Der Käsesalat ist eine schweizer Spezialität
Käsesalat gibt es in der Schweiz oft zur Brotzeit und manchmal schon zum Frühstück. Wir haben ihn mit knackiger, roher Zucchini kombiniert und ihn so zu einer leichten, aber komplett sättigenden Mahlzeit gemacht.
Kann man Zucchini roh essen?
Ja, man kann Zucchini roh essen, sie schmecken im rohen Zustand sogar äußerst gut und ihr leicht nussiges Aroma kommt besonders gut zur Geltung. Außerdem sind sie ungekocht sehr gesund, denn im rohen Zustand bleiben die Vitamine und Nährstoffe der Zucchini komplett erhalten. Schmeckt eine rohe Zucchini aber bitter, sollte man sie entsorgen. Es ist zwar äußerst selten, aber gerade Zucchini aus dem eigenen Garten können Curcubintacine enthalten, die ungesund sind und Durchfall verursachen.
Welchen Käse nimmt man für Käsesalat?
In den schweizer Rezepten für den Käsesalat werden natürlich immer regionale Käsesorten angegeben, also je nach Region zum Beispiel ein Tessiner Alpkäse, ein Gruyère oder ein Emmentaler. Grundsätzlich kann aber jeder Halbhartkäse bzw. Hartkäse verwendet werden, hier ist der persönliche Geschmack entscheidend. Da der Käse entweder in sehr kleine Würfel geschnitten oder mit der Käsereibe grob gerieben wird, sollte er jedoch fest genug sein.
Zutaten für den Käsesalat mit Zucchini
(für 2 Personen)
400 g guten schweizer Käse (z.B. Emmentaler)
1 rote Zwiebel
1 mittelgroße Zucchini
3 EL gutes Olivenöl
2 El gutes Rapsöl
4 EL dunkler Balsamico Essig
optional: frische Basilikumblätter
Salz und Pfeffer
Zubereitungszeit und Kalorien:
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Gesamtzeit: 15 Minuten
Kalorien: 220 kcal
Zubereitung Schritt für Schritt
Schritt 1:
Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Zucchini waschen, halbieren und in ca. 5 mm breite Scheiben schneiden. Basilikumblätter kalt abbrausen und gut abtropfen lassen. Käse mit der groben Seite der Käsereibe reiben
Tipp: man kann den Käse auch einfach mit einem kleinen Küchenmesser klein schneiden. Am besten erst in dünne Scheiben und diese dann in kleine Würfel.
Schritt 2:
Alle Zutaten in eine ausreichend große Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut miteinander vermengen, so dass sich die Salatsauce aus Essig und Öl gleichmäßig verteilt.
Schritt 3:
Jetzt muss der Käsesalat kurz ruhen, damit alles schön durchzieht und sich sein volles Aroma entwickelt. Dafür stellt man ihn 30 Minuten an einen kühlen Ort, im Hochsommer am besten in den Kühlschrank. Mit frisch gebackenem Baguette oder einer Scheibe dunklem Roggenbrot servieren.
Käsesalat als leichtes Sommeressen
Zwar kann man importierte Zucchini mittlerweile fast das ganze Jahr über im Supermarkt kaufen, aber aus heimischem Anbau haben sie nur im Sommer Saison. Wir empfehlen diesen Salat also als reinen Sommersalat, denn weit gereiste Zucchini (die meist auch noch in Gewächshäusern wachsen) schmecken lange nicht so gut wie unser knackiges Freilandgemüse.
Unsere besten Rezepte für den Sommer
Knackig & frische Sommersalate, die schönsten Rezeptideen
Frische & knackige Sommersalate machen die heißen Tage kulinarisch perfekt! Im Sommer, wenn die Temperaturen den roten Bereich des Thermometers erreichen, wirkt ein einfacher Salat…
Tolle Rezepte mit Sommergemüse
Das Sommergemüse ist so reichhaltig und gesund! Denn das Sommergemüse reicht von A wie Aubergine bis Z wie Zucchini. Und dazwischen liegen 22 Buchstaben, die…
Sommerparty Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Sommerparty Rezepte aus aller Welt! Mit diesen Sommerparty Rezepte zaubern Sie ein köstliches Potpourri aus internationalen Spezialitäten auf den Tisch. Bayerische Klassiker stehen auf der…