Spätzle mit Kraut sind ein Traditionsgericht aus dem Schwabenland!
Die echten Spätzle mit Kraut werden noch mit kross gebratenem Speck verfeinert und eigentlich werden sie mit Sauerkraut zubereitet. Wir haben sie jedoch interpretiert und mit frischem Spitzkohl und ohne Speck ganz schlicht und vegetarisch zubereitet. Geschmolzener Bergkäse gibt unseren Krautspätzle noch die besondere Note, kann – muss aber nicht sein. In den echten Originalrezepten wird auch noch ein Apfel in die Krautspätzle gerieben, eine Komponente, die wir mangels Speck ebenfalls auslassen.
Redaktionstipp: für dieses einfache aber geniale Essen, verwenden wir natürlich selbst gemachte Spätzle, denn nur dann wissen wir, dass die Eier für den Spätzleteig von glücklichen Hühnern stammen. Ein weiterer Spätzleklassiker aus der schwäbischen Küche, sind unsere Allgäuer Käsespätzle, klassisch bayerisch hingegen sind die (original fränkischen) Mehlspatzen, die ähnlich wie Spätzle zubereitet werden, nur deutlich größer von der Form her sind.
Zutaten für die Spätzle mit Kraut (für 4 Personen):
600 g Mehl
6 Eier
300 ml Milch
2 TL Salz
1 Prise Muskatnuss
1 kleiner Spitzkohl (ca. 500 g)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
150 g Bergkäse (fein gerieben)
1-2 EL Pflanzenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung der Spätzle mit Kraut:
1.
Die Eier mit der Milch in einer ausreichend großen Schüssel vermengen und nach und nach mit dem Schneebesen das Mehl einrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Mit einer Prise Muskat und Salz abschmecken und den Teig anschließend ca. 20 Minuten ruhen lassen.
2.
In der Zwischenzeit den Spitzkohl äußerlich waschen und bei Bedarf die äußeren Blätter entfernen. Anschließend halbieren, den Strunk V-förmig ausschneiden und die beiden Spitzkohlhälften in feine Streifen aufschneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken.
3.
In einem ausreichend großen Topf Wasser zum Kochen bringen. 2 TL grobes Meersalz zugeben und die Hitze reduzieren. Spätzleteig nach und nach in den Spätzlehobel füllen und direkt ins heiße Salzwasser hobeln. Spätzle ca. 5 Minuten im siedenden Wasser ziehen lassen, bis die sie an der Oberfläche schwimmen. In ein Sieb abgießen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
4.
Parallel in einer großen, tiefen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Geschnittenen Spitzkohl und Knoblauch dazu geben und alles gut miteinander vermengen. Weitere 4-5 Minuten anbraten, damit der Kohl leicht Farbe annimmt.
Tipp: aber aufpassen, dass der Kohl nicht anbrennt, denn dann schmeckt er leicht bitter. Bei bedarf kann ein Schluck Wasser drauf gegeben werden oder auch ein Schlückchen Weißwein, das gibt extra Aroma.
5.
Fertige Spätzle zum Kohl geben, alles gut durchmischen und den Käse darüber verteilen. Noch einmal umrühren, damit der Käse in der heißen Masse schmilzt, abschmecken und sofort servieren.
Passende Artikel und Rezepte
► Bayern – das ist Lifestyle
► Bayerische Hausmannskost
► Bayerische Spezialitätenküche
Unsere besten schwäbischen und bayerischen Spezialitäten
Bayerische Hausmannskost – die schönsten Rezeptideen
Die Bayerische Hausmannskost hat bäuerliche Wurzeln! Bayerische Hausmannskost hieße im Volksmund natürlich Schmankerln, bleibt von der Sache her aber das Gleiche. Die bayerische Hausmannskost ist…
Bayerische Desserts – Rezeptideen aus der regionalen Küche
Kennen Sie die Klassiker der bayerischen Desserts? Als bayerische Desserts werden all die Nachspeisen bezeichnet, deren Tradition in der bayerischen Küche verwurzelt ist. Dazu zählen…
Bayerische Knödelrezepte, unsere schönsten Rezeptideen
Die schönsten Knödelrezepte stammen aus der bayerischen Küche! Denn die bayerischen Knödelrezepte haben eine sehr lange Tradition und werden seit jeher mit Herzblut zubereitet. Es…
Bayerische Rezepte – Spezialitätenküche
Bayerische Rezepte spiegeln nicht nur die Kultur der Bayern! Bayrische Rezepte sind in ihrem kulturellen Ursprung sehr vielfältig, denn die bayerische Küche hat eine lange…
Bayerische Salate – die schönsten Rezeptideen
Bayerische Salate sind die perfekte Vorspeise! Aber bayerische Salate sind auch köstliche Schmankerln für den Biergarten oder die Brotzeit. Die klassischen Vertreter sind der traditionelle…
Bayerische Suppe – die schönsten Rezeptideen
Gibt es eine klassische bayerische Suppe? Es gibt vielleicht keine einzige, wahre bayerische Suppe, aber die Liste der klassischen Suppen aus der bayerischen Küche ist…
Bayerische Vorspeisen – die schönsten Rezeptideen
Gibt es typisch bayerische Vorspeisen? Ja, die Liste für bayerische Vorspeisen ist sogar sehr lang. Sie reicht von der klassischen Brotzeit, über traditionelle Suppen und…
Bayerische Schinkenknödel selber machen
Sind Schinkenknödel und Speckknödel das Gleiche? Nein, denn wie der Name Schinkenknödel schon sagt, werden diese Knödel mit Schinken und nicht mit Speck zubereitet. Während…
Bayerische Leberknödelsuppe – ein köstlicher Klassiker
Die Leberknödelsuppe ist ein Klassiker der bayerischen Küche Zubereitet wird die Leberknödelsuppe hauptsächlich aus Rinderleber und altbackenen Semmeln. Vermischt mit etwas Ei, Zwiebel und Gewürzen,…
Bayerischer Burger mit mariniertem Tofu und Radieschen
Dieser vegetarische Tofu Burger beweist, dass ein bayerisches Grillfest weit mehr zu bieten hat, als Schweinskotelette und Rostbratwurst. Würzig marinierter Tofu, frische Radieschen und feinherbe Kresse…
Bayerischer Gurkensalat 🥒 mit Sauerrahm Dressing
Der Gurkensalat mit Sauerrahm Dressing ist ein bayerisches Schmankerl Dieser echt bayerische Gurkensalat mit Sauerrahm Dressing ist so einfach und schnell zubereitet, dass es fast…
Krautsalat nach bayerischem Originalrezept
Krautsalat nach internationalen Rezepten Krautsalat, auch bekannt unter dem englischen Namen Coleslaw, zu deutsch Kohl Salat und auf amerikanisch Cale Salad, ist ein toller Salat,…
Bayerischer Obazda ist der Klassiker für die Brotzeit
Der klassische Obazda nach Original bayerischem Rezept Wir zeigen Ihnen, wie Sie Obazda ganz einfach selber machen können. Der pikante Käseaufstrich kann perfekt zu einer…
Bayerischer Wurstsalat mit Zwiebeln und Emmentaler Käse
Dieser Wurstsalat wird nach einem alten bayerischen Originalrezept zubereitet: Gewürzt nur mit Essig und einem Löffel Senf, verfeinert nur mit roten Zwiebeln, Essiggurken und gewürfeltem…
Apfelkücherl – ein süßer Gruß aus der bayerischen Küche
Apfelkücherl – Apfel im Teigmantel: Diese Apfelkücherl sind ein wahrer Genuss. Die frischen Äpfel werden in einem Rührteig, in der Pfanne, gold braun ausgebacken. Das…
Allgäuer Käsespätzle
Stammen die Käsespätzle wirklich aus Schwaben? Für die Schwaben ist klar, dass sie die Käsespätzle erfunden haben, aber die deftige Mehlspeise mit geschmolzenem Käse erfreut…
Die Weißwurst – das Münchner Original
Ihren Namen verdankt die weiße Wurst dem hellen Kalbfleisch, aus dem sie in der Hauptsache besteht. Jede Metzgerei hat ihr wohl gehütetes Geheimrezept. Neben Gewürzen…
Einfacher Schweinerollbraten mit Marinade und Zwiebeln
Der perfekte Schweinerollbraten! Unser Schweinerollbraten kommt ohne aufwändige Füllung aus, denn er wird mit einer kräftigen Marinade aus Kräutern, Knoblauch, Zitrone und einer Prise Pfeffer…
Saftiger Schweinebraten mit Kruste
Schweinebraten echt bayerisch Kochen, das weckt bei den Meisten die Sehnsucht nach einem ordentlichen Krustenbraten mit Knödeln und dunkler Sauce. Das ist der Klassiker in…
Schweinebraten Rezepte & Ideen
Das sind die besten Ideen fürs Schweinebraten Rezept! Es gibt nicht nur ein Schweinebraten Rezept das typisch bayerisch ist, nein, es gibt ziemlich viele. Schweinebraten…
Schweinebraten zubereiten Schritt für Schritt erklärt mit vielen Tipps & Tricks
Das Schweinebraten zubereiten ist zwar etwas Zeit aufwändig, aber eigentlich ganz einfach! Beim Schweinebraten zubereiten gibt es ein paar Dinge zu beachten, dann wird der…
Beilagen zum Schweinebraten – von deftig bis fein
Was sind die besten Beilagen zum Schweinebraten? Genaunehmen gibt es keine besten Beilagen zum Schweinebraten, denn jede klassische bayerische Beilage passt hervorragend zum Schweinebraten. Selbst…
Beilagen zur Schweinshaxe ganz klassisch und gut
Die richtigen Beilagen zur Schweinshaxe machen den Braten erst perfekt! Als Beilagen zur Schweinshaxe bieten wir gerne klassische Bratkartoffeln und Sauerkraut an. Die Sauce entsteht…