Fürs Zucchini einlegen gibt es verschiedene, köstliche Rezepte!
Zucchini einlegen erfordert kein großes Küchen-Know-How, im Gegenteil, man kann es sich ganz leicht machen. Vor allem wenn es im Juli und August die sogenannte Zucchinischwemme gibt, ist das Konservieren eine gute Möglichkeit den Mengen Herr zu werden. Außerdem hat man dann auch nach der Zucchinisaison noch was von dem köstlichen Gemüse.
Redaktionstipp: Wer Zucchini einlegen möchte, kann dies auf verschiedene Arten tun. Gebratene Zucchini oder gegrillte Zucchini schmecken zum Beispiel besonders köstlich, wenn sie als Antipasti in gutes Olivenöl eingelegt werden. Rohe Zucchini geben wir am liebsten in ein Einmachgas und übergießen sie mit einem heißen Sud aus Essig und Gewürzen. Die süß sauer eingelegten Zucchini sind ein toller Snack und passen bestens zur Brotzeit. Milchsauer vergoren nennt man die fermentierten Zucchini, die in Salzlake eingelegt werden.
Am einfachsten und schnellsten geht es, wenn die Zucchini einfach roh eingelegt werden. Dazu benötigt man nicht mehr als ein paar Löffel Salz, etwas Essig und Öl, Salz und Zucker und Gewürze nach Belieben.
Zutaten fürs Zucchini einlegen (für 2 Personen):
1 große Zucchini (oder entsprechend mehrere Kleine)
1 Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
1 Prise Peperoni (getrocknet)
150 ml gutes Olivenöl
150 ml Weißwein Essig
1 TL Zucker
1-2 TL Salz
1 Lorbeerblatt
1-2 Pimentkörner
1 große Prise frisch gemahlenen Pfeffer
Benötigtes Equipment: Schraubgläser mit Deckel
Zubereitung Zucchini einlegen:
1.
Zwiebel und Knoblauch schälen und in Schiffchen oder Ringe aufschneiden. Zucchini gründlich waschen, abtropfen lassen und der Länge nach halbieren. Das innere Fruchtfleisch mit den Kernen auskratzen und den Rest in Würfel, Scheiben oder Sticks aufschneiden.
Tipp: die Art, wie wir die Zucchini zerschneiden, richtet sich bei uns immer nach der Größe und Form der Schraubgläser, die wir verwenden. Große Gläser, die eine entsprechende Höhe haben, eignen sich gut für Zucchinisticks, während in die kleineren Gläser vor allem Zucchinischeiben und Zucchiniwürfel gut passen. Wichtig ist, dass am Ende die komplette Zucchini im Glas vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist, sonst fängt der Glasinhalt an zu gammeln.
2.
Zwiebelstücke und Zucchinistücke in eine ausreichend große Schüssel geben und mit Salz bestreuen. Gut durchmischen und mindestens 3-4 Stunden ziehen lassen, damit die Zucchini an Wasser verlieren.
Tipp: das Salz entzieht der Zucchini das eigene Fruchtwasser. Das ist wichtig, denn sonst wird die eingelegte Zucchini nach einer gewissen Zeit im Glas matschig. Je länger man hier Geduld hat, um so besser wird das Ergebnis. Wenn Sie das Gefühl haben, das Salz reicht nicht aus, um die komplette Zucchini einzusalzen, nehmen Sie ruhig etwas mehr. Wichtig ist dann nur, bei der Verwendung des Zucchiniwassers für den Sud, darauf zu achten, dass dieser nicht zu salzig wird.
3.
Für den Sud das Zucchiniwasser mit dem Knoblauch, dem Essig, dem Olivenöl, der Peperoni, dem Lorbeerblatt und den Pimentkörnern, 1 Prise frisch gemahlenen Pfeffer und dem Zucker vermengen und alles kurz im Wasserbad erhitzen. Die Temperatur muss über 80 Grad (am besten 90 Grad) haben, also fast kochen.
4.
Zucchini Zwiebelmischung in Schraubgläser aufteilen und mit dem heißen Sud übergießen.
Lagern: da die Zucchini vorab nicht gekocht werden, erhöht sich das Risiko, das Bakterien für einen Zerfallsprozess sorgen, der das Glas zum kippen bringt. Wer also auf Nummer sicher gehen will, dass sich die eingelegten Zucchini eine Weile halten, sollte die gefüllten und gut verschraubten Gläser im Anschluß noch einwecken. Dazu werden sie aufrecht stehend in einen großen Topf gestellt und mit kochendem Wasser übergossen. Das Wasser sollte die Gläser wenigstens zu 3/4 bedecken, besser noch ganz. Dann lässt man das Ganze ca. 10 Minuten köcheln, damit sich der Glasinhalt auf über 70 Grad erhitzt. Da man die Innentemperatur im Glas von außen nicht mehr feststellen kann, empfehlen wir lieber 5 Minuten mehr als weniger.
Alternativ halten sich die eingelegten Zucchini mindestens 1 Woche im Kühlschrank!
Unsere besten Rezepte zum Thema Einlegen und Einkochen
Obst und Gemüse einlegen – die besten Rezeptideen
Obst und Gemüse einlegen ist eine super Methode um Lebensmittel länger aufzubewahren! Und Obst und Gemüse einlegen gibt dem Lebensmittel oft noch mehr Aroma, denn…
Gurken einlegen mit Salzlake oder Essigsud, Gewürzen und Kräutern
Fürs Gurken einlegen gibt es herrlich viele, köstliche Rezepte! Wer Gurken einlegen möchte, kann dies mit Salzlake und/oder Essig tun, Gewürze nach eigenem Belieben zufügen…
Radieschen einlegen – so hat man die gesunde Knolle im Handumdrehen konserviert
Radieschen einlegen geht ganz schnell und ist einfach! Zum Radieschen einlegen braucht man nur ein paar Gewürze, Salz und Zucker und etwas Essig. Die Geschmacksrichtung…
Tomaten einlegen Grundrezept – Schritt für Schritt erklärt
Tomaten einlegen kann man sehr gut selber machen! Wer Tomaten einlegen möchte muss nicht viel Küchenkönnen mitbringen, denn dieses Rezept ist ganz einfach und funktioniert…
Eingelegte Trockenfrüchte mit Senf
Trockenfrüchte mit Senf einlegen: Diese mit Senf eingelegten Trockenfrüchte sind ursprünglich ein Gericht aus Südafrika. In diesem Rezept wird nicht fertiger Senf verwendet, sondern das…
Gurken fermentieren mit ganz wenig Aufwand
Gurken fermentieren ist total einfach, lecker und gesund! Wer Gurken fermentieren möchte, verwendet am besten typische Einlegegurken. Die kleinen, festen Gürkchen haben weniger Fruchtfleisch als…
Kohl fermentieren – selbst gemachtes Sauerkraut
Kohl fermentieren geht schnell und ist super gesund! Wer Kohl fermentieren möchte, braucht nur einen großen Kohlkopf, etwas Kümmel, Wacholderbeeren und Nelke, ein Lorbeerblatt und…
Mixed Pickles selber machen – gesund und lecker
Mixed Pickles lassen sich ganz einfach selber machen! Mixed Pickles kennt man nicht nur aus dem England Urlaub. Die süß sauer eingelegten Gemüsestücke erfreuen sich…
Rote Bete fermentieren für gesunde Power aus dem Glas
Rote Bete fermentieren geht ganz schnell und ist super gesund! Für`s Rote Bete fermentieren braucht man nur ein paar Gewürze, Salz und Knoblauch. Die Gewürze…
Saure Gurken einlegen nach Omas Rezept
Für`s saure Gurken einlegen hatte unsere Oma das beste Rezept! Wer saure Gurken einlegen möchte, braucht Essig und Salzlake, Zucker, und die klassischen Gurken Gewürze.…