Wirsing Pesto aus rohem Wirsing
Wer bei Wirsing Pesto an eine Rohkostpaste mit starkem Kohlaroma denkt, der irrt sich. Das Pesto hat zwar eine milde Kohlnote, erinnert im Geschmack aber auch an die Säure von Zitrusfrüchten. Wird es mit geschmacksintensiven Nüssen, wie Walnüssen oder Haselnüssen zubereitet, so entsteht auf dem Teller eine äußerst aromatische Hommage an den Winter.
Dass Rohkost gesund ist, wissen wir ja schon lange, aber vor allem in den hübschen Kohlköpfen stecken jede Menge gesunder Inhaltsstoffe, die bei der Zubereitung von Pesto vollständig erhalten bleiben.
► Wirsing roh essen – für maximale Vitaminpower
Redaktionstipp: wir essen das Wirsing Pesto besonders gerne zu einer schnell zubereiteten Pasta oder zu selbst gemachten Gnocchi. Man kann es aber auch sehr gut als Bestandteil für Salatsaucen oder als Beilage zu feinen Gemüsegerichten, wie unserem Karottengemüse oder den knusprigen Gemüsepommes aus dem Backofen verwenden. Das schöne ist, dass meistens die Gemüsearten, die zeitgleich Saison haben, auch geschmacklich ganz gut zusammen passen.
► Jetzt ist Kohl Saison – alles zu Einkauf, Lagerung und Zubereitung
Zutaten für das Wirsing Pesto
(für 2-4 Personen)
1 kleiner Wirsing
2-3 Knoblauchzehen
200 g Haselnüsse (im Ganzen)
100-150 ml gutes Olivenöl
Salz und Pfeffer
optional: 1 BIO Zitrone
optional: frische Kräuter von der Fensterbank (wie Basilikum oder Schnittlauch) zum Garnieren
Zubereitung Wirsing Pesto Schritt für Schritt
1.
Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei kleiner Hitze vorsichtig anrösten, damit sie noch mehr Aroma bekommen. Dabei aufpassen, dass sie nicht schwarz verbrennen. Anschließend abkühlen lassen und in einer Küchenmaschine so gut es geht zerkleinern.
2.
Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Wirsing halbieren und gründlich waschen.
Tipp: waschen Sie den Wirsing auch zwischen den Blättern. Vor allem in den äußeren Schichten verbergen sich gerne mal Erdreste, Krabbeltierchen oder kleine Raupen.
3.
Wirsing mit einem scharfen Küchenmesser möglichst klein schneiden, zu den Haselnüssen in die Küchenmaschine geben und mit 100 ml Olivenöl aufgießen. Knoblauch dazugeben und alles 1-2 Minuten auf höchster Stufe mixen, bis das Pesto eine schöne Konsistenz hat.
Tipp: wenn die Masse zu locker ist, einfach noch einen Schluck Olivenöl dazugeben und weiter mixen, durch das Öl geht der zerkleinerte Wirsing irgendwann eine schöne Bindung ein und das Pesto wird sämig.
4.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach persönlicher Vorliebe mit etwas Zitronensaft verfeinern. Anschließend entweder sofort servieren oder zum Lagern in ein Schraubglas umfüllen und in den Kühlschrank stellen.
Tipp s& Tricks
Steht das Pesto im Kühlschrank, härtet das Olivenöl aus und wird fest. Das tut seiner Qualität aber keinen Abbruch, einfach vor der Verwendung ca. 20 Minuten vorher aus dem Kühlschrank und anwärmen lassen, dann wird es wieder weich und sämig.
Bei der Menge des Knoblauchs, der ins Pesto kommt, entscheidet ein bisschen die persönliche Vorliebe. Wer frischen Knoblauch gut verträgt und das Aroma mag, kann auch ruhig ein bisschen davon mehr ins Pesto geben.
Alle klassischen Pesto Rezepte
Wirsing roh essen, als Pesto, Salat oder Smoothie
Kann man Wirsing roh essen? Ja, wird der Wirsing roh zubereitet, ist er sogar ziemlich gesund, sowohl für unser Immunsystem als auch die Darmflora. Er…
Basilikum Pesto mit Pinienkernen
Basilikum Pesto mit Pinienkernen ist ein Klassiker! Basilikum Pesto mit Pinienkernen ist ein klassisches Rezept für alle Liebhaber der italienischen Küche. Das Pesto wird mit…
Basilikum Pesto mit Mandeln selber machen – einfaches Rezept
Dieses Basilikum Pesto mit Mandeln ist schnell zubereitet und nicht so teuer! Basilikum Pesto ist normalerweise recht teuer in der Herstellung, da man außer Basilikum…
Bärlauchpesto
Bärlauchpesto einfach selber machen! Das Bärlauchpesto ist die perfekte Alternative zu klassischen Basilikumpesto. Kombiniert mit Pinienkernen, Parmesan, etwas Knoblauch und Olivenöl wird der frische Bärlauch…
Bärlauchpesto mit Walnüssen – perfekt zu Pasta & Co
Bärlauchpesto mit Walnüssen schmeckt würzig und aromatisch! Ein Bärlauchpesto mit Walnüssen ist eine wunderbare Alternative für alle, die ihr Pesto besonders nussig mögen. Anstatt wie…
Pesto Calabrese – feines Paprika Pesto mit getrockneten Tomaten und Walnüssen
Unser Pesto Calabrese ist was für Feinschmecker Das Pesto Calabrese ist ein süditalienischer Klassiker, der aus frischer Paprika zubereitet wird. Wir ergänzen das Originalrezept mit…
Kohlrabiblätter Pesto schmeckt mild aromatisch nach feinem Kohl
Kohlrabiblätter Pesto ist mal was anderes! Unser Kohlrabiblätter Pesto wird vegan zubereitet, da wir auf den Parmesankäse eines klassischen Pestos verzichten. bei dem anstelle von…
Kräuterpesto mit Wildkräutern – fürs volle Aroma
Dieses Kräuterpesto mit Wildkräutern schmeckt herrlich würzig! Bereiten Sie das Kräuterpesto mit frischen Wildkräutern zu, dann schmeckt es besonders aromatisch. In unseren Gärten wachsen herrliche…
Pesto Genovese selber machen
Pesto Genovese ist ganz schnell zubereitet! Pesto Genovese ist ein italienischer Klassiker und schmeckt einfach wunderbar. Das Pesto ist super schnell zubereitet, denn es besteht…
Pesto Rezepte – von klassisch bis modern
Unsere Pesto Rezepte sind Aromabomben! Pesto Rezepte müssen nicht immer nach italienischem Originalrezept zubereitet werden. Es gibt viele herrliche Kreationen, die man als aromatische Sauce…
Pistazien Basilikum Pesto
Pistazien Basilikum Pesto schmeckt nussig und aromatisch Das Pistazien Basilikum Pesto bekommt durch die Pistazien eine aromatisch nussige Note und durch die Zitrone eine herrliche…
Pistazien Pesto kann vegetarisch oder vegan zubereitet werden
Dieses Pistazien Pesto ist mal was anderes! Pistazien Pesto wird ähnlich zubereitet wie ein gewöhnliches Basilikum Pesto. Auch hier wird frisches Basilikum beigegeben, es kannn…
Radieschen Pesto – köstliches Radieschengrün verwerten
Dieses Radieschen Pesto ist herrlich scharf und würzig! Das Radieschen Pesto wird aus den Blättern der Radieschen zubereitet. Zusammen mit ein bisschen Knoblauch, gemahlenen Mandeln…
Radieschenblätter Pesto mit karamellisierten Walnüssen
Radieschenblätter Pesto ist eine Delikatesse! Das Radieschenblätter Pesto ist eine wahre Geschmacksbombe, die noch dazu gesund ist. Die grünen Radieschenblätter werden nicht weggeschmissen, sondern mit…
Radieschengrün Pesto mit leichter Schärfe
Radieschengrün Pesto hat eine schön leichte Schärfe! Unser Radieschengrün Pesto hat einen tollen Geschmack und ist noch dazu gesund. Radieschenblätter lassen sich wie frische Kräuter…
Veganes Pesto mit Kürbiskernen
Unser veganes Kräuterpesto schmeckt köstlich! Veganes Kräuterpesto ist eine herrlich leichte Pesto Alternative, die ohne den Parmesankäse ganz wunderbar funktioniert. Frische Kräuter, Kürbiskerne und Cashewnüsse,…