Eine stärkende Hühnersuppe gibt neue Energie und weckt die Lebensgeister
Die Hühnersuppe gilt als Erkältungskiller und Immuntherapie, die schon die alten Ägypter bei Ihren Kranken angewendet haben. Ihre kräftigende Wirkung ist wissenschaftlich nicht bewiesen, aber seit jeher schwören Gelehrten auf ihre Heilkraft. In diesem Rezept wird die Hühnersuppe mit einer zusätzlich gesunden Gemüseeinlage zubereitet, für geschwächte Gemüter ist sie also in jedem Fall eine heilsame Mahlzeit.
Redaktionstipp: Nicht nur Hühnersuppe macht gesund! Gerade bei Erkältung hilft ein frisch zubereiteter Ingwertee gegen Halsschmerz und Atemwegs-Beschwerden anzukämpfen. Gerichte die ausreichend mit Chili gewürzt sind, gelten ebenfalls als Immunstärkend. Genauso wie die Hühnersuppe gibt uns auch eine kräftige Rindfleischsuppe wieder Kraft, wenn wir uns schlapp fühlen. Scharfe Currys, lang gekochte Schmorbraten und Eintopf Gerichte lassen sich auch bettlägerig gut essen und geben wohlige Wärme von Innen.
Zutaten für die Hühnersuppe (für 4 Personen):
1 Suppenhuhn
1 Bund Suppengrün
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
3 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
2 Karotten
2 Petersilienwurzeln
1/2 Lauch
4 Champignons
4 Blätter Liebstöckel
1 Bund Petersilie
1 Topf Kresse
Zubereitung der Hühnersuppe:
1.
Suppengrün waschen und grob zerkleinern. Karotten und Petersilienwurzel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Lauch waschen und in dünne Ringe aufschneiden. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Kräuter waschen, abtropfen lassen und fein hacken. Zwiebel ungeschält halbieren. Knoblauch mit der flachen Seite eines großen Küchenmessers quetschen, bis die Schale aufplatzt.
2.
Das geschnittene Suppengrün und die Zwiebelhälften in einem ausreichend großen Topf 5 Minuten anbraten, bis sich Röstaromen bilden. Mit 2 Liter Wasser ablöschen. Knoblauch, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter dazugeben.
3.
Suppenhuhn mit kaltem Wasser waschen und mit in den Topf geben. Aufkochen lassen und mit Deckel ca. 1 Stunde bei mittlerer bis kleiner Hitze köcheln lassen. Suppenhuhn aus dem Topf nehmen und auskühlen lassen. Hühnersuppe durch ein Sieb gießen und wieder auf die Flamme stellen. Karotten, Petersilienwurzel und Lauch in die Suppe geben und ca. 10 Minuten bissfest garen.
4.
In der Zwischenzeit die Hühnerbrust auslösen, klein schneiden und in die Suppe zurück geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hühnersuppe in tiefe Teller geben, gehackte Kräuter drüber streuen und sehr heiß servieren.
Wissenswertes zur stärkenden Hühnersuppe:
Die Gemüseeinlage kann nach eigenem Geschmack auch noch durch anderes Gemüse ergänzt werden. Wer der Suppe einen besonderen Geschmack verleihen möchte, kann sie noch mit einem Schluck Sherry verfeinern. Die Suppe sollte dann noch mal aufgekocht werden, damit der strenge Alkoholgeschmack verfliegen kann.
Hier finden Sie die besten Rezepte die gesund machen!
Das richtige Essen kann bei Erkältung, schlechtem Immunsystem und vielen anderen Beschwerden helfen…
Der perfekte Ingwertee – minutenschnell zubereitet
Ingwertee ist nicht nur das Getränk der ersten Wahl, wenn lästige Halsschmerzen auf natürliche Weise behandelt werden sollen. Lecker und geschmacksintensiv wärmt Ingwertee auf die…
Rezepte mit Ingwer sind aromatisch, scharf und gesund
Rezepte mit Ingwer schmecken nicht nur köstlich gut, sie sind auch noch sehr gesund! Denn Rezepte mit Ingwer schöpfen aus den Kräften der Heilpflanze. Die…
Ingwer ist gesund und scharf – nutzen Sie die Heilkraft mit dem herrlichen Aroma
Ingwer ist die absolute Allzweck-Zutat In der kalten Jahreszeit ist Ingwer der perfekte Begleiter. Seine wärmenden und wohltuenden Kräfte helfen, wenn sich die nächste Erkältung…
Kräftige Rinderbrühe, Grundrezept
Rinderbrühe schmeckt besonders kräftig Eine kräftige Rinderbrühe ist die perfekte Grundlage für jede Art von Fleischsuppen. Zubereitet wird sie mit Suppenfleisch und Fleischknochen, die vor…
Regenwetter Krank – Heilkräuter und Vitamine als Bakterienkiller bei Blasenentzündung
Der Herbst kommt und mit ihm der Leichtsinn. Man sitzt abends zu lange im T-Shirt draussen, obwohl es leicht kühl ist und denkt es wird…
Curry Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Rezepte mit Curry Curry ist ein weltweit beliebte Gewürzmischung, die ursprünglich aus der indischen Küche stammt. Je nach Land und Region ist sie unterschiedlich, mal…
Chili im Essen
Chili passt zu deftigen Fleischspeisen und Eintöpfen, wie Chili con Carne und Bohnengerichten. Auch wird Chili in der modern ambitionierten Küchenpraxis mittlerweile häufig in Süßspeisen,…