Diese vegane Lasagne schmeckt nicht Veganern!
Unsere vegane Lasagne hat nämlich alles was eine gute Lasagne haben muss: aromatische Tomaten, verfeinert mit in Öl gebratener Paprika und natürlich selbst gemachtem veganen Käse zum Überbacken.
Redaktionstipp: selbst gemachter veganer Käse ist eine echte Alternative zu gewöhnlichem Käse. In diesem Rezept haben wir ihn extra aromatisch zubereitet und von der Konsistenz her ist er so gelungen, dass er die Lasagne einfach perfekt macht. Alternativ kann man natürlich auch veganen Käse kaufen. Die vegane Bechamelsauce wird mit Hafermilch zubereitet, Mandelmilch oder eine andere pflanzliche Alternative würde aber auch gehen. Als Veganer hat man mit Sicherheit Hefeflocken im Haus, sind diese gerade nicht zur Hand, geht aber ersatzweise auch jede andere Art von Würze. Unser selbst gemachtes Maggi, oder das Selleriegrün Salz gehen genauso. Veganen Nudelteig für die Lasagneblätter kann man auch ganz einfach selber machen, aber die meisten Lasagneblätter, die man kaufen kann, sind eh vegan, da sie nur aus Hartweizengrieß zubereitet werden.
Zutaten für die vegane Lasagne mit Paprika und Tomaten (für 4 Personen):
500 g vegane Lasagneplatten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 rote Paprika
1-2 Karotte
500 ml Tomatensauce
100 ml Rotwein
4 EL Tomatenmark
6 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Benötigtes Equipment: große Auflaufform
Für die Bechamelsauce
1 Prise Zucker
3 EL Weizenmehl
3 EL vegane Butter
250 ml Hafermilch (oder andere pflanzliche Milch)
1 EL Hefeflocken (alternativ 1 EL selbst gemachtes Maggi)
1 Prise Muskat
Salz und Pfeffer
Benötigte Equipment: Schneebesen
Für den Käse zum Überbacken
10 TL weißes Mehl
6 TL geschmacksneutrales Pflanzenöl (z.B. Maiskeimöl oder Sonnenblumenkernöl)
2 TL mittelscharfer Senf
1 TL Salz
3 TL Hefeflocken
300 ml Gemüsebrühe
200 ml Pflanzensahne (z.B. Hafersahne oder Sojasahne)
Benötigte Equipment: Schneebesen
Zubereitung vegane Lasagne mit Paprika und Tomaten:
1.
Zwiebel schälen und in sehr kleine Stückchen schneiden. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Karotten mit der Wurzelbürste gründlich schrubben und in sehr feine Würfelchen schneiden. Paprika waschen, vierteln und die Kerne ausschaben.
2.
3 EL Olivenöl in einer entsprechend großen Pfanne erhitzen und die Paprikastücke darin bei mittlerer Hitze kurz von beiden Seiten anbraten, damit sie ein paar Röstaromen entwickeln. Pfanne vom Herd nehmen und beiseite stellen.
2.
3 EL Olivenöl in einer entsprechend großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln und Karottenwürfel darin bei mittlerer bis starker Hitze anbraten. Tomatenmark und Knoblauch dazugeben, alles verrühren und die Hitze etwas reduzieren. Nach 3-4 Minuten das Gemüse mit dem Rotwein ablöschen und die Tomatensauce dazugeben. Sauce ca. 15 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen.
3.
In der Zwischenzeit für die Bechamelsauce die vegane Butter in einem kleinen Topf erhitzen und das Mehl einrühren. 1-2 Minuten die vegane Mehlschwitze bei kleiner Flamme anschwitzen und dann mit der Hafermilch langsam aufgießen.Dabei ständig kräftig mit dem Schneebesen rühren, damit die Soße keine Klümpchen kriegt.
Mit Hefeflocken, Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Erscheint die Sauce zu dickflüssig, kann sie durch etwas mehr Milch wieder verflüssigt werden.
4.
Für den veganen Käse das Öl bei mittlerer Hitze in einem flachen Topf erhitzen. Mehl dazugeben, kräftig verrühren und wieder als Mehlschwitze kurz anbräunen lassen. Mit 150 ml Gemüsebrühe und der Sahne ablöschen, dabei wieder kräftig mit dem Schneebesen rühren, damit sich keine Klumpen bilden.
Hitze reduzieren, den Senf, das Salz und zum Schluss die Hefeflocken einrühren, bis das Ganze ein homogener Brei geworden ist. die restliche Brühe dient dazu, den Brei soweit unter ständigem Rühren und bei nur kleiner Hitze zu einer joghurtartigen Konsistenz zu bringen. Man muss also nicht alles dazu verwenden, sobald die Masse streichfähig ist aufhören.
4.
Backofen auf 185 Grad vorheizen. Die Backofenform mit Lasagneblättern auslegen und eine dünne Schicht Tomatensauce darauf verteilen. 1/4 der Paprikstücke drauf verteilen, 1/4 der bechamelsauce drüber und alles wieder mit Lasagneblättern bedecken. Darauf wieder Tomatensauce und Paprika und Ladagneblätter, bis alles aufgebraucht ist. Zum Schluß keine Lasagneblätter, sondern nach der Bechamelschicht aufhören. Insgesamt sollten es 4 Lagen werden.
5.
Auf die letzte Schicht Bechamelsauce wird nun noch der Käsebrei verstrichen und dann kommt die Lasagne in den heißen Ofen. Bei 180 Grad ca. 40 Minuten backen, bis die Oberfläche schön braun ist. Fertige Lasagne kurz durchziehen lassen und dann sofort servieren.
Unsere besten veganen Rezepte
Asiatisch geröstete Cashewkerne mit Sesam, Sojasauce und Honig
Geröstete Cashewkerne schmecken selbst gemacht am besten! Wer geröstete Cashewkerne selber machen möchte, der benötigt möglichst qualitative Cashew in BIO Qualität, Sesamsamen, etwas Sojasauce und…
Vegetarische und vegane Bratlinge selber machen Schritt für Schritt erklärt
Bratlinge selber machen geht einfach und schnell! Die besten vegetarischen oder veganen Bratlinge werden auf Basis von Hülsenfrüchten, wie Linsen, Kichererbsen und Bohnen zubereitet. Auch…
Eine vegane Zeitreise durch unsere Geschichte
Bei historischen Betrachtungen der menschlichen Ernährung steht ein Blick in unsere Evolution am Anfang. Das Gewirr unseres biologischen Stammbaumes hat in 5 Millionen Jahren viele…
Gebratener Kokos Reis: vegan, köstlich, gesund
Gebratener Kokos Reis ist eine tolle Abwechslung zu gewöhnlichem Butter Reis Zubereitet wird der Kokos Reis mit gesundem Kokosöl und abgerundet mit frischem Limettensaft. Serviert…
Gebackener Spitzkohl mit Sesam-Honig Marinade
Unser gebackener Spitzkohl ist ein toller Herbstessen! Gebackener Spitzkohl kann durchaus auch im Sommer gegessen werden, denn der zarte Kohlkopf hat schon mal ab Juni…
Gute Gründe für den veganen Lifestyle
Sich vegan zu ernähren ist ein Bekenntnis für einen fairen Umgang mit Tieren und für die Stärkung, Einhaltung sowie Ausweitung von Tierrechten. Aber natürlich auch…
Ist Essig vegan?
Bei gesunder veganer Ernährung denkt man meist direkt an Salate. Diese sind einfach gemacht und bestehen aus rein pflanzlichen Zutaten, also 100% vegan. Zu beachten…
Johannisbeer Eis am Stiel – veganes Fruchteis
Johannisbeer Eis am Stiel – fruchtiges Eis zum selber machen: Johannisbeer Eis am Stiel ist eine tolle Alternative zu herkömmlichen Sahneeis. Das Rezept wird aus…
Karottengemüse – vegetarisch, vegan, einfach und lecker
Dieses Karottengemüse ist schnell und einfach gekocht! Das Karottengemüse kann sowohl vegetarisch (mit etwas Butter) oder vegan (mit etwas Olivenöl) zubereitete werden. Es ist eine…
Nicht vegane Lebensmittel ganz einfach ersetzen
Vegan zu kochen ist gesund und schmeckt sehr lecker. Gesund und vor allem ausgewogen vegan zu kochen ist einfach, wenn man sich ein bisschen mit…
Orangensauce ist vegan und herrlich aromatisch
Unsere Orangensauce ist ein aromatisches Gedicht! Mit dieser Orangensauce können Sie feinen Fisch, herzhafte Geflügelgerichte, aber auch knackiges Gemüse und delikate Süßspeisen verfeinern. Sie ist…
Schritt für Schritt zum veganen Leben
Wer sich für die vegane Lebensweise entscheidet, wagt einen wichtigen Schritt, der zu Beginn möglicherweise mit Schwierigkeiten verbunden ist. Viele würden gerne vegan leben, wissen…
Blau / Rotes Linsencurry
Dieses Linsencurry ist vegan, laktosefrei und glutenfrei Das perfekte Low Carb Essen! Gewürze wie Koriander, Kreuzkümmel und Chili unterstreichen das orientalische Aroma diseses exotischen Linsencurry,…
Orientalischer Gemüsereis mit Kreuzkümmel
Dieser Gemüsereis ist vegan und herrlich orientalisch, definitiv handelt es sich um alles andere, als eine langweilige Mixtur verschiedener Gemüsesorten! Abgeschmeckt mit ausgefallenen Gewürzen wie…
Kokosnuss Curry mit Bananen und Kichererbsen
Die Kokosnuss ist eine beliebte Zutat in der vagenen Küche Wenigstens ab und zu mal vegan zu kochen ist eine gesunde und sinnvolle Entscheidung! Es…
Vegane Kokosnuss Mousse mit Rum und Ananas
Die Kokosnuss Mousse ist ein tolles Dessert für die vagene Küche! Diese Kokosnuss Mousse mit Rum und Ananas vereinigt alle Zutaten eines exotischen Pina Colada…
Vegane Karotten Suppe mit Ingwer und Kokoschips
Die Karotten Suppe mit Ingwer ist ein echter Suppen Klassiker Suppen passen in jede Jahreszeit, aber diese vegane Karotten Suppe ist durch den Ingwer und…
Vegane Kosmetik – Achtung beim Kauf
Der vegane Lebenswandel schützt Tiere und deren Rechte. Das fängt beim Fleischkonsum an und geht sogar bis hin zum Verzicht auf Eier und Milch sowie…
Vegane Kürbismuffins, das perfekte Gebäck für den Herbst
Diese veganen Kürbismuffins sind schnell und besonders lecker zubereitet: Unsere veganen Kürbismuffins werden aus Kürbis, Pflanzenmilch, Zucker und Nüssen zubereitet. Besonders schmackhaft sind die unterschiedlichen…
Vegane Kürbissuppe mit Kurkuma und Ingwer
Unsere vegane Kürbissuppe ist super gesund! Die vegane Kürbissuppe schmeckt nicht nur herrlich nach Ingwer und Kurkuma, sie besticht auch durch ihre leuchtend gelbe Farbe…
TOP 10 VEGAN – vegane Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Vegane Rezepte Die vegane Küche ist auf dem Vormarsch! Von den bunten Cover der Magazine, auf denen in fröhlichen Lettern Gut Essen, Genuss, Feinschmecker oder…
TOFU – rein pflanzlich und nicht nur für Vegetarier interessant!
Wie entsteht Tofu eigentlich? Das rein pflanzliche Lebensmittel Tofu wird aus Sojabohnen hergestellt. Der Herstellungsprozess ähnelt ein wenig der Käsegewinnung aus Milch. Zunächst werden die…