Dieser bayerische Kartoffelsalat wird nach Originalrezept zubereitet!
Für den bayerischen Kartoffelsalat gibt es zahlreiche Zubereitungsarten. In vielen Rezepten wird er mit Essiggurken zubereitet, in anderen mit hartgekochten Eiern oder Salatgurke und grünen Kräutern. Der Klassisker ist ein ganz puristisches Erlebnis, bei dem das Aroma der Kartoffeln besonders gut zur Geltung kommt.
Redaktionstipp: es gibt viele Arten von Kartoffelsalat Rezepten. Kartoffelsalat mit Mayonnaise oder Kartoffelsalat ohne Mayo, Kartoffelsalat mit grünen Bohnen und Kartoffelsalat mit Zwiebeln und Feta, Kartoffelsalat mit Gurke und eben diesen klassisch bayerischen Kartoffelsalat, der mit großem Aroma auftritt.
Zutaten für den Kartoffelsalat (für 4 Personen):
1,5 kg Kartoffeln (festkochend)
2 Knoblauchzehen
1/2 TL Pfefferkörner
2 rote/weiße Zwiebeln
200 ml Gemüsebrühe
100 ml Weißweinessig
50 ml Olivenöl
100 g Butter
1 EL mittelscharfer Senf
1 Bund Schnittlauch
1 TL Senfsaat
1 Prise Zucker
1 Prise Muskatnuss
Salz und Pfeffer
Zubereitung Kartoffelsalat:
1.
Knoblauch mit der flachen Seite eines großen Messers zerdrücken. Kartoffeln waschen und in kaltem Wasser mit Knoblauch, Pfefferkörnern und einer Prise Salz aufsetzen. Kartoffeln je nach Größe ca.20 min kochen, bis sie gar sind. Vom Herd nehmen und ausdampfen lassen. Anschließend schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Zwiebeln in feine Würfel schneiden.
2.
In einem kleinen Topf 1 TL Butter zerlassen, Zwiebeln und Senfsaat darin anschwitzen, eine Prise Zucker dazu geben und mit der Brühe ablöschen. Kurz köcheln lassen, vom Herd nehmen und die übrige Butter unterrühren. Brühe ein wenig abkühlen lassen, Olivenöl, Weißweinessig und Senf einrühren und Muskatnuss dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schnittlauch waschen, klein schneiden und in die Brühe geben.
3.
In eine große Schale erst 1-2 Hand voll Kartoffeln geben, dann etwas Brühe darüber gießen. Nach und nach in der Schale schichten, so dass die Kartoffeln genügend Zeit haben alles aufzusaugen. Den Kartoffelsalat mindestens 2 Stunden – am besten einen ganzen Tag – ziehen lassen.
Kartoffelsalat kann als Beilage zu Fleischpflanzerl nach diesem Rezept oder zum Krustenbraten vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein nach diesem Rezept serviert werden. Er ist ein perfektes Rezept für die Brotzeit und auch als Biergarten Rezept ist er geeignet.
Wissenswertes zum Thema Kartoffelsalat:
Die Brühe immer erst ein wenig abkühlen lassen, bevor der Senf eingerührt wird. Senf sollte nicht gekocht werden, er wird bitter. Da die Brühe durch das schichtweise Zugeben überall hinkommt, muss man den Kartoffelsalat nicht so kräftig umrühren. Damit vermeidet man, dass der Kartoffelsalat matschig wird.
Nach Belieben können auf die angegebene Menge 8 klein gehackte Essiggurken untergemischt werden. Für die besonders deftige Variante werden 1-2 hart gekochte und kleingeschnittene Eier dazu gegeben.
Hier finden Sie tolle, original bayerische Rezepte!
Lassen Sie sich inspirieren…
Kartoffelsalat Rezepte – von klassisch bayerisch bis köstlich kreativ
Diese Kartoffelsalat Rezepte sind was für Feinschmecker und einfache Bauern! Denn unsere Kartoffelsalat Rezepte schmecken allen gleich gut. Ob Kartoffelsalat mit Joghurt oder Kartoffelsalat mit…
Schweinebraten Rezepte & Ideen
Das sind die besten Ideen fürs Schweinebraten Rezept! Es gibt nicht nur ein Schweinebraten Rezept das typisch bayerisch ist, nein, es gibt ziemlich viele. Schweinebraten…
Bayerische Rezepte – Spezialitätenküche
Bayerische Rezepte spiegeln nicht nur die Kultur der Bayern! Bayrische Rezepte sind in ihrem kulturellen Ursprung sehr vielfältig, denn die bayerische Küche hat eine lange…
Bayerische Desserts – Rezeptideen aus der regionalen Küche
Kennen Sie die Klassiker der bayerischen Desserts? Als bayerische Desserts werden all die Nachspeisen bezeichnet, deren Tradition in der bayerischen Küche verwurzelt ist. Dazu zählen…
Bayerische Knödelrezepte – die schönsten Rezeptideen für Knödel
Die schönsten Knödelrezepte stammen aus der bayerischen Küche! Denn die bayerischen Knödelrezepte haben eine sehr lange Tradition und werden seit jeher mit Herzblut zubereitet. Es…
Bayerische Salate – die schönsten Rezeptideen
Bayerische Salate sind die perfekte Vorspeise! Aber bayerische Salate sind auch köstliche Schmankerln für den Biergarten oder die Brotzeit. Die klassischen Vertreter sind der traditionelle…
Bayerische Suppe – die schönsten Rezeptideen
Gibt es eine klassische bayerische Suppe? Es gibt vielleicht keine einzige, wahre bayerische Suppe, aber die Liste der klassischen Suppen aus der bayerischen Küche ist…
Bayerische Vorspeisen – die schönsten Rezeptideen
Gibt es typisch bayerische Vorspeisen? Ja, die Liste für bayerische Vorspeisen ist sogar sehr lang. Sie reicht von der klassischen Brotzeit, über traditionelle Suppen und…
Brotzeit Rezepte – die schönsten Rezeptideen für zwischendurch
Brotzeit Rezepte in vielfältigster Art und Ausführung! Denn Brotzeit Rezepte sind die Grundlage für alle Arten von kleinen Snacks. Brotzeit kann man immer und überall…
Die Weißwurst – das Münchner Original
Ihren Namen verdankt die weiße Wurst dem hellen Kalbfleisch, aus dem sie in der Hauptsache besteht. Jede Metzgerei hat ihr wohl gehütetes Geheimrezept. Neben Gewürzen…