Diese cremige Kohlrabisuppe mit Kräutern und geröstetem Weissbrot ist typisch deutsch!
Die Kohlrabisuppe ist ein typisch deutsches Gericht, dass man in anderen Ländern kaum kennt. Kohlrabi wird hauptsächlich in unseren Landen verzehrt, deshalb können Sie mit dieser Suppe Gäste aus dem Ausland überraschen.
Redaktionstipp: unsere Kräuter Rezepte haben immer ein besonderes Aroma. Durch die grünen Kräuter schmeckt die Kohlrabisuppe köstlich frisch. Außerdem ist sie ein wohlschmeckender Vitaminspender. Verwenden Sie auf jeden Fall auch die kleinen grünen Blätter des Kohlrabi, denn sie enthalten besonders viele gute Inhaltsstoffen und haben ein zartes Kohlaroma.
Kohlrabi zählt zu den Kohlgewächsen, doch sein Aroma ist sehr mild und man kann ihn deshalb sogar roh genießen. Wer die Suppe noch knackiger machen möchte, nimmt vom rohen Kohlrabi ein paar Stückchen und würfelt sie ganz fein. Die kleinen Würfel können als Topping auf die Suppe gegeben werden. Als Beilage passen vor allem frisch gebackenes und extra geröstetes Weissbrot oder ein selbst gebackenes Baguette.
Zutaten für die Kohlrabisuppe (für 4 Personen):
2 Kohlrabi
1 Zwiebel
4 Kartoffeln
2 Knoblauchzehen
250 ml Weißwein
750 ml Gemüsebrühe
2 EL Butter
200 ml Sahne
1 Bund Petersilie
1 Bund Schnittlauch (nach Möglichkeit auch 3-4 Schnittlauchblüten)
1 Bund Kerbel oder Sauerampfer
1 Prise Muskat
2 EL Pflanzenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung der Kohlrabisuppe:
1.
Gemüsebrühe nach diesem Rezept zubereiten.
In der Zwischenzeit Kohlrabi waschen, mit einem kleinen Küchenmesser von eventuell schlechten Stellen säubern und in grobe Würfel schneiden. Kohlrabiblätter fein hacken. Kartoffeln schälen und grob würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Schnittlauch und Petersilie waschen, abtropfen lassen und fein aufschneiden, Schnittlauchblüten mit den Fingern vorsichtig zerkleinern.
2.
Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen und Kohlrabi, Kartoffeln und Zwiebeln darin anbraten. Knoblauch dazugeben und mit Weißwein ablöschen. Aufkochen lassen und nach 5 Minuten mit Gemüsebrühe aufgießen. Zugedeckt und bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis der Kohlrabi und die Kartoffeln bissfest sind.
3.
Kohlrabisuppe mit einem Pürierstab durchpürieren, die Sahne dazugeben und kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und die Butter unterrühren. Bis auf eine Handvoll die frischen Kräuter und die gehackten Kohlrabiblätter dazugeben, Schnittlauchblüten aufheben. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
4.
Kohlrabicremesuppe in tiefe Teller geben, mit den restlichen Kräutern und den Schnittlauchblüten garnieren und sofort servieren. Auch ein dunkles Vollkornbrot oder ein kräftiges Roggenbrot würden sehr gut dazu passen.
Tipp: Hier gibt es viele weitere Rezepte mit Kohlrabi.
Wissenswertes zum Thema Kohlrabisuppe:
Kohlrabi lässt sich im Kühlschrank einige Tage ohne Schaden aufbewahren. Dafür entfernen Sie am besten die Blätter, denn sie ziehen der Knolle etwas Flüssigkeit ab.
Da sein Aroma nicht so stark nach Kohl schmeckt, ist der Kohlrabi sogar bei Kindern beliebt und wird gerne gegessen!
Hier finden Sie weitere schöne Rezepte aus der Gemüseküche!
Kohlrabi Rezepte – mild aromatisches Kohlgemüse
Diese Kohlrabi Rezepte bereichern jede Speisekarte! Kohlrabi Rezepte haben vom Frühsommer bis spät in den Herbst Saison. Die ersten Kohlrabiknollen kann man im Mai schon…
Wintergemüse aus dem Backofen
Wintergemüse schmeckt nach Erde und der Wärme vergangener Tage! Denn das Wintergemüse kommt vorwiegend aus dem Boden und ist im Winter nur deshalb noch lange…
Gemüse grillen – es muss nicht immer Fleisch sein!
Gemüse grillen ist die beste Idee des Sommers! Ein bisschen mehr auf das tägliche Fleisch zu verzichten ist für viele der gute Vorsatz des Jahres.…
Feine Gemüse Pizza Rezepte für den Sommer
Gemüse Pizza Rezepte die nach Sommer und Sonne schmecken! Hier finden Sie Gemüse Pizza Rezepte für Groß und Klein. Genießen Sie das unkomplizierte Essen mit…
Gesundes Gemüse bei Erkältung und Schnupfen
Gesundes Gemüse kann so gut schmecken! Genießen sie jede Menge vitaminreiches und gesundes Gemüse und starten Sie wie selbstverständlich völlig gesund ins neue Jahr. Viele…
Karotten Rezepte von klassisch bis modern
Karotten Rezepte sind nicht nur was für Gemüsefans! Denn Karotten Rezepte müssen nicht ausschließlich als reines Gemüse auf den Teller kommen, auch tolle Beilagen für…
Kartoffel Rezepte von klassisch bis modern
Kartoffel Rezepte passen zu fast allem Kartoffel Rezepte sind gesunde Sattmacher, die als Beilage hervorragend zu jedem Essen passen, sich aber auch als eigenständiges Gerichte…
Mangold Rezepte – würzig herbes Blattgemüse
Mangold Rezepte haben alle eine ganz eigene Note! Mangold Rezepte haben vor allem im Sommer Saison, denn das knackig bunte Blattgemüse wächst von Mai bis…
Mit heimischem Wintergemüse auf Weltreise – internationale Rezepte
Kochen Sie internationale Rezepte mit heimischem Gemüse! Das heimische Wintergemüse muss nicht immer auf die traditionelle Art zubereitet werden, auch internationale Rezepte lassen sich wunderbar…
Nudeln mit Gemüse – köstliche Pasta Rezepte
Nudeln mit Gemüse für die ganze Familie! Hier ist die Auswahl der schönsten Rezepte für Nudeln mit Gemüse, die sowohl anspruchsvollen Gourmets, als auch argwöhnischen…
Kohl Rezepte mit Schwarzkohl, Spitzkohl, Wirsing, Blumenkohl & co
Kohl Rezepte stehen zu Unrecht im kulinarischen Schatten! Denn Kohl Rezepte können unglaublich gut schmecken und sind keineswegs immer unverdaulich und schlecht bekömmlich. Der Spitzkohl…
Rezepte aus der Wildkräuterküche haben ein gesundes Aroma im Frühling
Die Wildkräuterküche bringt uns im Frühjahr auf Vordermann! Denn in der Wildkräuterküche wird jede Menge gesundes Heilkraut verwendet, dass nicht nur Heilwirkung hat, sondern auch…