Der russische Mushroom Caviar ist eine vegetarische Delikatesse!
Mushroom Caviar ist schnell und unkompliziert zubereitet und ideal einsetzbar als Vorspeise oder einfaches Fingerfood. Serviert wird der vegetarische Kaviar entweder mit klassisch russischen Blini bzw. Pankaces oder wenn schnell gehen soll auf einem Stück geröstetem Weißbrot.
Kleiner Tipp für Nicht-Vegetarier: schneiden Sie 2 Scheiben Speck in ganz feine Würfel und geben Sie sie mit in den Ofen.
Zutaten für den Mushroom Caviar (für 6-8 Personen):
300 g Waldpilze
2 Schalotten
4 Knoblauchzehen
1 Karotte
1 Petersilienwurzel
1 EL mittelscharfer Senf
1 EL Weißweinessig
5 EL Olivenöl
3 Zweige Thymian
1 Zweig Salbei
Salz und Pfeffer
Zubereitung des Mushroom Caviar:
1.
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Backpapier auf einem Backblech auslegen.
2.
Waldpilze putzen und vierteln. Schalotten schälen und klein hacken. Knoblauch schälen und fein hacken. Karotte und Petersilienwurzel waschen, Strunk und spitze abschneiden und in kleine Würfel schneiden. Kräuter waschen und abtropfen lassen. Thymianblätter und Salbeiblätter von den Stielen zupfen und den Salbei fein zerschneiden.
3.
Gemüse auf dem Backblech verteilen und dieKräuter darüber geben. Senf, 2 EL Olivenöl und Weißweinessig miteinander vermischen und über dem Gemüse verteilen.
4.
Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und das Pilzgemüse bei 200 Grad ca. 20 Minuten rösten. Aus dem Backofen nehmen, akühlen lassen und anschließend alles im Küchenmixer nur wenige Sekunden zerkleinern, bis die Pilzstückchen in etwa 2-3 mm Größe haben.
5.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Mushroom Kaviar in ein verschließbares Glas geben, mit dem restlichen Olivenöl übergießen und mit frisch gebackenen Pancakes, Baguette oder einem kräftigen Vollkornbrot servieren.
Wissenswertes zum Thema russischer Mushroom Caviar:
Diese köstliche Pilzpaste wird in Russland als Brotaufstrich serviert und gilt als Kaviar der Armen. Wir haben die Paste auf noch heiße Pancakes gestrichen und waren begeistert, schließlich essen die Russen sie auch besonders gerne auf frisch gebackenen Blinis.
Wenn Sie das Pilzgemüse länger als nur ein paar Sekunden im Mixer bearbeiten, verliert der Mushroom Caviar seine typische Konsistenz, wird aber in keiner Weise dadurch schlechter.
Genießen Sie dieses köstliche Gericht aus dem nahen Osten mit einem großen Löffel saurer Sahne, die Sie noch mit einem Spritzer frischem Zitronensaft verfeinern können.
Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen, die in die Pilzsaison passen!
Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie Pfifferlinge, Steinpilze und Maronen, solange sie Saison haben…
Feines Weißweinrisotto mit Maronen und Butterpilzen
Das Weißweinrisotto ist ein tolles Herbstessen! In diesem Weißweinrisotto können heimische Waldpilze verbraten werden. Maronen und Butterpilze sind beliebte Speisepilze, die im Herbst in unseren…
Gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen und Petersilienwurzel
Gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen sind eine Delikatesse! Der gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen wird in diesem herbstlichen Rezept mit frischen Petersilienwurzel zubereitet. Das kräftige Aroma der…
Gemischte Pilze mit Kartoffeln sind ein interessantes Detox Rezept
Pilzen und Kartoffeln sind gesund! Pilze mit Kartoffeln mag zwar im ersten Moment nicht nach einem gesunden Detox Essen klingen, ist es aber. Das Gericht…
Cremige Steinpilzsuppe mit Thymian und Trüffel
Diese Steinpilzsuppe wird durch Thymian und Trüffel verfeinert! Unsere Steinpilzsuppe ist ein beliebter Klassiker im Herbst. In diesem Rezept wird sie mit frischen Steinpilzen und…
Frische Pfifferlinge mit hausgemachten Tagliatelle
Pfifferlinge sind ein Klassiker der feinen Pilzküche. Wenn im Spätsommer die Tage kürzer werden und die Temperaturen etwas abkühlen, beginnt die Hochsaison für Pilze. Die…
Frische Pfifferlinge mit Pasta
Pfifferlinge haben im Spätsommer und Herbst Saison! Und Pfifferlinge sind, neben Steinpilzen, die schönsten heimischen Waldpilze zu klassischer Pasta. Wir servieren sie ganz klassisch, in…
Gemischte Waldpilze mit geröstetem Weißbrot
Gemischte Waldpilze gibt es in vielen Variationen. Steinpilz, Maronen, Butterpilze, Semmelstoppelpilz, Kaiserling, Hallimasch, Pfifferling, Wiesenchampignons oder Reizker – alles was man im Wald oder auf…
Orangen Kalbsbries Ravioli mit Limonenseitlingen und Lemon
Lemon macht sich nicht nur in Drinks gut, auch zum Kochen lässt es sich hervorragend verwenden. Da im Lemon auch etwas Zucker enthalten ist, karamellisiert…
Rahmschwammerl mit Brezenknödel
Rahmschwammerl sind ein herbstliches Gericht, wenn die heimischen Steinpilze Saison haben. Die Pilzmischung kann man auch mit anderen Pilzen ergänzen oder variieren, wenn man zufällig…
Steak vom Angus mit Erbsenpüree und gebratenen Pilzen
Das Steak vom Angus ist ein Premiumfleisch! Ein gutes Steak vom Angus ist was ganz Besonderes. Wir kombinieren das Fleisch aus der Lende des Angusochsen,…
Steinpilze – Risotto mit Thymian und Steinpilzen
Im Herbst haben die heimischen Steinpilze Saison. Ab Ende August, sobald die heißen Temperaturen von einigen Regenschauern abgekühlt wurden, fangen die Steinpilze im Wald an…
Steinpilze – der schmackhafte Herrenpilz aus heimischen Wäldern
Steinpilze sind eine kulinarische Delikatesse. Sie gehören zu den beliebtesten und würzigsten Speisepilzen, die im Herbst in den heimischen Wäldern wachsen. Da sie wichtige Spurenelemente,…
Gefüllte Champignons mit Tomaten, Vegetarische Küche
Für viele Gerichte und beim Grillen sind Champignons eine gute Beilage. Wer gerne vegetarisch kocht, serviert sie mit einer würzigen Füllung. Mit Sojasteaks werden sie…
Rehkeule zubereiten, Schritt für Schritt erklärt, mit Tipps und passenden Beilagen
Rehkeule richtig zubereiten Die Rehkeule ist das perfekte Essen für den Herbst und Winter. Zum einen hat Rehfleisch jetzt Saison und man kann es ganz…