Einfach eine fette Schüssel Gemüsesuppe kochen und schon muss man nix mehr wegwerfen!
Denn diese Gemüsesuppe ist die perfekte Resteverwertung. Wie oft kommt es vor, dass man es seit Tagen nicht schafft das Gemüse, das im Kühlschrank noch auf seine Bestimmung wartet, zu verkochen.
Redaktionstipp: in diese gesunde LOW CARB Suppe, kann so ziemlich alles an Gemüse wandern, was die Vorratskammer bzw. die Reste im Kühlschrank hergeben. Lauch, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Zucchini, Fenchel, Kohlrabi, ebenso wie Staudensellerie, Erbsen, Wirsing, Bohnen, frische Tomaten und grüne Kräuter. Eigentlich setzt einem nur der eigene Geschmack bei der Auswahl des Gemüses die Grenzen! Mit diesem Rezept brauchen Sie sich keine Sorgen mehr ums übrige Gemüse zu machen, denn jetzt wandert alles in den Topf und wird zu dem verkocht, was der Italiener liebevoll Minestrone nennt.
Zutaten für die bunte Gemüsesuppe (für 4 Personen):
1,5-2 kg Restgemüse
1,5 l Wasser
das letzte Weißwein Norgerl vom Vortag
alles was an Kräutern noch im Haus ist
Salz und Pfeffer
Zubereitung der bunten Gemüsesuppe:
1.
Kräuter waschen und fein hacken, Stiele nicht wegwerfen, sondern zu einem Bündel mit Küchengarn festbinden. Gemüse waschen und in mundgerechte, mittelkleine Würfel, Scheiben oder Stücke schneiden.
2.
In einem ausreichend großen Topf das Olivenöl erhitzen und das Gemüse darin kurz anbraten, damit es Röstaromen entwickelt. Mit Wasser aufgießen, wer hat gießt auch den Weißweines jetzt rein, Kräuterstielbündel dazugeben und ca. 20 Minuten bei kleiner bis mittlerer Hitze köcheln lassen, bis alles bissfest ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3.
Kräuterstiele aus der Suppe fischen, frische Kräuter dazu geben und die bunte Gemüsesuppe mit frisch gebackenem Weissbrot oder einer Scheibe dunklem Roggenbrot mit dick Butter bestrichen servieren. Wer mag, reicht zur Suppe eine Portion Schmand, vermischt mit saurer Sahne, das gibt der Suppe eine feine Note.
Wissenswertes zum Thema bunte Gemüsesuppe:
Die Gemüsesuppe ist nicht nur eine dankbare Resteverwertung, sondern auch ein genial gesunder Poster. In ihr steckt alles was der Körper regelmäßig und in großer Menge braucht: Flüssigkeit, Vitamine, Mineralien, Kohlenhydrate und Ballaststoffe.
Je nach Jahreszeit kann die Gemüsesuppe auch mit dem Pürierstab zermixt werden. Mit einem kleinen Schuss Sahne verfeinert, zaubert man so aus ihr eine köstliche Cremesuppe.
Hier finden Sie weiter sinnvolle Rezepte aus der Resteverwertung!
Ab jetzt gilt: nichts mehr wegschmeißen, alles kann man verwerten…
Resteverwertung beim Kochen
Beim Kochen fallen Reste an, was aber macht man damit? Was mache ich mit einer übrig gebliebenen Zitrone oder dem Eiweiß, wenn nur das Eigelb…
Resteverwertung: übrig gebliebenes Eiweiß clever verwenden
Was macht man mit einem übrig gebliebenen Eiweiss? Egal ob bei Teigwaren, Cremedesserts oder Gebäck: in vielen Rezepten wird häufig nur das Eigelb verlangt. Das…
Resteverwertung: die übrig gebliebene halbe Zitrone
5 Wege, eine halbe Zitrone zu verwerten Oft genug verlangen Rezepte lediglich den Saft einer halben Zitrone. Die andere Hälfte bleibt dann übrig und landet…
Cremige Petersiliensuppe – geniale Resteverwertung
Diese Petersiliensuppe ist eine tolle Resteverwertung! Denn die Basis der Petersiliensuppe wird aus den abgeschnittenen Stielen gemacht, die übrigbleiben, wenn man das Küchenkraut im Einsatz…
Radieschenblätter Pesto mit karamellisierten Walnüssen
Radieschenblätter Pesto ist eine Delikatesse! Das Radieschenblätter Pesto ist eine wahre Geschmacksbombe, die noch dazu gesund ist. Die grünen Radieschenblätter werden nicht weggeschmissen, sondern mit…
Schluss mit der Wegwerfkultur bei Essen!
Die Tatsache, dass in Deutschland ein frappierend großer Anteil an Lebensmitteln nicht in den Mägen der Verbraucher, sondern auf der Müllhalde landet, ist den meisten…
Italienische Minestrone – die traditionelle Gemüsesuppe
Das Minestrone Rezept stammt ursprünglich aus Italien! Die Minestrone ist eine kräftige Gemüsesuppe, deren Zutaten je nach Region und Jahreszeiten variieren können. Ein allgemeingültiges Rezept…
Auflauf Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Die schönsten Auflauf Rezepte mit Gemüse und Fleisch! Auflauf Rezepte gibt es vegetarisch mit jeder Menge Gemüse, aber natürlich auch mit Hackfleisch, Schinken und kleinen…