Wirsinggemüse als vegetarisch veganer Eintopf
Unser Wirsinggemüse ist eine Art leichter Eintopf, der mit etwas Brühe versetzt wird. Wirsing, Lauch, Staudensellerie, Karotten und Kartoffeln, dazu Knoblauch und Zwiebeln und ein paar einfache Gewürze. Mehr braucht es nicht für dieses herrlich vegetarische bzw. vegane One-Pot-Gemüse.
Die beste Zeit für dieses herrliche Essen, ist der späte Sommer bzw. der frühe Herbst. Jetzt überschneiden sich die Saison vom Wirsing mit der von Staudensellerie, Lauch und Kartoffeln.
So wird das Wirsinggemüse bekömmlich
Wem der herbe Kohlgeschmack des Wirsings zu viel ist, der kann den Kohl vorab in etwas Wasser aufkochen, das mildert sein Aroma. Ein TL Zucker im Kochwasser ist ebenfalls hilfreich, um das Aroma zu regulieren. Das Kochwasser wird weggegossen, denn es bindet auch die blähenden Inhaltsstoffe des Kohl und macht ihn so bekömmlicher.
Redaktionstipp: Wirsing ist ein dankbares Gemüse, das uns im Winter mit zahlreichen Vitaminen und gesunden Inhaltsstoffen versorgt. Unsere Wirsing Rezepte behandeln den Kohl meist recht schonend, denn wir bevorzugen knackigen Wirsing im Essen, anstelle tot gekochten Gemüses.
Passende Artikel und Rezepte
► Wirsing kochen gesund und nahrhaft
► Kohl Saison – Einkauf, Lagerung und Zubereitung
Als Wirsing Risotto schmeckt uns das hübsche Kohlgemüse ebenso so gut, wie als gedämpfte Wirsing Rouladen und als milder Rahmwirsing.
Zutaten für das Wirsinggemüse
(für 4 Personen)
500 g Wirsing
2 Karotten
4 Kartoffeln
3-4 Stangen Staudensellerie
1 Lauchstange
1-2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
200 ml Gemüsebrühe (alternativ Weißwein)
1/2 TL Fenchelsamen
1/2 TL schwarzen Pfeffer (frisch gemahlen)
1 Prise Muskat
optional: etwas frische Ingwerwurzel
2 EL Pflanzenöl
Zubereitung vom Wirsinggemüse
1.
Wirsing halbieren und mit kaltem Wasser waschen, dabei auch zwischen den Lagen der Blätter spülen, denn wenn sich mal eine Raupe in den Wirsing verirrt hat, dann sitzt sie dort. Den Strunk V-förmig ausschneiden und die Blätter vom Wirsing klein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Restliches Gemüse waschen und klein schneiden.
Tipp: die Kartoffeln geben wir gerne ungeschält in den Topf, denn die Schale hat die Funktion einer schützenden Hülle und verhindert das ein großer Teil der gesunden Vitamine und Mineralstoffe aus der Knolle ins Kochwasser verloren gehen. Das Argument der „giftigen“ Kartoffelschalen weisen wir insofern zurück, da wir bei den verwendeten Kartoffeln wissen, dass sie frisch und knackig sind. Das gefürchtete Solanin kommt meist nur bei grünen und stark ausgetriebenen Kartoffeln vor und ist auch dann nur nach dem Verzehr einer großen Menge wirklich gesundheitsschädlich.
2.
In einer ausreichend großen, möglichst tiefen Pfanne das Öl erhitzen, zuerst Zwiebeln und Kartoffeln, anschließend Karotten und Staudensellerie dazu geben und am Ende den Wirsing hinzu fügen. Alles vorsichtig bei kleiner bis mittlerer Hitze anbraten, bis das Gemüse leicht Farbe annimmt.
3.
Die Gewürze dazu geben und alles mit Brühe bzw einem guten Schluck Weißwein ablöschen, den Deckel drauf geben und bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich und das restliche Gemüse bissfest ist. Dazu passt eine dicke Scheibe frisch gebackenes Roggenbrot mit Butter oder ein knuspriges Stück Weissbrot.
Wirsinggemüse ist gut fürs Immunsystem
Da wir das Gemüse nur solange kochen, wie es nötig ist, enthält es jede Menge gesunder Vitamine und Inhaltsstoffe. Wirsing verfügt über einen äußerst hohen Vitamin C Gehalt und hilft unserem Immunsystem genauso gut wie eine Zitrone. Außerdem enthält er Kalium, Kalzium und Magnesium.
Unsere besten Rezepte mit Wirsing und anderem Kohl
Diese Rezepte stärken Ihr Immunsystem für die kalten Herbsttage 🍂🥦🥕
Nachdem uns die herbstlichen Temperaturen dieses Jahr schon Ende August erreicht haben, ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um Ihr Immunsystem für den Herbst vorzubereiten.…
Kohl Rezepte mit Schwarzkohl, Spitzkohl, Wirsing, Blumenkohl & co
Kohl Rezepte stehen zu Unrecht im kulinarischen Schatten! Denn Kohl Rezepte können unglaublich gut schmecken und sind keineswegs immer unverdaulich und schlecht bekömmlich. Der Spitzkohl…
Wirsing Rezepte sind gesund, gut für die Verdauung und durchaus bekömmlich
Wirsing Rezepte von vegetarisch bis vegan oder mit Fleisch und Käse! Unsere Wirsing Rezepte sind Klassiker, aber auch ausgefallenen Kreationen und passen zu jeder Gelegenheit.…
Wirsing Risotto – zarter Kohlgenuss auf italienische Art
Selbst gemachtes Wirsing Risotto Dieses Wirsing Risotto wird mit jeder Menge Wirsing und Parmesan Sahne zubereitet. Ein bisschen Zwiebel, ein Hauch Knoblauch, ein Schuss Weißwein…
Wirsing kochen, mit den unterschiedlichsten Zubereitungsarten
Wirsing kochen auf die schnelle Art Früher hieß es Wirsing kochen dauert lange oder je länger der Wirsing gekocht wird, um so besser schmeckt er.…
Saisonale Rezepte mit Spitzkohl und Wirsing
Spitzkohl und Wirsing sind klassische Kohlsorten Spitzkohl und Wirsing sind eigentlich sehr unterschiedliche Kohlköpfe, denn der Spitzkohl schmeckt knackig frisch und hat einen recht milden…
Vegane Wirsingrouladen mit Reis
Vegane Wirsingrouladen selber machen Wer vegane Wirsingrouladen zubereiten möchte, braucht nur ein paar schöne, große Wirsingblätter, gekochten Reis und ein bisschen Gemüse. Frische Kräuter und…
Jetzt ist Kohl Saison: Einkauf, Lagerung & Zubereitung
Kohl Saison ist das ganze Jahr! Die Kohl Saison würde man eigentlich vom Bauchgefühl her in den Winter legen, denn dann gibt es Weißkohl, Rotkohl…
Kohl kochen – Schritt für Schritt erklärt
Kohl kochen ist kinderleicht! Denn Kohl kochen erfordert nicht mehr als einen Topf oder eine Pfanne und ein bisschen Wasser oder andere Flüssigkeiten. Ob aus…
Gesunde Schwarzkohl Rezepte, Superfood vom heimischen Acker
Schwarzkohl ist ein besonders aromatischer Blattkohl Schwarzkohl, auch bekannt unter dem Namen toskanischer Kohl, Palmkohl, Urkohl oder Kale, wurde schon im alten Rom als beliebte…
Rahmwirsing kochen einfach und schnell
Rahmwirsing kochen sollte man den ganzen Herbst und Winter! Wer Rahmwirsing kochen möchte, kann dafür die ganze kalte Jahreszeit nutzen. Denn der aromatische, grüne Kohlkopf…
Gesunder Spitzkohl Salat mit Wirsing und Walnüssen
Ein Spitzkohl Salat zum Verlieben! In diesem Rezept wird der Spitzkohl Salat mit Wirsing kombiniert, dessen mildes Kohlaroma dem Salat ein tolles Aroma verleiht. Beide…
Wirsing Rouladen vegetarisch mit Dinkel
Wirsing Rouladen selber machen Die vegetarischen Wirsing Rouladen schmecken nicht nur gut, sie sind auch im Handumdrehen selber zubereitet. Wir verwenden die großen, äußeren Blätter…
Grünkohl Rezepte nicht immer nach Omas Rezept
Grünkohl Saison ist im Spätsommer und Winter Unsere Grünkohl Rezepte würden wir am liebsten das ganze Jahr über essen. Die klassische Wintersaison der knackigen, supergesunden…
Kohlrabi Rezepte – mild aromatisches Kohlgemüse
Diese Kohlrabi Rezepte bereichern jede Speisekarte! Kohlrabi Rezepte haben vom Frühsommer bis spät in den Herbst Saison. Die ersten Kohlrabiknollen kann man im Mai schon…
Kohlrüben Rezepte – ein wohlverdientes Comeback
Kohlrüben Rezepte erfreuen sich wiedererwachter Aufmerksamkeit! Früher galten Kohlrüben Rezepte als arme Leute essen, das die Nachkriegszeit geprägt hat. Lange waren sie von unseren Speisekarten…
Rezepte mit Rotkohl von klassisch gekocht bis lecker Rohkost
Die schönsten Rezepte mit Rotkohl für die kalte Jahreszeit! Rezepte mit Rotkohl stehen eigentlich erst im Herbst, also ab Ende September auf der Speisekarte, denn…