Rosenkohl asiatisch ist mal was anderes
Der Rosenkohl asiatisch schmeckt besonders aromatisch und die manchmal leicht bittere Anmutung der kräftigen Kohlröschen, geht bei diesem Gericht völlig verloren. Kombiniert mit Pilzen und asiatischen Wok-Nudeln, schmeckt dieses Gericht herrlich leicht, frischer Limettensaft, Sojasauce und Knoblauch geben ihm die besondere Note.
Rosenkohl und Pilze
Diese beiden Zutaten sind ein super Gespann, das in vielen Rezepten vorkommt. Der kräftige Kohl erfährt durch den Umami Geschmack der Pilze eine deutliche Entschärfung, weitere Zutaten wie Nudeln, Kartoffeln oder auch Gnocchi aus Kartoffeln passen dazu bestens. Unser Rosenkohlauflauf wird ebenfalls mit Pilzen und Kartoffeln zubereitet.
Was ist eine typisch asiatische Sauce?
Für die Sauce mischen wir Sojasauce, etwas Ketchup Manis und frischen Limettensaft, mit gepresstem Knoblauch und einem Hauch Ingwer. Wer es noch exotischer mag, gibt eine Prise Zimt dazu und würzt das ganze mit frischem Koriander von der Fensterbank.
Welche Nudeln für den Wok?
Wik-Nudeln sind oft Instant-Nudeln, die ohne vorheriges Kochen, direkt in den Wok gegeben werden. Lediglich ein bisschen Flüssigkeit, die aus etwas Brühe und Sojasauce besteht, und auch das Gemüse im Wok vor einem Anbrennen schützt, reicht aus, dass die Wok-Nudeln in wenigen Minuten weich werden. Mie Nudeln sind bereits schonend vorgekämpft und eigen sich hier bestens. Aber auch Nudeln, die aus einer Mischung aus Weichweizenmehl und Hartweizenmehl, manchmal auch Vollei bestehen, können verwendet werden. Die bekanntesten sind hier die Soba Nudeln, Ramen Nudeln, Shirataki Nudeln und Udon Nudeln. Alle diese Sorten müssen aber kurz in heißem Wasser vorgekocht werden.
Zutaten für den Rosenkohl asiatisch
(für 2 Personen)
250 g Rosenkohl
250 Pilze (z.B. Kräuterseitlinge, Shitake Pilze der Champignons)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
250 g Wok-Nudeln (z.B. Mie Nudeln)
150 ml Brühe (z.B. selbst gemachte Gemüsebrühe)
2-3 EL Sojasauce
1-2 EL Ketchup Manis
1 BIO Limette
2 cm frische Ingwerwurzel
1 Prise Zimt
1 EL Pflanzenöl
Salz und Pfeffer
optional: frischer Koriander
Benötigtes Equipment: Wok oder entsprechend große Pfanne mit Deckel
Zubereitung vom asiatischen Rosenkohl
1.
Rosenkohl gründlich putzen und waschen, und anschließend halbieren, bzw. großen Rosenkohl vierteln. Zwiebel und Knoblauch schälen, Zwiebel klein schneiden, Knoblauch durch die Knoblauchpresse drücken. Limette mit heißem Wasser waschen, von der Schale Zesten ziehen und den Saft einer halben Limette auspressen. Ingwer schälen und fein hacken. Pilze trocken putzen, je nach Größe halbieren bzw. vierteln.
Tipp: Pilze werden nicht mit Wasser gewaschen, denn die schwammige Struktur der Pilze würde das Wasser aufsaugen und anschließend im Wok wieder abgeben. Dadurch werden sie unangenehm weich bis matschig.
2.
Aus Sojasauce, Ketchup Manis, Limettensaft, gepresstem Knoblauch und fein gehacktem Ingwer eine asiatische Sauce mixen.
3.
Einen Wok oder eine große schwere Pfanne auf den Herd stellen und den Rosenkohl zusammen mit den Zwiebeln darin in etwas Öl anbraten. Pilze dazugeben, Hitze kurz hoch schalten und alles für 1-2 Minuten bräunen.
4.
Bevor was anbrennt, wird mit der Brühe abgelöscht. Jetzt müssen auch direkt die Nudeln und die asiatische Sauce in den Wok und ein Deckel drauf, damit die Nudeln in der heißen Flüssigkeit bzw. im Dampf gleichmäßig garen. Dazu wird die Hitze etwas reduziert und bei Bedarf weitere Flüssigkeit dazu gegossen.
Tipp: um zu verhindern dass was am Pfanneboden anbrennt und um sicher zustellen, dass die Nudeln gleichmäßig garen, sollte man ab und zu umrühren. Da durch das Öffnen des Deckels aber heißer Dampf entweicht, ist es am besten immer gleich einen kleinen Schluck Wasser oder weitere Brühe hinzu zugeben.
5.
Sobald der Rosenkohl bissfest und die Nudeln weich sind, kann serviert werden. Die Flasche Sojasauce und die zweite Hälfte der Limette kann als zusätzliche Würze angeboten werden. Frischer Koriander würde perfekt passen, ist aber leider zur Rosenkohl Saison nur selten erhältlich.
Unsere besten asiatischen Rezepte
Die Asiatische Küche – traditionell, frisch und gesund
Der Begriff Asiatische Küche bezeichnet viele unterschiedliche Kochstile und nationaltypische Küchen, die sich ganz grob in die Ostasiatischen, Südostasiatischen, Südasiatischen und die Zentralasiatischen Regionen einteilen…
Asia Salat mit Pak Choi, Rindfleisch und Blaubeeren
Dieser asiatische Salat mit Pak Choi, zartrosa gegartem Rinderfilet und Blaubeeren ist ein kulinarisches Highlight! Aromen von herb bis süß, wie Walnuss, Sesam und die…
Asian Summer Bowl – Reisnudeln mit gebratenem Fisch und Mangold
Diese Summer Bowl bringt asiatischen Flair in unsere Küche! In der Summer Bowl werden köstlich asiatische Aromen, mit frischen Zutaten und einer Prise Kreativität kombiniert.…
Asiasalat Pfannkuchen mit feinem Senfaroma
Asiasalat ist was für Feinschmecker! Aber vielen ist der feinherbe, leicht scharfe Asiasalat zu heftig im Geschmack, als dass sie ihn pur essen möchten. Verarbeitet…
Asiatisch geröstete Cashewkerne mit Sesam, Sojasauce und Honig
Geröstete Cashewkerne schmecken selbst gemacht am besten! Wer geröstete Cashewkerne selber machen möchte, der benötigt möglichst qualitative Cashew in BIO Qualität, Sesamsamen, etwas Sojasauce und…
Asiatische Rezepte – Köstlichkeiten aus dem fernen Osten
Asiatische Rezepte Asiatische Rezepte bzw. die asiatische Küche ist von Land zu Land und von Region zu Region verschieden. Die Asiatische Speisekarte umfasst viele Fleisch…
Asiatischer Reis mit Schweinefilet und süß saurem Gemüse
Ein köstlicher asiatischer Reis mit extra Gemüse! Asiatischer Reis ist ein herrliches Gericht, dass aufgrund seiner Schärfe von innen warm macht, während Limettensaft und grüne…
Asiatisches Karottengemüse mit Rindfleisch oder Tofu
Ein asiatisches Karottengemüse mit Fleisch oder vegetarisch vegan! Die Grundlage für asiatisches Karottengemüse ist ein aromatischer Eintopf aus Karotten, Lauch, Zwiebeln und frischem Thai Basilikum.…
Chicken Sate Spieße – köstlich leicht
Diese Chicken Sate Spieße sind ein Klassiker der Asiatischen Küche. Das zarte Fleisch der Hühnerbrust wird mit etwas Curry, Zitronengras und Ingwer mariniert und anschließend…
Curry – traditionelle Gewürzmischung und schmackhaftes Gericht
Curry ist das Gold des fernen Ostens! Curry bezeichnet im geläufigen Sprachgebrauch sowohl eine vielfältige Gewürzmischung, als auch ein fertiges, saucenreiches Gericht, das damit zubereitet…
Curry Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Rezepte mit Curry Curry ist ein weltweit beliebte Gewürzmischung, die ursprünglich aus der indischen Küche stammt. Je nach Land und Region ist sie unterschiedlich, mal…
Die besten Gewürz Rezepte – scharf, süß, sauer, spicy
Gewürz Rezepte bereichern unseren Speiseplan! Diese Gewürz Rezepte stammen aus aller Herren Länder, denn auch die Gewürze stammen oft aus dem letzten Winkel unserer Erde.…
Ingwer gesund – die kleine Knolle ist nicht nur das beliebteste exotische Gewürz, sie ist außerdem extrem gesund und heilsam! Lesen Sie hier alles über die Powerwurzel mit dem köstlichen Aroma, ihre Inhaltsstoffe und ihre enorme Heilkraft…
Ingwer gesund ist das Motto des Tages! Wenn Ingwer gesund macht, dann wollen wir ihn ab jetzt immer essen. Viele kennen ihn vor allem als…
Party Fingerfood, vegetarische Asia Glücksrollen
Ob als Fingerfood, Partysnack zu Silvester oder als leichte und gesunde Mahlzeit nach den kalorienreichen Weihnachtswochen, die kleinen asiatischen Glücksrollen sind eine köstliche Vitaminbombe. Sie…
Tom Kha Gai – Suppenküche aus Asien
Tom Kha Gai – Leckere Hühnersuppe Tom Khai Gai ist eine herrliche Suppe mit viel Schärfe und gesunden Zutaten. Ingwer und Chili liefern eine extra…