Der Safranreis ist ein knallgelbes Reisvergnügen!
Unser Safranreis kombiniert das feine Aroma vom Safran mit der herben Würze des Rosmarins und der frischen Säure der Zitrone. Sanft gedünsteter Spinat und Rosinen runden das Geschmackserlebnis ab.
Redaktionstipp: dieses Reisgericht braucht eigentlich keine weitere Zutat, aber man kann es noch durch einen gegrillten Fisch oder ein kleines Stück Rinderfilet aus der Pfanne ergänzen. Wer es so puristisch und vegetarisch belassen möchte, kann anstelle der paar Cocktailtomaten auch einen einfachen Tomaten Salat dazu anbieten, so bleibt das Aroma erhalten, man stellt aber aus dem einfachen Reis schon fast ein kleines Menue zusammen.
Zutaten für den Safranreis (für 2 Personen):
200 g Basmatireis
100 g Rosinen
250 g Spinat
1 Schalotte
1 BIO Zitrone
2 Zweige Rosmarin
1 TL Safranfäden
2 EL Butter
Salz und Pfeffer
Zubereitung Safranreis mit Zitrone und Rosmarin:
1.
Zitrone mit heißem Wasser waschen, von der Schale Zesten ziehen und den Saft einer halben Zitrone auspressen. Rosmarin waschen, abtropfen lassen, die Blättchen von den Stielen zupfen und sehr fein hacken. Schalotte schälen und fein würfeln. Spinat gründlich waschen. Reis nach Packungsanleitung vorbereiten (gegebenenfalls waschen, etc).
2.
In einem ausreichend großen Topf Butter erhitzen und die Reiskörner Zusammen mit der Schalotte darin anbraten. Ständig umrühren, der Reis soll leicht glasig, aber keinesfalls braun werden. Rosinen, Rosmarin, Zitronenschale und Safran dazugeben und mit Wasser ablöschen. Das Verhältnis von Wasser zu Reis sollte 2:1 sein.
3.
Reis auf kleinster Flamme solange köcheln, bis er weich, aber noch bissfest ist (Packungsangabe beachten). In der Zwischenzeit den noch tropfnassen Spinat in einer separaten Pfanne oder einem flachen Topf in etwas Olivenöl dünsten. Das dauert nur wenige Augenblicke, denn der Spinat fällt sofort zusammen und ist dann auch schon fertig.
4.
Den fertigen Reis mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken, in Schalen oder auf tiefe Teller verteilen und den Spinat dazu servieren.
Wissenswertes zum Thema Safranreis:
Früher musste man Reis vor dem Kochen immer ausreichend waschen, bis das Waschwasser klar wurde. Mittlerweile sind viele Reissorten so vorbereitet, dass dieser Arbeitsschritt ausfällt und man den Reis einfach in kochende Wasser geben und garkochen soll.
Safran ist ein Luxusgewürz, 1 g kosten im Handel üblicherweise 10 €. In der Verwendung ist er dementsprechend sparsam einzusetzen, zumal kleinste Mengen von seinem intensiven Aroma ausreichen, um einem Gericht den besonderen Geschmack zu geben.
Unsere besten Rezepte aus der internationalen Küche
Internationale Fischspezialitäten – von A wie Aal bis Z wie Zebrafisch
Internationale Fischspezialitäten aus aller Herren Länder: Diese Fischspezialitäten stammen aus Italien und Spanien, Frankreich und Katalonien, ebenso wie aus dem fernen Thailand, aus der kreolischen…
Internationale Hausmannskost – die schönsten Rezeptideen
Feinste internationale Hausmannskost! Die internationale Hausmannskost bietet so viele, unterschiedliche Gerichten und Macharten, dass es schwer fällt sich zu entscheiden. Die zahlreichen Gegensätzlichkeiten der einzelnen…
Mit heimischem Wintergemüse auf Weltreise – internationale Rezepte
Kochen Sie internationale Rezepte mit heimischem Gemüse! Das heimische Wintergemüse muss nicht immer auf die traditionelle Art zubereitet werden, auch internationale Rezepte lassen sich wunderbar…
Die besten Gewürz Rezepte – scharf, süß, sauer, spicy
Gewürz Rezepte bereichern unseren Speiseplan! Diese Gewürz Rezepte stammen aus aller Herren Länder, denn auch die Gewürze stammen oft aus dem letzten Winkel unserer Erde.…
Exotische Desserts aus aller Herren Länder
Exotische Desserts haben den Flair von fernen Ländern! Denn exotische Desserts spielen mit Gewürzen, Aromen und Düften aus aller Welt, die in uns Erinnerungen an…
Curry Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Rezepte mit Curry Curry ist ein weltweit beliebte Gewürzmischung, die ursprünglich aus der indischen Küche stammt. Je nach Land und Region ist sie unterschiedlich, mal…
Indische Rezepte – Rezeptideen vom Himalaya bis zur Südspitze Indiens
Die indische Küche hat viele regionale indische Rezepte. Oft sind sie scharf gewürzt, vor allem mit Curry und haben kräftige Aromen, aber es geht auch…
Asiatische Rezepte – Köstlichkeiten aus dem fernen Osten
Asiatische Rezepte Asiatische Rezepte bzw. die asiatische Küche ist von Land zu Land und von Region zu Region verschieden. Die Asiatische Speisekarte umfasst viele Fleisch…