Das Risotto Castelmagno ist eine piemontesische Spezialität, die mit wenigen Zutaten auskommt. Das wichtigste ist ein guter Risottoreis und der Castelmagno Käse. Gekocht wird Risotto Castelmagno mit Schalotten, Brühe, Weißwein und Sahne.
Zutaten (für 4 Personen):
300 g Risotto
300 g Castelmagno Käse
500 ml Geflügel- oder Gemüsebrühe
200 ml Weißwein
200 ml Sahne
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
50 g Butter
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1.
Schalotten schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und mit der flachen Seite eines großen Küchenmessers quetschen. Castelmagno Käse fein reiben. 100 ml Sahne steif schlagen.
2.
In einer ausreichend großen Pfanne oder einem flachen Topf Butter vorsichtig erhitzen. Knoblauchzehe und Schalotten darin andünsten. Risotto Reis dazu geben, durchmischen und ca. 5 Minuten bei kleiner Hitze im Fett garen.
3.
Mit Weißwein ablöschen und mit soviel Brühe aufgießen, dass die Reiskörner gerade bedeckt sind. Nur kurz umrühren, um die Flüssigkeit zu verteilen und dann das Risotto bei kleiner Hitze solange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast vollständig in die Reiskörner eingezogen ist. Erneut Brühe bis nachgießen, 1x umrühren und wieder sanft garen lassen, bis die Flüssigkeit eingezogen ist. Vorgang ca. 20 Minuten stetig wiederholen, bis das Risotto bissfest ist.
4.
Gegen Ende der Garzeit, noch bevor der Risotto fertig gegart ist, statt der Brühe mit 100 ml Sahne aufgießen. Umrühren und wieder vollständig verkochen lassen.
5.
200 g Castelmagno Käse unter das Risotto heben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit restlichem Castelmagno Käse bestreuen und sofort servieren.

Wissenswert:
Der Castelmagno Käse stammt aus der piemontesischen Provinz Cuneo und trägt den Namen der kleinen Gemeinde Castelmagno. Es ist ein Käse mit geschützter Herkunftsbezeichnung, den man fast ausschließlich in Italien kaufen kann, nur wenige Käsehändler in Deutschland führen den Castelmagno.
Wenn man das Risotto Castelmagno auch ohne vorhergehende Italienreise zubereiten möchte, kann man einen gut gereiften, halbfetten Kuhmilchkäse verwenden, der bei der Herstellung mit Schafs- oder Ziegenmilch gemischt wurde.
Lesen Sie hier alles zum Thema Risotto:
Aromatisches Karotten Risotto mit feiner Zimtnote
Ein tolles Karotten Risotto mit Zimtaroma! In der Weihnachtszeit schmeckt das Karotten Risotto besonders köstlich, wenn es mit einer Prise Zimt verfeinert wird. Das intensive…
Feines Weißweinrisotto mit Maronen und Butterpilzen
Das Weißweinrisotto ist ein tolles Herbstessen! In diesem Weißweinrisotto können heimische Waldpilze verbraten werden. Maronen und Butterpilze sind beliebte Speisepilze, die im Herbst in unseren…
Gebratener Skrei mit Senfsauce und Radicchio Risotto
Skrei oder auch einfach nur Kabeljau Skrei ist eine der geläufigen Bezeichnungen für den Kabeljau im Winter. Sein Fleisch ist besonders aromatisch und schön fest,…
Italienisches Tomaten Risotto mit Zucchini und Oliven
Mit diesem Tomaten Risotto reisen Sie nach Italien! Denn dieses Tomaten Risotto weckt die Erinnerung an laue Sommerabende in der Toskana, an duftende Zypressen und…