Bei diesem Salat Rezept kann man gar nicht anders, als mit vollem Mund “Mmhh”, “Oooh” und “wie toll” zu sagen. Den Knödel sollte man schon vorbereiten, alles andere wird frisch dazu geschnitten und mit einer leichten Zitronen-Vinaigrette verfeinert.
Redaktionstipp: Dieses Rezept eignet sich wunderbar um Reste zu verkochen – Semmelknödel vom Vortag finden hier eine ausgezeichnete Weiterverwendung. Auch aus einem klassischen Serviettenknödel, kann man dieses herrliche Rezept zubereiten. Kartoffelknödel hingegen sind weniger dafür geeignet.
Zutaten für Salat von gegrilltem Knödel mit grünem Spargel und Weinbergspfirsich (für 4 Personen):
1 Bund grüner Spargel
4 Weinbergpfirsiche
1 Bund Ruccola
2 EL Zucker
2 EL Salz
Für die Knödel:
2 kleine Zwiebeln
2 EL Butter oder Pflanzenöl
2 Eier
8 altbackene Semmeln
0,5 l Milch
1 Prise Muskat
Salz und Pfeffer
20 g Petersilie
20 g Butter
Für die Zitronen-Vinaigrette:
50 ml Olivenöl
30 ml weißer Balsamico
1 EL Zitronensaft
2 EL Hollunderblüten Sirup
Salz und Pfeffer
Benötigtes Equipment: Knödeltuch (sauberes, dünnes Geschirrhandtuch)
Zubereitung Salat von gegrilltem Knödel mit grünem Spargel und Weinbergspfirsich:
1.
Zwiebeln schälen, in feine Würfel schneiden und in Butter/Öl anschwitzen. Altbackene Semmeln in ca. 3 cm große Würfel schneiden und in eine ausreichend große Schüssel geben. Petersilie waschen und fein hacken. Zwiebeln und Petersilie zu dem Semmelbrot geben und die Semmelwürfel vermischen. Milch vorsichtig (lauwarm) erhitzen, und über die Brotwürfel gießen, Eier dazu geben und alles kräftig durchmischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
2.
Geschirrhandtuch auf dem Küchenbrett ausbreiten und mit etwas Butter bestreichen. Aus der Knödelmasse eine lange Wurst formen und mit dem Handtuch einrollen. An den Enden fest zudrehen, so dass ein lang gezogenes Bonbon entsteht.
3.
Knödel entweder im Dampfgarer 25 Minuten garen oder in einen ausreichend großen Topf mit Siebeinsatz legen und über Wasserdampf 25 Minuten garen. Abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Grill anheizen.
4.
In der Zwischenzeit Spargel waschen, an den Enden schälen und ca. 1 cm vom Stielende abschneiden. Schräg in dünne Scheiben schneiden (oder mit der Mandoline hobeln), mit Salz und Zucker vermischen und 15 Minuten beizen lassen. Ruccola waschen und Stielenden abschneiden.
5.
Weinbergpfirsich waschen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Spargel aus der Beize nehmen, Pfirsich und Ruccola untermischen. Für die Vinaigrette alle Zutaten in ein Glas geben und kräftig schütteln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Spargel-Pfirsich-Ruccola-Salat geben. Alles durchmischen.
6.
Knödel in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden und auf dem Grill von beiden Seiten kurz knusprig grillen, abkühlen lassen und würfeln. Die Knödelwürfel als letztes zu dem Salat geben. Servieren.
Wissenswert zum Thema Salat von gegrilltem Knödel mit grünem Spargel und Weinbergspfirsich:
Durch das Beizen mit Zucker und Salz wird der Spargel etwas weicher. Von dem Saft, den der Spargel beim Beizen zieht, kann man 2 EL zu der Vinaigrette geben, aber Vorsicht: da der Saft sehr salzig ist!
Hier finden Sie weitere schmackhafte Rezepte mit feinem Spargel!
Lassen Sie sich von den vielen verschiedenen Zubereitungsmöglichkeiten und Kombinationen inspirieren und entdecken Sie Ihr Lieblings Rezept…
Spargel Rezepte, die schönsten Klassiker und feine Interpretationen
Die schönsten Spargel Rezepte für diese Saison Endlich ist wieder die Zeit für Spargel Rezepte. Ein Jahr mussten die Liebhaber des feinen Stangengemüses warten, doch…
TOP 3 Spargel Pasta & co – die schönsten Rezeptideen
Spargel und Pasta Rezepte Spargel Pasta kann man jeden Tag essen! Dabei muss es nicht immer der weiße Spargel sein, auch grüner Spargel hat mit…
Knackige Spargelsalat Rezepte, unsere schönsten Rezepte & Ideen
Spargelsalat ist das schönste an der Spargelzeit Bereiten Sie Ihren Spargel mal nicht ganz klassisch mit Kartoffeln und zerlassener Butter zu, sondern servieren Sie ihn…