Kräuterquark mit Petersilie, Schnittlauch und Schnittknoblauch

Kräuterquark

Dieser Kräuterquark ist zu vielerlei Anlass ein köstlicher Begleiter!

In diesem Rezept wird der Kräuterquark mit frischer Petersilie, Schnittlauch und Schnittknoblauch zubereitet. Verfeinert wird er mit einem Spritzer Limettensaft und wer möchte kann ihn durch gebratenen Speck oder alternativ mit kross gebratener Topinambur ergänzen.

Redaktionstipp: im Frühjahr wenn es die ersten frischen Kräuter gibt, kann man auch einen herrlichen Wildkräuterquark mit Spitzwegerich, Knoblauchsrauke, Giersch und Sauerampfer zubereiten. Erhöht man den Anteil vom Schnittlauch hat man ein herrliches Schnittlauch Rezept. Wer es noch etwas deftiger möchte, der kann den Quark mit etwas Joghurt, frischer grüner Gurke und Knoblauch kombinieren – fertig ist das original griechische Tzatziki.

Zutaten für den Kräuterquark (für 500 g Quark):

500 g Quark oder Skyr
50 ml Sahne
1/2 Bund Petersilie
1/2 Bund Schnittlauch
1/2 Bund Schnittknoblauch
1 BIO Limette
Salz und Pfeffer

Zubereitung des Kräuterquarks:

1.
Limette mit heißem Wasser waschen, von der Schale Zesten ziehen und den Saft auspressen. Kräuter mit kaltem Wasser waschen, abtropfen lassen und fein hacken.

2.
Quark und Sahne miteinander verrühren. Gehackte Kräuter unterrühren, mit 4 EL Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und mindestens 30 Minuten durchziehen lassen, damit die Kräuter ihren vollen Geschmack entfalten können.
Gekühlt servieren.

Wissenswertes zum Thema Kräuterquark:

Natürlich kann man den Quark auch mit allen anderen, erdenklichen Kräutern zubereiten. Je nach persönlicher Vorliebe kann man Dill oder frische Minze verwenden. Knebel schmeckt nicht nur in der Kerbel Cremesuppe, er würde dem Kräuterquark ein ätherisches Aroma verleihen. Ebenso köstlich schmeckt er, wenn man ihn mit Thymianblättchen oder Koriander zubereitet. Anstelle der Limette kann ebenso Zitrone genommen werden.

Wer es besonders gehaltvoll haben will, nimmt anstelle des Quarks eine Portion Skyr. Das traditionelle isländische Milchprodukt gibt es seit neuestem in fast jedem unserer Supermärkte zu kaufen. Er ist weder Quark noch Joghurt, kann aber mit Magerquark verglichen werden. Er hat einen sehr hohen Gehalt an Eiweiß und nur sehr wenig Fett, ist also genau das Richtige für alle Gesundgenießer!

Ganz klassisch gehört der Kräuterquark natürlich zu gekochten Kartoffeln oder zu Bratkartoffeln, aber auch zu vielen anderen Gerichten schmeckt er ausgezeichnet. Probieren Sie ihn zum Beispiel zu einem angebratenem Pfannengemüse aus Karotten, Rote Beete, Kartoffeln und Zwiebeln oder servieren Sie ihn als Beilage zu allerlei Pfannkuchen.

Hier finden Sie weiter schöne Rezeptideen aus der Frühjahrsküche!

Genießen Sie jetzt Spargel, Bärlauch und andere frische Gartenkräuter, den ersten Salat vom heimischen Acker oder so zartes Gemüse wie Mariagen und Radieschen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte diesen Beitrag:
Kräuterquark mit Petersilie, Schnittlauch und Schnittknoblauch
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,50 von 5 Sternen, basierend auf 10 abgegebenen Stimmen.
Loading…