Diese Pilzcremesuppe ist was für Genießer!
Zubereitet wird die Pilzcremesuppe mit frischen Waldpilzen, die man im Idealfall natürlich selber im Wald gesammelt hat. Verfeinert wird die Pilzsuppe mit Lorbeerblatt und Thymian, außerdem mit Weißwein und Sahne. Die kleine Prise Cayennepfeffer sorgt für einen Hauch wärmende Schärfe, die wir an den ersten Tagen des kälter werdenden Jahres gut gebrauchen können.
Redaktionstipp: Vegetarier können anstelle der Geflügelbrühe natürlich auch Gemüsebrühe verwenden. Die schnellste Basis-Suppe wird einfach aus Wasser und Suppengrün zubereitet. Je nach eigener Vorliebe können hier schon Gewürze und Kräuter ihr Aroma mit ins Siel bringen.
Zutaten für die Pilzcremesuppe (für 4 Personen):
500 g gemischte Waldpilze
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
2 mehlig kochende Kartoffeln
10 g getrocknete Steinpilze
200 ml Weißwein
500 ml Hühnerbrühe
250 ml Sahne
150 g Creme Fraiche
2 EL Butter
1 EL Butterschmalz
1 Lorbeerblatt
3 Thymianzweige
1 Prise Cayennepfeffer
Salz und Pfeffer
Zubereitung der Pilzcremesuppe:
1.
Hühnerbrühe nach diesem Rezept herstellen.
2.
Waldpilze putzen und grob kleinschneiden. Steinpilze ca. 20 Minuten in einer Tasse heißem Wasser einweichen, Wasser nicht weggießen, eingeweichte Pilze ausdrücken und fein hacken. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel aufschneiden. Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Thymian waschen, abtropfen lassen und die Blätter von den Stielen zupfen.
3.
In einem ausreichend großen Topf den Butterschmalz erhitzen und die Kartoffeln darin anbraten. Schalotten dazugeben und glasig dünsten. Knoblauch, Pilze, getrocknete Steinpilze, Lorbeerblatt und Thymianblätter dazugeben, alles durchmischen und mit Weißwein ablöschen. Mit Brühe aufgießen, Einweihwasser der getrockneten Pilze dazugeben und die Pilzsuppe mit Deckel, bei kleiner bis mittlerer Hitze ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen.
4.
In der Zwischenzeit Sahne steif schlagen. 2/3 der Sahne kaltstellen. Das restliche Drittel vorsichtig mit der Creme Frage und dem Cayennepfeffer vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
5.
Lorbeerblatt aus der Suppe entfernen und die Pilzsuppe mit dem Pürierstab fein mixen. Während dem Pürieren die 2 EL Butter in die Suppe geben. Nach dem Pürieren die geschlagene Sahne aus dem Kühlschrank unterheben.
6.
Die Pilzcremesuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, in tiefe Teller verteilen und mit einem Klecks der Cayennepfeffer Sahne dekorieren. Nach Belieben weitern Cayenne Pfeffer darüber streuen, aber Vorsicht: die Schärfe überdeckt leicht die zarten Aromen der köstlichen Waldpilze.
Wissenswertes zum Thema Pilzcremesuppe:
feine Pfifferlinge, Steinpilze und Maronen wachsen vor allem Anfang Herbst in unseren heimischen Wäldern. Aber Vorsicht: das sammeln von Pilzen unterliegt einigen Regeln, an die man sich halten sollte. Falsch gesammelt riskiert man sonst den Fortbestand der Pilze!
Wer keine gemischten Waldpilze im Wald oder auf dem Markt findet, der kann sich auch auf eine Sorte beschränken. Köstlich schmeckt die Suppe natürlich nur mit Pfifferlingen und ausschließlich mit Steinpilzen zubereitet wird sie zur kulinarischen Delikatesse.
Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen aus der Pilzküche!
Lassen Sie sich inspirieren…
Pilzsuppen Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Pilzsuppen Rezepte sind die kulinarischen Highlights im Herbst! Diese Pilzsuppen Rezepte umfassen herrliche Pilzcremesuppen, klare Brühen mit Pilzen, kräftige Pilzsuppen und feine Süppchen mit Steinpilzen…
Feines Weißweinrisotto mit Maronen und Butterpilzen
Das Weißweinrisotto ist ein tolles Herbstessen! In diesem Weißweinrisotto können heimische Waldpilze verbraten werden. Maronen und Butterpilze sind beliebte Speisepilze, die im Herbst in unseren…
Gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen und Petersilienwurzel
Gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen sind eine Delikatesse! Der gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen wird in diesem herbstlichen Rezept mit frischen Petersilienwurzel zubereitet. Das kräftige Aroma der…
Frische Pfifferlinge und Pasta mit Zucchini und Salbei
Im Spätsommer und Herbst haben Pfifferlinge Hochsaison! Und Pfifferlinge sind, neben Steinpilzen, die schönsten heimischen Waldpilze zu klassischer Pasta. Kombiniert mit Zucchini, Salbei und Preiselbeer…
Gebackene Süßkartoffeln mit Pfifferlingen und saurer Sahne
Gebackene Süßkartoffeln und Pfifferlinge bergen das volle Herbstaroma! Gebackene Süßkartoffeln werden einfach in den Ofen gegeben und bei hoher Temperatur ausgebacken. Durch die große Hitze…
Frische Pfifferlinge mit hausgemachten Tagliatelle
Pfifferlinge sind ein Klassiker der feinen Pilzküche. Wenn im Spätsommer die Tage kürzer werden und die Temperaturen etwas abkühlen, beginnt die Hochsaison für Pilze. Die…
Rezepte mit Pilzen – die schönsten Rezeptideen
Rezepte mit Pilzen für jeden Geschmack! Hier finden Sie Rezepte mit Pilzen die mal mit Fleisch und Geflügel, mal vegetarisch oder gar vegan zubereitet werden.
Pilz Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Pilz Rezepte haben im Herbst Hochsaison! Die schönsten Pilz Rezepte sind die, die mit frischen Pilzen aus heimischen Wäldern gekocht werden. Im Herbst haben Pfifferlinge,…
Cremige Steinpilzsuppe mit Thymian und Trüffel
Diese Steinpilzsuppe wird durch Thymian und Trüffel verfeinert! Unsere Steinpilzsuppe ist ein beliebter Klassiker im Herbst. In diesem Rezept wird sie mit frischen Steinpilzen und…
Gemischte Pilze mit Petersilienkartoffeln
Detox Rezept mit Pilzen und Kartoffeln: Gemischte Pilze mit Petersilienkartoffeln ist ein basisches Gericht mit viel Würze und Dank der Kartoffeln mit einer hohen Energiedichte.…
Gemischte Waldpilze mit geröstetem Weißbrot
Gemischte Waldpilze gibt es in vielen Variationen. Steinpilz, Maronen, Butterpilze, Semmelstoppelpilz, Kaiserling, Hallimasch, Pfifferling, Wiesenchampignons oder Reizker – alles was man im Wald oder auf…
Herbstliche Pfifferlingsuppe mit Kräutern und Sahne
Diese Pfifferlingsuppe ist ein Highlight im Herbst! Genießen Sie die Pfifferlingsuppe im Herbst, wenn die Waldpilze aus heimischen Regionen Saison haben. Kombiniert mit Thymian, Lauch,…
Herbstliche Schupfnudeln mit Pfifferlingen und Petersilie
Schupfnudeln sind eine alpenländische Spezialität aus Kartoffelteig. Sie bieten eine schöne Abwechslung zur klassischen Pasta und sind schnell und einfach zubereitet. In Verbindung mit gebratenen…
Russischer Mushroom Caviar – Pilzpaste auf geröstetem Weißbrot
Der russische Mushroom Caviar ist eine vegetarische Delikatesse! Mushroom Caviar ist schnell und unkompliziert zubereitet und ideal einsetzbar als Vorspeise oder einfaches Fingerfood. Serviert wird…
Schnitzel von der Schweinelende mit Pilzen, Wacholder und Marsala
Dieses Schnitzel Gericht ist ein echter Klassiker aus Sizilien! In diesem Rezept wird das wird das Schnitzel mit magerer Schweinelende zubereitet. Die Kombination von Wacholder…
Steinpilze – Risotto mit Thymian und Steinpilzen
Im Herbst haben die heimischen Steinpilze Saison. Ab Ende August, sobald die heißen Temperaturen von einigen Regenschauern abgekühlt wurden, fangen die Steinpilze im Wald an…
Steinpilze – der schmackhafte Herrenpilz aus heimischen Wäldern
Steinpilze sind eine kulinarische Delikatesse. Sie gehören zu den beliebtesten und würzigsten Speisepilzen, die im Herbst in den heimischen Wäldern wachsen. Da sie wichtige Spurenelemente,…
Rehkeule mit Waldpilzen und Preiselbeeren
Die Rehkeule mit Waldpilzen ist ein tolles Herbstessen! Eine Rehkeule ist vor allem im Winter das perfekte Essen. Endlich hat man wieder Lust auf Reh,…
Vegetarische Küche – Gefüllte Champignons mit Tomaten
Für viele Gerichte und beim Grillen sind Champignons eine gute Beilage. Wer gerne vegetarisch kocht, serviert sie mit einer würzigen Füllung. Mit Sojasteaks werden sie…
Die schönsten Herbstsuppen Rezepte
Kochen Sie Herbstsuppen mit viel Gemüse und kräftigen Aromen! Diese Suppen im Herbst erinnern an die goldene Stimmung der tierstehenden Sonne und die ersten Blätter,…
Die schönsten Herbstrezepte – große Wohlfühlküche
Diese Herbstrezepte lassen einen die Sehnsucht nach Urlaub im Süden vergessen! Denn die Herbstrezepte verwöhnen uns mit köstlichen Aromen, wärmenden Zutaten und einer extra Portion…