Eine herrlich frische Mairübchensuppe!
Durch das mitverwendete Blattgrün bekommt die Mairübchensuppe eine köstliche Note. Die Mairübchen werden durch Zitrone, Sahne und einen kleinen Schluck Weißwein verfeinert. Als Basis dient eine helle Einbrenn, also klassische Mehlschwitze, mit der die Suppe gebunden wird.
Zutaten für die Mairübchensuppe (für 4 Personen):
1 Bund Mairübchen mit Blattgrün
1 BIO Zitrone
3 EL Mehl
2 EL Butter
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
400 ml Gemüsebrühe
200 ml Weißwein
100 ml Sahne
4 Scheiben Weißbrot
100 g Bergkäse
Salz und Pfeffer
Zubereitung der Mairübchensuppe:
1.
Gemüsebrühe nach diesem Rezept herstellen.
Mairübchen waschen, abtropfen lassen und das Blattgrün von den Mairübchen abschneiden, eine kleine Portion als Garnitur beiseite stellen. Mairübchen klein schneiden, Blattgrün fein zerschneiden. Zitrone mit heißem Wasser waschen und von der Schale Zesten ziehen. Schalotte und Knoblauch schälen und klein hacken. Bergkäse fein reiben. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
2.
In eine ausreichend großen Topf Butter zerlassen. Schalotte und Knoblauch dazugeben und beides ca. 2 Minuten bei kleiner Hitze anschwitzen. Mehl in die heiße Zwiebel-Butter geben und zügig umrühren. Mehlschwitze solange bei kleiner Flamme vor sich hin köcheln lassen, bis sie eine leicht goldene Farbe bekommt. Sofort mit einem Schluck Brühe ablöschen und dabei gründlich mit dem Schneebesen aufrühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Weitere Brühe zugeben und verrühren. Weißwein, Zitronenschale und Mairübchen dazugeben und ca. 10 Minuten in der Suppe gar kochen lassen.
3.
In der Zwischenzeit die Weißbrotscheiben mit geriebenem Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen gratinieren, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
4.
Mairübchensuppe mit Salz und Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken und zum Schluss die Sahne und die zerschnittenen Blätter der Mairübchen dazugeben. Einmal aufkochen lassen, Topf vom Herd nehmen und die Suppe mit einem Pürierstab fein aufmixen.
5.
Die Suppe in tiefe Teller verteilen, jeweils eine gratinierte Weißbrotscheibe in die Mitte geben und mit Blattgrün garnieren. Sofort servieren.
Wissenswertes zum Thema Mairübchensuppe mit frischem Blattgrün:
Das Blattgrün der Mairübchen ist genau wie die Knolle sehr gesund. Es hat dank der enthaltenen Senföle eine leicht antibakterielle Wirkung, vor allem wenn es roh gegessen wird. Das Mairübchen kennt man auch unter dem Namen Navette.
Mairübchen lassen sich im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahren, wer das knackige Blattgrün mitessen möchte, sollte allerdings nicht ganz solange warten, da es an Frische einbüßt.
Tipp: Hier gibt es viele weitere Rezepte mit Mairübchen.
Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen aus der Gemüseküche!
Lassen Sie sich inspirieren…
Mangold Rezepte – würzig herbes Blattgemüse
Mangold Rezepte haben alle eine ganz eigene Note! Mangold Rezepte haben vor allem im Sommer Saison, denn das knackig bunte Blattgemüse wächst von Mai bis…
Rezepte mit Gemüse – die schönsten Rezeptideen
Rezepte mit Gemüse für jeden Geschmack! Hier finden Sie Rezepte mit Gemüse zu fast allem was frisch vom heimischen Acker kommt. Frühlingshafte Kohlrabi Gerichte, Köstliches…
Die schönsten Herbstrezepte – große Wohlfühlküche
Diese Herbstrezepte lassen einen die Sehnsucht nach Urlaub im Süden vergessen! Denn die Herbstrezepte verwöhnen uns mit köstlichen Aromen, wärmenden Zutaten und einer extra Portion…
Zucchini Rezepte sind den ganzen Sommer lang saisonale Rezepte
Zucchini Rezepte haben im Sommer Hochsaison! Zucchini gibt es im Sommer in Hülle und Fülle. Da stellt sich einem schnell die Frage, was man mit…
Klassische Brühe – aus Gemüse, Rind oder Geflügel
Die klassische Brühe wird auch Consomme genannt Consomme heißt auf französisch nichts anderes als “klare Suppe”. Man kann sie mit Gemüse, Rind oder Geflügel zubereiten.…
Kohlrabi Rezepte – mild aromatisches Kohlgemüse
Diese Kohlrabi Rezepte bereichern jede Speisekarte! Kohlrabi Rezepte haben vom Frühsommer bis spät in den Herbst Saison. Die ersten Kohlrabiknollen kann man im Mai schon…
Gesunde Rezepte – Kochen mit gesunden Zutaten
Gesund Leben mit gesunden Rezepten Gesunde Rezepte, Detox Kuren und Superfoods stehen mittlerweile auf fast jedem Speisezettel, denn die gesunde Ernährung spielt jetzt wieder eine…