Dieser Schwarzkohl Eintopf ist ein tolles, deftiges Wintergericht!
Dank der Mettwurst wird der Schwarzkohl Eintopf schön würzig, deftig und passt hervorragend zu kalten Dezember Temperaturen. Sobald dann die ersten, kälteren Fröste nachts den Acker heimsuchen, geht seine Saison zu Ende. Als Lagerware kann man ihn aber gut bis in den Januar hinein kaufen.
Wer den Schwarzkohl Kartoffel Eintopf vegetarisch genießen möchte, lässt die Mettwurst einfach weg und verfeinert das Essen mit einer scharfen Nuance wie Peperoni oder Chili.
Zutaten für den Schwarzkohl Eintopf (für 2 Personen):
500 g Schwarzkohl
4 Kartoffeln
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
200 g Mettwurst am Stück
350 ml Gemüsebrühe
2 EL Butterschmalz
1 EL mittelscharfer Senf
1 Prise Muskat
Salz und Pfeffer
Zubereitung des Schwarzkohl Eintopf:
1.
Gemüsebrühe nach diesem Rezept zubereiten. Schwarzkohl waschen und abtropfen lassen, den harten Strunk mit zwei V-förmigen Schnitten links und rechts ausschneiden und die dunkelgrünen Blätter in 1 cm breite Streifen aufschneiden. Kartoffeln schälen und in mittelkleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Mettwurst in mundgerechte Stücke aufschneiden.
2.
Butterschmalz in einem ausreichend großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Kartoffeln und Mettwurst darin kurz anbraten, Knoblauch und Schwarzkohl dazugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
3.
Eintopf ca. 25 Minuten auf mittlerer bis kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Mit Senf, Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.
Besonders gut passt ein dunkles Vollkornbrot mit guter Butter zu dem Schwarzkohl Eintopf, aber eigentlich kann man ihn auch ganz ohne alles genießen.
Wissenswertes zum Thema Schwarzkohl Eintopf mit Kartoffel und Wurst:
Der Schwarzkohl, auch Palmkohl genannt ist eine Varietät des Gemüsekohls, der traditionell aus Italien stammt und schon von den alten Römern angebaut wurde. Den Namen Palmkohl verdankt er seinen leicht blasig aussehenden Blättern, die in aufrechtem Wusch an eine stilisierte Palme erinnern. Sein Geschmack ist deutlich milder als der des Grünkohls, weshalb man Schwarzkohl auch hervorragend als einfaches Pfannengemüse zubereiten kann.
Wird er kleingeschnitten und kurz blanchiert, eignet er sich hervorragend zum Einfrieren und ist so mehrere Wochen haltbar.
Hier finden Sie weitere, schöne Rezeptideen aus der Winterküche!
Lassen Sie sich inspirieren…
Die schönsten Rezepte mit Wintergemüse
Wintergemüse schmeckt nach Erde und der Wärme vergangener Tage! Denn das Wintergemüse kommt vorwiegend aus dem Boden und ist im Winter nur deshalb noch lange…
Winter Rezepte mit Fleisch – die schönsten Rezeptideen
Rezepte mit Fleisch Rezepte mit Fleisch prägen die klassische Winterküche. Wohltuend wirken die kräftigen Aromen und die deftigen und sättigenden Zutaten an den kalten Wintertagen.…
Winter Rezepte mit Fisch – die schönsten Rezeptideen
Winter Rezepte mit Fisch Diese Rezepte mit Fisch sind in der klassischen Winterküche dies schönsten Highlights. Kräftig gewürzte Eintöpfe passen besonders gut in die kalte…
Rezepte mit Kartoffeln – die schönsten Rezeptideen
Rezepte mit Kartoffeln haben ab dem Spätsommer Hochsaison! Genießen Sie die schönsten Rezepte mit Kartoffeln, sobald die tolle Knolle geerntet wird. Die sogenannten Frühkartoffeln werden…
Kohl Rezepte – Schwarzkohl, Spitzkohl, Wirsing & co
Kohl Rezepte stehen zu Unrecht im kulinarischen Schatten! Denn Kohl Rezepte können unglaublich gut schmecken und sind keineswegs immer unverdaulich und schlecht bekömmlich. Der Spitzkohl…
Schmorbraten – Klassische Winterküche
Wer sich und seinen Gästen ein Stück Fleisch gönnen will, sollte sich zuerst Gedanken machen, welches Stück Fleisch für das geplante Essen am besten geeignet…
Kartoffel Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Kartoffel Rezepte haben im Herbst und im Winter Saison Kartoffel Rezepte sind die gesunden Sattmacher, die nicht nur als Beilage hervorragend zu fast jedem Essen…
Wärmende Winterküche – die schönsten Rezeptideen
Die wärmende Winterküche verwöhnt die Seele! Denn die klassische Winterküche kombiniert die schönsten Zutaten mit kräftigen Aromen und heilsamen Komponenten.
Schmoren und Braten – die schönsten Schmorgerichte
Schmoren und Braten – hier sind die besten Schmorgerichte! Schmoren bezeichnet in der Küchensprachen das langsame und zeitintensive Garen von Fleisch oder Gemüse in Flüssigkeit.…
Maronen Cremesuppe mit Portwein
Die Maronen Cremesuppe mit Portwein ist was für Feinschmecker! Genießen Sie die Maronen Cremesuppe mit Portwein im Herbst und im Winter. Diese Maronen Portwein Cremesuppe…
Lebkuchen Mousse mit marinierten Glühwein Orangen
Diese Lebkuchen Mousse ist eine tolles Dessert für Weihnachten! Die Lebkuchen Mousse ist die weihnachtliche Version des Schokoladen Mousse Klassikers. Da sie ohne Eier hergestellt…
Rustikal geschmortes Huhn im Rosmarinsud
Ein rustikal geschmortes Hühnchen ist das schönste was die Herbst- und Winterküche zu bieten hat! Zubereitet mit aromatischem Rosmarin, geschmort in Weißwein und verfeinert mit…
Klassische Brühe – aus Gemüse, Rind oder Geflügel
Die klassische Brühe wird auch Consomme genannt Consomme heißt auf französisch nichts anderes als “klare Suppe”. Man kann sie mit Gemüse, Rind oder Geflügel zubereiten.…
Schmorbraten und Eintopf Rezepte mit Rindfleisch
Die schönsten Schmorbraten und Eintöpfe mit Rindfleisch! Saftige Schmorbraten, feurige Eintöpfe und Klassiker wie Rindfleisch Rouladen oder Beouf Bourguignon – aus Rindfleisch lassen sich köstliche…