Trockenfrüchte mit Senf einlegen:
Diese mit Senf eingelegten Trockenfrüchte sind ursprünglich ein Gericht aus Südafrika. In diesem Rezept wird nicht fertiger Senf verwendet, sondern das aus den Senfkörnern gemahlene Senfpulver. Dadurch wird der Geschmack intensiver. Die scharf marinierten Trockenfrüchte eignen sich hervorragend als Beilage zu Fleichgerichten, die fruchtige Note verleiht sowohl gegrilltem Huhn und rotem Fleisch, aber auch deftigen Eintöpfen eine besonders aromatische Note.
Zutaten für die in Senf eingelegten Trockenfrüchte:
600 g gerocknetes Mischobst (z.B. Mangos, Äpfel, Birnen, Aprikosen, Pfirsiche)
8 Knoblauchzehen
1 TL Senfpulver
6 getrocknete Chilis
250 ml Weinessig
1 TL Kurkuma
4 TL Salz
250 ml Olivenöl
1 EL schwarze Pfefferkörner
2-3 Gewürznelken
125 ml Ahornsirup
Zubereitung der in Senf eingelegten Trockenfrüchte:
1.
Trockfrüchte in etwa 4 mm breite Streifen schneiden. Knoblauch schälen und halbieren. Chilis in einem Mörser fein zerkleinern. Pfefferkörener im Mörser zerdrücken
2.
Senfpulver mit den zerriebenen Chilis in eine Schüssel geben, Essig dazugießen und gründlich verrühren. Kurkuma, Salz und Olivenöl unterrühren, den gemörserten Pfeffer, Gewürznelken und Fruchtsirup dazugeben und alles gut miteinander vermischen.
3.
Trockenfrüchte und Knoblauch in die Marinade geben und unterrühren. Alles in Einmachgläser füllen und im Kühlschrank mindestens eine Woche ziehen lassen. Zwischendurch die Gläser immer wieder kräftig schütteln.
Wissenswertes:
Bei diesem Rezept ist es wichtig ein kaltgepresstes Olivenöl zunehmen, da dieses einen viel intensiveren Geschmack hat und durch die schonende Verarbeitung alle guten Inhaltsstoffe noch im Öl enthalten sind.
Den Ahornsirup kann man auch durch einen anderen Fruchtsirup ersetzen.
Die Senffrüchte schmecken besonders gut zu deftigen Fleischgerichten, aber auch zu Gemüsepfannen oder als Highlight zum Käseteller sind sie bestens geeignet.
Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen für Saucen, Marinaden und Dips:
Ob als Ergänzung zu Fleisch, Gemüsegerichten und Salaten oder als Highlight auf dem Grillbuffet – die Verwendungsmöglichkeiten von Aprikosen Chutney, Pesto, Humus &co sind vielfältig..
Aprikosen Chutney selber machen
Dieses Aprikosen Chutney ist ein idealer Begleiter für all die üblichen Verdächtigen auf dem Grillteller! Es passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch und gebratenem Gemüse. Man…
Bärlauch Sauce
Bärlauch Sauce selber machen – einfach und schnell! Diese Bärlauch Sauce besteht lediglich aus Bärlauch, Ziegenfrischkäse, Parmesan und Cashewkernen, die zu einer würzig frischen Sauce…
Bärlauchpesto
Bärlauchpesto einfach selber machen! Das Bärlauchpesto ist die perfekte Alternative zu klassischen Basilikumpesto. Kombiniert mit Pinienkernen, Parmesan, etwas Knoblauch und Olivenöl wird der frische Bärlauch…
Bozener Grüne Sauce
Bozener Grüne Sauce einfach selber machen! Die Bozener Grüne Sauce eignet sich bestens für Spargel und Kartoffeln, besonders gut schmeckt sie auch zu Fleisch und…
Grüne Oliven Tapenade
Grüne Oliven in einer Tapenade einlegen: Grüne Oliven sind keine eigene Oliven Sorte, es sind lediglich die noch unreifen Früchte des Olivenbaums. Weltweit gelten die…
Kräuter Marinade
Kräuter Marinade selber machen: Diese Kräuter Marinade kann besonders gut zum Einlegen von Gemüse und Fleisch verwendet werden. Grillgut bekommt durch die Marinade eine besondere…
Mango Chili Sauce
Die beste Mango Chilli Sauce kann man selber machen! Diese Mango Chili Sauce ist sehr schnell zubereitet. Die Chili macht sie feurig scharf und die…
Pistazien Pesto kann vegetarisch oder vegan zubereitet werden
Dieses Pistazien Pesto ist mal was anderes! Pistazien Pesto wird ähnlich zubereitet wie ein gewöhnliches Basilikum Pesto. Auch hier wird frisches Basilikum beigegeben, es kannn…
Scharfe Habanero Paste
Habanero Paste selber machen: Wer gerne Pasta arabiata mag, wird die scharfe Habanero Paste lieben. Durch die getrockneten Tomaten ist sie im Geschmack milder als…
Selbstgemachte Mayonnaise
Mayonnaise selber machen: Mayonnaise wird sehr selten selbst zubereitet, da einige Köche vor dem vermeintlich großen Aufwand oder einem eventuellen Misserfolg zurückschrecken. Mit diesem Rezept…
Tomaten Ketchup Rezept – mit Lorbeer, Nelke und Kastanienhonig
Tomaten Ketchup selber machen: Dieses Tomaten Ketchup Rezept funktioniert ohne Konservierungsstoffe. Tomaten, Zwiebeln und Gewürze werden lange eingekocht. Für die säuerliche Note kommt Balsamico Essig…