Vegane Wirsingrouladen selber machen
Wer vegane Wirsingrouladen zubereiten möchte, braucht nur ein paar schöne, große Wirsingblätter, gekochten Reis und ein bisschen Gemüse. Frische Kräuter und Gewürze können nach eigenem Geschmack ergänzt werden, ebenso passende Beilagen.
Redaktionstipp: eigentlich brauchen Wirsingrouladen gar keinen weiteren Beilagen. Um das Essen komplett zu machen, servieren wir sie jedoch gerne mit ein paar einfachen Pellkartoffeln oder einer leichten Gemüsebeilage. Passend wären ein paar gebratene Karotten oder unsere köstlichen Gemüsepommes aus dem Backofen.
Zutaten für die veganen Wirsingrouladen
(für 2 Personen)
6 Wirsingblätter (plus ein paar in Reserve)
50 g Reis
250 ml Gemüsebrühe
50 g frische Champignons
2 Frühlingszwiebeln
1 Tomate
1 EL Reiswein
50 g Sojasprossen
Salz und Pfeffer
Benötigtes Equipment: Küchengarn, Dampfgartopf oder ein Topf mit entsprechendem Sieb
Zubereitung Schritt für Schritt
1.
Gemüsebrühe nach diesem Rezept herstellen.
2.
Reis in ein Sieb geben und gründlich unter kaltem Wasser waschen. Wirsingblätter waschen. Champignons putzen und in kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Tomate mit kochendem Wasser überbrühen, enthäuten und in kleine Stücke schneiden. Sojasprossen mit kaltem Wasser waschen und abtropfen lassen.
3.
In einem kleinen Topf Wasser zum Kochen bringen, Reis dazugeben und ca. 15 Minuten bei kleinster Hitze sanft garen lassen. In der Zwischenzeit Wirsingblätter in kochendem Wasser ca. 2 Minuten blanchieren. Aus dem Topf nehmen und auf ein Küchentuch zum Trocknen auslegen.
Tipp: wir verwenden gerne die äußeren, dunkelgrünen Blätter des frisch geernteten Wirsings. Allerdings sollte man hier die dicken Blattrippen vorsichtig raus trennen. Die Blätter legt man vor dem Einrollen so auf die Arbeitsfläche, dass sie sich die beiden Seiten der Schnittkante leicht überlappen.
4.
Geschnittenes Gemüse in einer Pfanne mit Olivenöl kurz anbraten, bis leichte Röstaromen entstehen. Reis vom Herd nehmen und abgießen. Gebratenes Gemüse mit dem Reis vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 1 EL Reiswein dazugeben.
5.
Die Reis Gemüse Masse gleichmäßig auf den Wirsingblättern verteilen. Wirsingblätter an den Enden einschlagen, zusammenrollen und mit Küchengarn zusammenbinden.
6.
Gemüsebrühe in den Dampfgartopf geben und aufkochen. Wirsingrouladen auf dem Wokgitter 30 Minuten über der Brühe bei geringer Hitze dämpfen. Wirsingrouladen als Suppeneinlage in der Gemüsebrühe oder als klassische Rouladen mit Beilage servieren. Suppe dann anderweitig verwenden.
Wirsingrouladen als Fingerfood
Besonders klein zusammengerollt machen sich die gefüllten Rouladen auch gut als Fingerfood oder kleiner Snack.
Weitere vegane Rezepte und Artikel
Vegane Zucchini gefüllt mit Kräuter Couscous
Die vegane Zucchini ist ein köstliches Sommergericht In diesem Rezept wird die vegane Zucchini mit einer orientalisch angehauchten Couscous Soja Füllung und orientalischen Gewürzen zubereitet.
Veganes Gemüse Curry mit feinem Räuchertofu
Dieses Gemüse Curry ist genau das Richtige für alle die sich bewusst ernähren wollen Sich vegan zu ernähren, ist längst mehr als eine Mode-Erscheinung. In…
Gebratener Kokos Reis: vegan, köstlich, gesund
Gebratener Kokos Reis ist eine tolle Abwechslung zu gewöhnlichem Butter Reis Zubereitet wird der Kokos Reis mit gesundem Kokosöl und abgerundet mit frischem Limettensaft. Serviert…
Gemüsebratlinge sind vegane Kräuterpower
Diese Gemüsebratlinge werden Sie begeistern! Die kleinen grünen Gemüsebratlinge werden mit einer Vielzahl von wertvollen Kräutern und Wildkräutern zubereitet. Pimpinelle, Schafgarbe, wilde Rauke, Basilikum und…
Gute Gründe für den veganen Lifestyle
Sich vegan zu ernähren ist ein Bekenntnis für einen fairen Umgang mit Tieren und für die Stärkung, Einhaltung sowie Ausweitung von Tierrechten. Aber natürlich auch…
Ist Essig vegan?
Bei gesunder veganer Ernährung denkt man meist direkt an Salate. Diese sind einfach gemacht und bestehen aus rein pflanzlichen Zutaten, also 100% vegan. Zu beachten…
Karottengemüse – vegetarisch, vegan, einfach und lecker
Dieses Karottengemüse ist schnell und einfach gekocht! Das Karottengemüse kann sowohl vegetarisch (mit etwas Butter) oder vegan (mit etwas Olivenöl) zubereitete werden. Es ist eine…
Nicht vegane Lebensmittel ganz einfach ersetzen
Vegan zu kochen ist gesund und schmeckt sehr lecker. Gesund und vor allem ausgewogen vegan zu kochen ist einfach, wenn man sich ein bisschen mit…
Schritt für Schritt zum veganen Leben
Wer sich für die vegane Lebensweise entscheidet, wagt einen wichtigen Schritt, der zu Beginn möglicherweise mit Schwierigkeiten verbunden ist. Viele würden gerne vegan leben, wissen…
Tierische Inhaltsstoffe in Alltagsprodukten
Dass Wurst, Milchprodukte und Leder vom Tier stammen, ist wohl jedem klar. Wer meint, mit dem Verzicht darauf bereits vegan zu leben, täuscht sich jedoch.Es…
Vegane Karotten Suppe mit Ingwer und Kokoschips
Die Karotten Suppe mit Ingwer ist ein echter Suppen Klassiker Suppen passen in jede Jahreszeit, aber diese vegane Karotten Suppe ist durch den Ingwer und…
Vegane Kürbismuffins, das perfekte Gebäck für den Herbst
Diese veganen Kürbismuffins sind schnell und besonders lecker zubereitet: Unsere veganen Kürbismuffins werden aus Kürbis, Pflanzenmilch, Zucker und Nüssen zubereitet. Besonders schmackhaft sind die unterschiedlichen…
Vegane Lasagne mit Paprika und Tomaten
Diese vegane Lasagne schmeckt nicht Veganern! Unsere vegane Lasagne hat nämlich alles was eine gute Lasagne haben muss: aromatische Tomaten, verfeinert mit in Öl gebratener…
Vegane Muffins – fluffig und besonders lecker
Vegane Muffins – backen sich ganz einfach: Vegane Muffins sind wunderbar für ein Kuchen Buffet oder zu feierlichen Anlässen. Nur weil jemand auf tierische Produkte…
TOP 10 VEGAN – vegane Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Vegane Rezepte Die vegane Küche ist auf dem Vormarsch! Von den bunten Cover der Magazine, auf denen in fröhlichen Lettern Gut Essen, Genuss, Feinschmecker oder…
Vegane Kosmetik – Achtung beim Kauf
Der vegane Lebenswandel schützt Tiere und deren Rechte. Das fängt beim Fleischkonsum an und geht sogar bis hin zum Verzicht auf Eier und Milch sowie…