellerie, Karotten, Blumenkohl und Kartoffeln dazugeben und weitere 10 Minuten bei mittlerer bis kleiner Hitze kochen lassen. Erbsen dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten weiter köcheln, bis das Gemüse bissfest ist.
4.
Minestrone in tiefen Tellern anrichten, Basilikumblätter darüberstreuen und sofort servieren.
Wissenswertes zum Thema Minestrone:
Frische Erbsen gibt es bei uns von Juni bis August auf dem Bauernmarkt zu kaufen. Die Schoten müssen beim Kauf hellgrün und knackig sein, nur dann lassen sich die Erbsen gut aus der Schale lösen. Wer keine frischen Erbsen bekommt, kann genauso gut auf tiefgefrorene ausweichen, ersatzweise gehen auch grüne Bohnen, die ebenfalls bestens in die Minestrone passen.
Hier finden Sie eine große Auswahl an original italienischen Rezepten!
Antipasti, Insalata, Zuppa, Primi Piatti und Pasta, Secondi Piatti und Dolce – so lieben es die Italiener…
Antipasti, Vorspeisen – die schönsten Rezeptideen
Antipasti heißt übersetzt vor dem Essen… und so nennen die Italiener Ihre Vorspeisen, die sie ihren Gästen meist in unzähligen Variationen als Appetitanreger anbieten. Serviert…
Insalata Mista, Salate – die schönsten Rezeptideen
Die insalata mista spielen in der Italienischen Küche eine große Rolle Es gibt sie in ganz einfacher Form als gemischten Blattsalat, der nur als kleine…
la Zuppa, die Suppe, ein wahrer Schatz an kulinarischen Genußmomenten
Italienische Suppen Rezepte Italienische Rezepte sind ein wahrer Schatz an kulinarischen Genußmomenten! Minestrone, feine Fischsuppen oder Cremiges auf Gemüse Basis – die italienische Küche hat…
Italienische Rezepte – Pasta, Nudeln – die schönsten Rezeptideen
Pasta ist das Essen, dass man sofort mit der italienischen Küche verbindet Man kennt sie als dünne Spaghetti, breite Parallele, Tagiatelle, Candele oder Mafaldine, röhrenförmige…
Italienische Rezepte – Primi Piatti, erster Hauptgang – die schönsten Rezeptideen
Als Primi Piatti bezeichnet man in Italien die klassische erste Hauptspeise Oft wird eine Pasta serviert, aber auch Risottos, Gnocchis, leichte Ofengerichte und andere kleinere…
Italienische Rezepte – Second Piatti, zweiter Hauptgang – die schönsten Rezeptideen
Als Second Piatti werden in Italien die Gerichte der zweiten Hauptspeise bezeichnet Nach der Primi Piatti, die meistens kohlenhydratreich ist, werden als Secondi Piatti meist…
Italienische Rezepte – Dolci, Nachspeisen – die schönsten Rezeptideen
Als Dolci bezeichnen die Italiener ihre köstliche Auswahl an feinen, süßen Nachspeisen Verglichen mit anderen Küchen Europas legen italienische Köche großen Wert auf einen süßen…
Ciabatta – selbst gemacht wie in Italien
Ciabatta – einfaches Grundrezept für das Weizenbrot Ciabatta Brot wird viel zu selten selbst gebacken. Meist kaufen wir das Brot beim Bäcker oder Essen es…
Basilikum Focaccia, italienisches Weißbrot mit Kräutern
Die Focaccia ist ein leichtes italienisches Weißbrot, das im Sommer besonders gut zu den frischen Salaten und den Köstlichkeiten des Grill-Buffets schmeckt. In diesem Rezept…
Karotten mit Parmaschinken und Ziegenkäse – italienisches Fingerfood
Fingerfood a la dolce Vita! In diesem italienischen Rezept werden ganze Karotten in dünn aufgeschnittenen Scheiben vom Ziegenkäse und Parmaschinken eingewickelt und knusprig angebraten. Egal…
Die Toskana – wunderschöner Landstrich mit tollen Weinen
Weine der Toskana In der Toskana kann man erholsame Urlaubstage fernab des Tourismus verbringen und dabei am besten den ganzen Tag das italienische Essen genießen.…
Italienische Hausmannskost – die schönsten Rezeptideen
Die italienische Hausmannskost ist pures dolce Vita! Pizza und Pasta stehen sicherlich ganz weit oben auf der Liste der italienischen Hausmannskostrezepte, sind sie doch das…
Italienische Küche – die schönsten Rezeptideen
Die italienische Küche hat so einiges zu bieten! Nicht umsonst gilt die italienische Küche als Grundlage des kulinarischen Genusses in Europa. Sie verbindet alte Tradition…
Gefüllter Blätterteig Kuchen auf italienische Art
Gefüllter Blätterteig Kuchen ist ein Alleskönner! Der Blätterteig Kuchen wird in diesem Rezept auf italienische Art zubereitet. In der Füllung stecken viele nahrhafte Zutaten, die…
Italienische Rezepte – von Pasta bis Panna Cotta
Italienische Rezepte – eine Übersicht Die italienische Rezepte Küche hat so einiges zu bieten, zählt sie doch zu den traditionsreichen Rezeptschmieden der kulinarischen Erde! Die…
Italienische Spezialitäten – Cacciucco alla viareggina
Italienische Spezialitäten – la dolce Vita Italienische Spezialitäten sind in den Speisekarten sämtlicher europäischer Länder zu einem festen Bestandteil geworden. Dieser Fischeintopf aus der Toskana…
Einfacher italienischer Brotsalat
Ein Brotsalat für jeden Anlass! Der italienische Brotsalat passt hervorragend zum Picknick, als kleine Zwischenmahlzeit oder als Beilage zum Grillen. Im folgenden Rezept wird er…