Geflügelbrühe als Basis für viele Rezepte
Die Geflügelbrühe ist eine klassische Zutat in unserer Küche. Wir verwenden sie nicht nur als Basis für Suppen, sondern auch für viele nicht vegetarisch vegane Gerichte, die mit Flüssigkeit gekocht werden.
Geflügelbrühe als Basis für Suppen
Die klassische Hühnerbrühe kochen wir uns immer, wenn unser Immunsystem schwächest und wir eine Erkältung fürchten. Aber auch eine heiße Nudelsuppe, die mit Geflügelbrühe gekocht wird, wärmt von innen und gibt neue Energie, wenn wir uns schlapp fühlen. Viele Gemüsesuppen, wie die weiße Rübensuppe oder unsere köstliche Pfifferlingsuppe, bekommen ein besonders schönes Aroma, wenn sie, statt mit Gemüsebrühe, mit Geflügelbrühe gekocht werden.
Geflügelbrühe als Basis für Paella und Risotto
Die Paella ist ein traditionelles spanisches Reisgericht, das mit Huhn und/oder Fisch gekocht wird. Bei beiden Varianten bekommt sie einen besonders kräftigen Geschmack, wenn Geflügelbrühe als Flüssigkeit zum Reis gegeben wird. Ebenso verhält es sich mit den meisten Risotto Rezepten.
Redaktionstipp: in vielen Rezepten wird für die Zubereitung der Hühnerbrühe ein Suppenhuhn bei den Zutaten angegeben. Grundsätzlich ist das natürlich die beste Grundlage für eine kräftige Brühe, aber in manchem Fall geht es auch anders. Wir zum Beispiel nehmen gerne mal nur die Karkasse, also das Gerippe des Huhns, mit Hals, Flügeln und eventuell noch den Beinen. Die Brüste sind uns meist für die Suppe zu schade und wir schneiden sie raus, um aus ihnen einen Hähnchensalat oder ein paar knusprige HühnchenStreifen zu kochen. Vielleicht hat man auch am Vortag ein Grillhähnchen im Backofen gemacht und kann diese Karkasse verwenden, denn selbst die bereits gekochten Knochen geben noch einen sehr guten Geschmack an die Brühe ab und reichen oft schon aus für eine kleine Portion Suppe.
Zutaten für die Geflügelbrühe
(für ca. 2 Liter Suppe)
1 ganzes Suppenhuhn (oder 1-2 Hühnerkarkassen)
1 Bund Suppengrün
1 Zwiebel (mit Schale)
1-2 EL Butterschmalz
1 TL Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter
1 TL Salz
ca. 4 Liter Wasser
Zubereitung der Geflügelbrühe
1.
Huhn grob zerlegen. Gemüse gründlich waschen (am besten mit der Gemüse-Wurzelbürste) und grob kleinschneiden.
2.
In einem ausreichend großen Topf Butterschmalz erhitzen und die Hühnerteile darin scharf anbraten. Gemüsestücke dazugeben und ebenfalls anbraten.
3.
Mit Wasser aufgießen, Pfefferkörner und Lorbeerblätter dazugeben und aufkochen lassen. Hitze reduzieren und die Brühe ca. 2 Stunden vor sich hinköcheln lassen. Wichtig ist, dass der Inhalt des Topfes immer nahezu vollständig mit Wasser bedeckt ist. Gegebenenfalls Wasser nachgießen.
4.
Fertige Geflügelbrühe durch ein Sieb gießen und wie gewünscht weiter verwenden.
Welches Geflügel eignet sich für Geflügelbrühe?
Die Geflügelbrühe muss nicht zwangsläufig aus Huhn zubereitet werden, man kann auch aus Abschnitten und Karkassen vom Truthahn, Fasan oder zum Beispiel Enten eine köstliche Brühe kochen.
Unsere besten Suppen Rezepte
Klassische Brühe – aus Gemüse, Rind oder Geflügel
Die klassische Brühe wird auch Consomme genannt Consomme heißt auf französisch nichts anderes als “klare Suppe”. Man kann sie mit Gemüse, Rind oder Geflügel zubereiten.…
Suppen richtig kochen, die wichtigsten Tipps und Tricks auf einen Blick
Wie koche ich die perfekte Suppe? Unsere Suppen Tipps vereinfachen Ihnen die Zubereitung der nächsten Suppe. Was ist der Unterschied zwischen Fond und Brühe? Was…
Frühlingssuppen, leichte Suppenrezepte für den Frühling und Sommer
Die perfekten Rezepte für eine Frühlingssuppe oder Suppen im Sommer! Die klassische Frühlingssuppe ist eine klare Brühe mit dünnen Nudeln und feinem Gemüse als Einlage.…
Die schönsten Herbstsuppen Rezepte
Kochen Sie Herbstsuppen mit viel Gemüse und kräftigen Aromen! Diese Suppen im Herbst erinnern an die goldene Stimmung der tierstehenden Sonne und die ersten Blätter,…
Vegetarische Suppe – gesunde Rezeptideen
Vegetarische Suppen Eine kräftige vegetarische Suppe ist nicht nur ein guter Energiespender an kalten Tagen, auch im Hochsommer, wenn wir viel schwitzen, ist sie ein…
Heiße Suppenrezepte für den Winter
Diese Suppenrezepte wärmen von Innen! Das sind die besten Suppenrezepte, mit denen Sie sich und Ihre Liebsten in der kalten Jahreszeit verwöhnen. Cremige Suppen aus…
Kürbissuppen 🎃 von ganz klassisch bis soulkitchen
Kürbissuppen Rezepte Wer eine richtig gute Kürbissuppe zubereiten möchte, hat die Qual der Wahl! Die Auswahl an Rezepten scheint schier unendlich und reicht von ganz…
Pilzsuppen Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Pilzsuppen Rezepte sind die kulinarischen Highlights im Herbst! Diese Pilzsuppen Rezepte umfassen herrliche Pilzcremesuppen, klare Brühen mit Pilzen, kräftige Pilzsuppen und feine Süppchen mit Steinpilzen…
Suppe mit Tomaten – volles Aroma im Suppenteller
Eine Suppe mit Tomaten schmeckt immer gut! Aber die Suppe mit Tomaten ist vor allem ein Sommergericht, denn jetzt haben die roten Früchte Hochsaison. Aus…
Suppen Rezepte, die schönsten Rezeptideen
Suppen Rezepte für jede Jahreszeit Suppen Rezepte für den Frühling sollten schön leicht sein und viele frische Kräuter enthalten. Im Sommer hingegen dürfen Suppen ruhig…
Bayerische Suppe – die schönsten Rezeptideen
Gibt es eine klassische bayerische Suppe? Es gibt vielleicht keine einzige, wahre bayerische Suppe, aber die Liste der klassischen Suppen aus der bayerischen Küche ist…
Cremesuppe vom schwarzen Rettich – perfekt für kalte Tage
Die Cremesuppe vom schwarzen Rettich ist schmackhaft und gesund! Genießen Sie die Cremesuppe vom schwarzen Rettich an all den kalten Wintertagen, die einen ins Haus…
Herbstliche Pfifferlingsuppe mit Kräutern und Sahne
Diese Pfifferlingsuppe ist ein Highlight im Herbst! Genießen Sie die Pfifferlingsuppe im Herbst, wenn die Waldpilze aus heimischen Regionen Saison haben. Kombiniert mit Thymian, Lauch,…
Vegane Karotten Suppe mit Ingwer und Kokoschips
Die Karotten Suppe mit Ingwer ist ein echter Suppen Klassiker Suppen passen in jede Jahreszeit, aber diese vegane Karotten Suppe ist durch den Ingwer und…