Selbstgemachte Vollkornnudeln schmecken einfach 3x besser als die Gekauften!
Oder um es anders zu sagen, Vollkornnudeln können alle Vollkornmuffeln, die auf klassische Spaghetti schwören, eines Besseren belehren.
Wer keine Zeit oder keine eigene Nudelmaschine hat, der kann natürlich auch gekaufte Vollkornpasta verwenden.
Aber grundsätzlich gilt: Vollkorkprodukte sind weit besser für die Gesundheit als einfache Weißmehlprodukte, deshalb sollte man sie so oft es geht in den Speiseplan integrieren.
Zutaten für Vollkornnudel Grundrezept (für 4 Personen):
300 g Dinkel Vollkornmehl
200 g helles Dinkelmehl
4 Eier
3 EL Olivenöl
Meersalz
Zubereitung der Vollkornnudel Grundrezept:
1.
Mehl in eine ausreichend große Schüssel sieben. In der Mitte eine Mulde machen. Eier aufschlagen und in die Mulde geben. Salz, Olivenöl und 4 EL lauwarmes Wasser dazugeben und alles mit dem Handrührgerät und Knethaken gründlich miteinander verrühren, bis eine zähe Teigkugel entsteht.
2.
Pastateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen ca. 10 Minuten durchkneten. Dabei den Teig immer wieder leicht aubreiten und wieder zusammenfalten, dadurch wird der Teig schön geschmeidig.
3.
Pastateig in Klarsichtfolie einschlagen und luftdicht verpackt mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Teig in ca 2 cm dicke Scheiben aufschneiden und Stufe für Stufe durch die Pastamaschine geben, bis die Teilplatten ausreichend dünn sind. Nach Belieben entweder in breite Tagiatelle aufschneiden oder in viereckige Streifen von 3×5 cm zerschneiden und zu Fahrfalle formen.
4.
In einem ausreichend großen Topf Wasser aufkochen und die Pasta hineingeben. Je nach Dicke des Teiges 3-5 Minuten kochen und abgießen. Mit Sauce nach Wahl servieren.
Wissenswertes zu Vollkornnudel Grundrezept:
Selbstgemachte Nudeln sind an Qualität meist nicht zu toppen. Da man vollen Einfluß hat, kann man den Teig durch zusätzliche Aromen verfeinern. Je nach geplanter Sauce sind frische Kräuter wie kleingehakter Salbei oder Thymian, aber auch würziges Curry oder Kreuzümmel eine schöne Ergänzung. Grundsätzlich kann man den Nudelteig durch alles ergänzen worauf man Lust hat, lediglich bei flüssigen Zutaten muss man auf die Konsistenz des Teiges achten.
Vollkorkprodukte sind dank ihrer vielen wertvollen Inhaltsstoffe so gesund. Zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, ebenso wie wichtige Ballaststoffe bereichern unseren Speiseplan. Reines Weißmehl zählt hingegen nach heutigem Erkenntnisstand zu den Lebensmitteln das man nur sehr selten essen sollte. Viele Menschen leiden mittlerweile an einer Gluten Unverträglichkeit, die sich im zugespitzten Fall als Autoimunkrankheit, sogenannte Zöliakie, äußern kann.
Wer weder mit Gluten noch mit mangelnden Ballaststoffen ein Problem hat und doch lieber weiße Nudeln zum Essen servieren möchte, findet hier ein schönes Rezept für frische Pasta nach traditioneller Art.
Hier finden Sie die besten Rezepte aus der Do it Yourself Küche!
Selbst gemachte Nudeln und selbst gebackenes Brot, selbst gemachte Pommes und Pizza, Spätzle, Knödel & co – lassen Sie sich inspirieren…
Hefeteig selber machen – das Erfolgsrezept
Hefeteig selber machen ist ganz einfach! Hefeteig ist die Grundlage für etliche verschiedene Gerichte – egal ob Pizza, Zwetschgendatschi oder Focaccia, das Rezept ist immer…
Kartoffelknödel selber machen geht ganz einfach
Kartoffelknödel sind der Klassiker unter den Knödeln Kartoffelknödel selber zu machen ist natürlich aufwändiger, als sich den fertigen Kloßteig im Supermarkt zu kaufen. Aber nur…
Limonade selber machen ist die beste Erfrischung im Sommer
Nichts ist einfacher als Limonade selber machen Wer seine Limonade selber machen kann, ist deutlich im Vorteil, denn gekaufte Fertiglimo ist meistens nichts anderes als…
Marinade selber machen – für Fleisch, Fisch und Gemüse
Marinade selber machen schmeckt unvergleichlich köstlich Außerdem ist Marinade selber machen wirklich einfach und das was am Ende dabei rauskommt, kann man nach eigenem Geschmack…
Pasta & Nudeln selber machen – das perfekte Pastateig Rezept
Pastateig selber machen einfach erklärt Pastateig ist im Handumdrehen selber gemacht und das ohne viele Zutaten. Mit diesem Rezept wird er perfekt und die Pasta…
Pommes selber machen – schnell und einfach aus dem Backofen
Pommes selber machen ist super einfach! Zum Pommes selber machen braucht man nicht mehr als ein paar große Kartoffeln, ein bisschen Essig und Öl und…
Rotkohl selber machen mit Apfel und Rotwein Cassis Reduktion
Rotkohl (oder auch Blaukraut) kann man einfach selber machen! Rotkohl selber zu machen ist zwar etwas zeitaufwändig, aber es lohnt sich. Durch die Zugabe von…
Schinken selber machen: Rosmarin Kochschinken mit Whiskey
Wer seinen Schinken mal selber machen möchte, muss ein paar Tage Zeit mitbringen. Um ein aromatisches Ergebnis zu bekommen, sollte der Schinken mindestens 3-4 Tage…
Semmelknödel selber machen
Semmelknödel nach klassischem Rezept Semmelknödel sind ein Klassiker aus der Bayerischen Küche, aber auch im Rest von Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus beliebt. Die…
Sauerbraten einlegen Schritt für Schritt erklärt
Wenig Zeit? ▷ Springe direkt zum Rezept Das Sauerbraten einlegen hat eine lange Tradition “Sauerbraten einlegen” steht in jedem Rezept für Sauerbraten, aber was…
Selbstgemachte Mayonnaise
Mayonnaise selber machen: Mayonnaise wird sehr selten selbst zubereitet, da einige Köche vor dem vermeintlich großen Aufwand oder einem eventuellen Misserfolg zurückschrecken. Mit diesem Rezept…
Selbst gemachtes Eis 🍨 🍧 🍦 Tipps und Tricks
Es gibt viele Arten ein selbst gemachtes Eis herzustellen! Selbst gemachtes Eis schmeckt viel besser als gekauftes und so kann man sich über die Inhaltsstoffe…
Selbstgemachter Blätterteig – einfaches Grundrezept
Blätterteig einfach und schnell selber machen: Blätterteig genießt den Ruf als jedermanns Liebling! Er ist bewährte Grundlage für süßes und herzhaftes Gebäck, gilt jedoch als…
Selbstgemachtes Kräutersalz – mediterranes Aromaspiel
Dieses Kräutersalz fängt den ganzen Sommer des Südens ein! Ein Kräutersalz lasst sich einfach und schnell selber herstellen. Rosmarin, Thymian, Salbei, Oregano passen hervorragend zusammen…
Selbst gemachtes Kräuteröl mit Rosmarin und Thymian
Nichts ist aromatischer als ein selbst gemachtes Kräuteröl! Beim selbstgemachten Kräuteröl kann man sich nämlich nicht nur die geschamcksgebenden Kräuter selber aussuchen, man kann auch…
Spätzle selber machen, der Beilagen Allrounder
Spätzle selber machen ist ganz einfach ! Wer Spätzle selber machen möchte, findet hier die perfekte Anleitung. Wir bereiten einen homogenen Teig aus Mehl, Eiern…
Tomaten Ketchup Rezept – mit Lorbeer, Nelke und Kastanienhonig
Tomaten Ketchup selber machen: Dieses Tomaten Ketchup Rezept funktioniert ohne Konservierungsstoffe. Tomaten, Zwiebeln und Gewürze werden lange eingekocht. Für die säuerliche Note kommt Balsamico Essig…
Vollkornbrot selber backen, gesunde Kraft aus dem vollem Korn
Ein frisches Vollkornbrot ist das bessere Frühstück Denn Vollkornbrot ist ein gesundes Frühstück, da es über viele Ballaststoffe und wertvolle Nährstoffe verfügt. Das Brot sollte…
Eine Antwort
Wenn die Vollkornnudel fast zu hälfte aus weißém Mehl bestehen sind es eigentlich keine Vollkornnudeln. Sonst ess ist Kalbfleisch das ist ja noch keine richtige Kuh