Ein Mangold Quinoa Salat der nach Sommer schmeckt!
Der Mangold Quinoa Salat wird lauwarm serviert, den Mangold und gekochter Quinoa kommen kurz zusammen in die Pfanne. Verfeinert mit der leichten Schärfe vom Rucola, dem ausgeprägten Aroma vom Koriander und Limette im Dressing ist dieser Sommersalat ein echtes Highlight.
Redaktionstipp: den Koriander können Sie, je nach persönlicher Vorliebe, auch durch Petersilie ersetzen. Beides passt hervorragend zum kräftigen Aroma vom Mangold und Rucola. Der Quinoa ist eigentlich ein guter Sattmacher, da das gesunde Samenkorn viel Eiweiß enthält. Wer dieses Gericht mit einer weiteren Beilage servieren möchte, der kann einen knackigen Tomatensalat oder einen klassischen Gurkensalat mit Sauerrahm Dressing dazu anbieten.
Zutaten für den Mangold Quinoa Salat (für 4 Personen):
400 g Quinoa
1 Bund Mangold
1 Bund Rucola
1 Bund Koriander
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
50 ml Weißwein
1 TL Pflanzenöl
2-3 EL gutes Olivenöl
1 BIO Limette
2 EL milder Weißweinessig
Salz und Pfeffer
Zubereitung Mangold Quinoa Salat mit Rucola und Koriander:
1.
Quinoa in ein feines Sieb geben und mit kaltem Wasser gründlich abspülen. Das verhindert, dass der Quinoa einen bitteren Beigeschmack bekommt. Mangold mit kaltem Wasser waschen, abtropfen lassen und die Blätter von den Stielen trennen. Mangoldstiele in feine Streifen schneiden, Blätter etwas gröber kleinschneiden. Koriander und Rucola ebenfalls waschen und klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Limette mit heißem Wasser waschen, von der Schale Zesten ziehen und eine Hälfte auspressen.
2.
Quinoa in der doppelten Menge heißem Wasser aufsetzen, aufkochen lassen, Hitze reduzieren und 10-15 Minuten garen lassen, bis er bissfest und ausreichend aufgequollen ist. Quinoa wird leicht glasig wenn er fertig gekocht ist.
3.
In der Zwischenzeit Mangoldstiele und Zwiebeln in einer großen Pfanne mit heißem Pflanzenöl unter Rühren ca. 2 Minuten anbraten, Knoblauch und die geschnittenen Mangoldblätter dazugeben und alles mit Weißwein ablöschen. Mit einem Deckel auf der Pfanne 1-2 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Vom Herd nehmen und mit dem gekochten Quinoa in eine Schüssel geben.
4.
Aus Olivenöl, Limettensaft, Limettenschale und Weißweinessig ein Dressing mixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5.
Rucola und Koriander unter den Quinoa Salat heben, Dressing darüber geben und den fertigen Salat lauwarm servieren.
Wissenswertes zum Thema Quinoa Salat:
Aus der zweiten Hälfte der Limette können Sie eine köstliche Limetten Limonade zubereiten.
Quinoa enthält Saponine, einen sekundären Pflanzenstoff, der einen bitteren Geschmack verursachen kann. Durch das waschen wird ein Großteil davon abgespült und Sie können den herrlich nusseigen Geschmack der Quinoasamen vollends genießen.
Quinoa ist ein gesunder Powersamen und deshalb die perfekte Alternative zu Pasta und Reis. Vor allem Menschen mit Glutenunverträglichkeit und Diabetiker können von ihm profitieren. Auch der sich zunehmender Verbreitung erfreuende Candida Darmpilz, hat dank Quinoa nichts zu lachen, da unser Stoffwechsel nur einen kleinen Teil seiner Kohlenhydrate in Zucker umwandeln kann. Blutzuckerprobleme und Gewichtsprobleme können gut mit dem Powersamen bekämpft werden.
Hier gehts direkt zu unseren besten Rezeptideen aus der Kategorie gesunde Ernährung!
Lassen Sie sich inspirieren und essen Sie sich gesund und glücklich…
Chia Eis mit Kiwi – gesundes Eis am Stiel
Chia Eis mit Kiwi – tolle Eisvariante: Dieses Chia Eis mit Kiwi ist im Sommer das perfekte Rezept für ein gesundes Eis. Das Eis besteht…
Chili Limetten Dressing mit frischer Minze
Dieses Chili Limetten Dressing schmeckt nach einer großen Portion Sonne! Denn das Chili Limetten Dressing mit frischer Minze lässt einen dank der Limette an Cuba…
Gesunde Rezepte – Kochen mit gesunden Zutaten
Gesund Leben mit gesunden Rezepten Gesunde Rezepte, Detox Kuren und Superfoods stehen mittlerweile auf fast jedem Speisezettel, denn die gesunde Ernährung spielt jetzt wieder eine…
Green Smoothie – mit Obst und Gemüse
Der Smoothie erfreut sich schon seit längerer Zeit äußerster Beliebtheit. Die kleinen Säfte aus frischen Früchten und leckerem Gemüse gibt es in den unterschiedlichsten Sorten.…
Herzhafter Quinoa Salat mit Aubergine und Ziegenkäse
Quinoa ist das neue Superfood! Nach CousCous und Bulgur hat das kleine Korn der Inka unsere Küchen erobert. Gott sei Dank, denn dieses glutenfreie kleine…
Kräuter Rezepte – gesunde grüne Vielfalt
Rezeptideen aus der Kräuterküche Hoch aromatische Kräuter Rezepte haben vor allem im Frühjahr und im Sommer Saison, wenn es auf der Fensterbank, im Garten oder…
Superfood – alte Weisheit in neuem Gewand
Superfood ist ein neuer Trendbegriff, der bei manch älterer Dame für ein leichtes Schmunzeln sorgen dürfte. Denn welche Oma kennt sie nicht, die kleinen Geheimnisse…
Spinat, gesunder und kalorienarmer Allrounder, Rezepte, Tipps & Tricks
Spinat oder Babyspinat Spinat und Babyspinat sind ein und dasselbe Blattgemüse. Babyspinat ist das junge, frühzeitig geerntete Blatt der heranwachsenden Pflanze. Lässt man ihn ein…
5 Tipps für einen schnellen Stoffwechsel
Wenn man nach den Feiertagen mit vollem Bauch und zwickender Jeans träge auf dem Sofa liegt, wünscht man sich häufig eine magische Beschleunigung des Stoffwechsels.…
Asian Summer Bowl – Reisnudeln mit gebratenem Fisch und Mangold
Diese Summer Bowl bringt asiatischen Flair in unsere Küche! In der Summer Bowl werden köstlich asiatische Aromen, mit frischen Zutaten und einer Prise Kreativität kombiniert.…
Brokkolisuppe – gesundes Grün im Teller
Brokkolisuppe ist eine gesunde Bereicherung der Speisekarte Diese Brokkolisuppe ist schnell zubereitet und dennoch ein kulinarisches Vergnügen. Gesunde Zutaten wie Brokkoli und Pastinake oder Knoblauch…
Rezepte mit Brennnesseln – sie brennen an den Händen, aber sie sind super gesund und überall in der Natur zu finden! Lesen Sie hier was sich aus dem unbeliebten Kraut alles zubereiten lässt…
Brennnesseln sind ein völlig unterschätztes Wildkraut! Weil Brennnesseln uns bei Berührung so weh tun, sind sie sehr unbeliebt. Was aber die wenigsten wissen ist, dass…