Dieser Salat mit Löwenzahn und Wildkräutern ist von wundervollem Grün!
Den Salat mit Löwenzahn verfeinern wir noch durch Rukola, Schafgarbe und Sauerampferblättern. Alles wächst bei uns im Garten und man findet diese Wildkräuter auf fast jeder Wiese.
Redaktionstipp: Wildkräuter sind gesund und so einfach zu haben. Wer einen Garten hat, kann sie am Rand einfach aussäen, bzw kommen sie auf kurz oder lang eh von selber. In der Stadt findet man vor allem Löwenzahn, Spitzwegerich, Schafgarbe und Sauerampfer, aber auch Brennnesseln und Giersch, denn diese Unkräuter erobern jeden Winkel. Probieren Sie unsere Rezepte aus der Wildkräuterküche und verfeinern Sie sich die Bratkartoffeln mit Giersch, die Kräuterbutter mit Spitzwegerich und den Kräuterquark mit Wildkräutern jeder Art und Sorte. Auch ein reiner Löwenzahnsalat schmeckt herrlich und ist dank seiner Bitterstoffe auch sehr gesund.
Zutaten für grünen Salat mit Löwenzahn und Wildkräutern (für 4 Personen):
1 Kopfsalat
1 Bund Rukola
1 Bund Löwenzahn
1 Bund Wildkräuter (z.B. Schafgarbe, Sauerampfer, Brennnessel)
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 BIO Limette
1 TL Senf
1 TL flüssiger Honig
100 ml Weißweinessig
100 ml gutes Olivenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung des grünen Salat mit Löwenzahn und Wildkräutern:
1.
Salat, Rukola, Löwenzahn und Wildkräuter mit kaltem Wasser waschen, abtropfen lassen und zerkleinern. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe aufschneiden. Limette mit heißem Wasser waschen, von der Schale Zesten ziehen und den Saft auspressen.
2.
Aus Essig, Öl, Limettensaft, Honig und Senf eine Vinaigrette mixen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3.
Blattsalate, Wildkräuter und Frühlingszwiebeln in eine große Schüssel geben und mit der Vinaigrette übergießen, vorsichtig durchmischen und sofort mit passenden Beilagen servieren.
Beilagen auf einen Blick: selbst gebackenes Brot, wie zum Beispiel leichtes Weißbrot, ein Ciabatta oder ein krosses Dinkelbrot passen hervorragend zu den Radieschen. Ebenso gut sind aber auch klassische Bratkartoffeln oder Bratkartoffeln aus dem Backofen.
Wissenswertes zum Thema Wildkräutern:
Sammeln Sie die Wildkräuter nicht am Rand von Wegen und Wiesen, auf denen Hundebesitzer viel spazieren gehen, sondern suchen Sie sich Ecken, die halbwegs im Verborgenen liegen. Löwenzahn wächst schon im zeitigen Frühjahr, Schafgarbe hat ab Ende Mai eine ansehnliche Größe und die Brennnessel ist so ziemlich den ganzen Sommer über verfügbar.
Hier gehts zu unseren Wildkräuter Rezepten!
Lassen Sie sich vom Unkraut verzaubern und inspirieren…
Rezepte aus der Wildkräuterküche haben ein gesundes Aroma im Frühling
Die Wildkräuterküche bringt uns im Frühjahr auf Vordermann! Denn in der Wildkräuterküche wird jede Menge gesundes Heilkraut verwendet, dass nicht nur Heilwirkung hat, sondern auch…
Giersch Spinat – aromatische Wildkräuterküche
Giersch ist ein toller Spinatersatz! Im Frühjahr hat Giersch seine Hauptsaison, da er einer der ersten grünen Bewohner unserer Wiesen und Waldränder ist. Roh schmecken…
Giersch kochen – Wildkräuter mit Gesundheitspower
Giersch kochen ist sehr aromatisch und gesund! Wer Giersch kochen möchte, braucht nicht unbedingt einen guten Gemüsehändler oder etwa eigenen Garten, in dem das gesunde…
Bratkartoffeln mit Giersch – herrlich würzig
Bratkartoffeln mit Giersch schmecken köstlich nach würzigem Grün! Unsere Bratkartoffeln mit Giersch haben ein kräftiges Aroma, denn der Giersch vereint die Aromen von Petersilie und…
Giersch wächst an jeder Ecke – auch wenn Gärtner über ihn schimpfen, ist er ein tolles und aromatisches Grünzeug! Lesen Sie hier was Sie alles aus ihm machen können
Wer Giersch als Unkraut bezeichnet hat keine Ahnung! Giersch wächst an vielen schattigen Plätzen, auf Wiesen und vor allem am Waldrand. Wenn er sich wohlfühlt,…
Rezepte mit Brennnesseln – sie brennen an den Händen, aber sie sind super gesund und überall in der Natur zu finden! Lesen Sie hier was sich aus dem unbeliebten Kraut alles zubereiten lässt…
Brennnesseln sind ein völlig unterschätztes Wildkraut! Weil Brennnesseln uns bei Berührung so weh tun, sind sie sehr unbeliebt. Was aber die wenigsten wissen ist, dass…
Löwenzahn ist ein schmackhaftes und gesundes Kraut, das in jedem Garten wächst! Lesen Sie hier was man aus der Pflanze mit der knallgelben Blüte alles machen kann…
Löwenzahn schmeckt herrlich als Salat, als Füllung für Ravioli oder als spinatähnliches Gemüse! Löwenzahn wächst schon im zeitigen Frühjahr auf allen Wiesen. Er ist eine…
Löwenzahnsalat mit Knoblauchcroutons und Kartoffel Vinaigrette
Dieser Löwenzahnsalat ist ein köstlicher Frühlingsbote! Löwenzahnsalat schmeckt und ist gesund. Wer sich im im Frühjahr gesund ernähren möchte, findet draußen in der Natur jede…
Löwenzahnblütentee – gesunder Wildkräuter Heiltee
Löwenzahnblütentee ist gut für Leber, Galle und Nieren! Denn der Löwenzahnblütentee hilft bei der Fettverbrennung und fördert den Stoffwechsel. Da Löwenzahn im Frühjahr an jeder…
Kräuterknödel selber machen – mit frischem Bärlauch
Kräuterknödel mit frischem Bärlauch sind wunderbare Frühlingsboten! Dieser Kräuterknödel ist im Frühjahr eine schöne Abwechslung zum klassischen Semmelknödel. Da es den frischen Bärlauch nur von…
Wildkräuter Dressing – volles Aroma, toller Geschmack
Das Wildkräuter Dressing ist eine Aromabombe! Denn im Wildkräuter Dressing werden Wildkräuter, wie Löwenzahn, Giersch und Spitzwegerich frisch verarbeitet. Ihr würziges Aroma sorgt im Dressing…
Gemüsebratlinge sind vegane Kräuterpower
Diese Gemüsebratlinge werden Sie begeistern! Die kleinen grünen Gemüsebratlinge werden mit einer Vielzahl von wertvollen Kräutern und Wildkräutern zubereitet. Pimpinelle, Schafgarbe, wilde Rauke, Basilikum und…
Wildkräuter Salat mit Waldbeeren und Ziegenkäse
Dieser Wildkräuter Salat ist ein Sommer Highlight! Frische Himbeeren, Brombeeren und Blaubeeren sorgen für ein frisches Aromenspiel, das vom cross gebratenen Speck mit voller Kraft…
Lachsfilet gebraten mit Wildkräuter Zitronen Sauce
Kräftige Wildkräuter verleihen diesem Lachs mit Zitrone eine köstliche Note Die Wildkräuter in diesem Gericht bringen eine Vielzahl von äußerst gesunden Inhaltsstoffen, wie sekundäre Pflanzenstoffe,…
Reis mit Pilzen und Wildkräutern – ein einfaches Rezept
Dieser Reis mit Pilzen ist herrlich aromatisch! Der Reis mit Pilzen wird durch die Aromen von wildem Oregano, Schafgarbe, Knoblauchsrauke und Schnittlauchblüten verfeinert. Frisches Zwiebelgrün…
Spitzwegerich ist der König der Wiese – er ist nicht nur ein tolles Heilkraut, er schmeckt auch noch großartig und passt gut in Salate und Wildkräuter Rezepte
Spitzwegerich ist eine bei uns stark verbreitete Wildpflanze! Der Spitzwegerich wächst überall auf unseren Wiesen, am Waldrand und an den Wegesrändern. Sein Name setzt sich…
Vegane Linsentaler mit Giersch – köstliches Wildkräuter Rezept
Die veganen Linsentaler mit Giersch sind sehr aromatisch! Unsere Linsentaler mit Giersch vereinen gesunde Wildkräuterpower mit solidem Kochhandwerk. Die Linsentaler werden ohne Ei und Käse…
Portulak, Postelein, gewöhnliches Tellerkraut – ein köstliches Grün mit vielen Namen, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gesund ist! Lesen Sie hier alles über das beliebte Würzkraut
Portulak ist ein tolles Würzkraut! Portulak, auch Postelein oder gewöhnliches Tellerkraut genannt, ist ein fleischiges Wildkraut, das man wie Feldsalat oder Brunnenkresse verwenden kann. Sein…
Wildkräuterquark mit Spitzwegerich, Knoblauchsrauke, Giersch und Sauerampfer
Dieser Wildkräuterquark schmeckt herrlich frisch und köstlich! Der Wildkräutersalat ist ein schöner Dipp für Gemüsesticks und eine gute Sauce für viele Gemüsegerichte. Auch Fleischgerichte pappt…
Würzige Kräuterbutter mit Spitzwegerich, Knoblauch und Kreuzkümmel
Diese Kräuterbutter schmeckt nicht nur köstlich, sie ist auch noch gesund! Wenn man Kräuterbutter mit heimischen Wildkräutern zubereitet, schmeckt sie ganz anders als mit gewöhnlicher…