Ravioli mit Ricotta Füllung sind ein Allrounder
Die Ravioli mit Ricotta gibt es häufig auf unserer Speisekarte, denn sie sind ein echter Klassiker. Das schönste an ihnen ist, dass man sie immer wieder mit wechselnden Saucen servieren kann und sie so jedes mal ein anderes Essen auf den Teller zaubern.
Welche Sauce zu Ravioli mit Ricotta?
wir servieren die Ravioli in diesem Rezept mit schnell karamellisierten Zwiebeln, aber manchmal reicht schon ein aromatisch selbst gemachtes Kräuteröl mit Rosmarin und Thymian. Es passen natürlich auch jede Menge anderer feine Pasta Saucen Rezepte dazu. Eine ganz klassische und in Italien gerne servierte Sauce zu Ravioli ist die einfache selbst gemachte Tomatensauce. Verfeinern Sie diese noch mit ein paar Sardellen, Oliven und Kapern, haben Sie eine klassische Tomatensauce Putanesca. Wer sich für selbst gemachte Pesto Rezepte entscheidet, hat die freie Auswahl zwischen Klassikern, wie dem Pesto Genovese und dem Pesto Calabrese, oder einem kreativen Radieschenblätter Pesto bzw. einem kräftigen Wirsing Pesto.
Welchen Teig für Ravioli?
Wir verwenden ausschließlich selbst gemachten Pastateig aus Hartweizengrieß. In vielen Rezepten wird einfaches Weizenmehl angegeben, aber das macht den Teig nach unserem Geschmack zu fest, während Hartweizengrieß ihn in der Konsistenz leicht mürbe macht, was ihm nach dem Kochen die klassische Pasta-Haptik verleiht. Der perfekte Pastateig ist fest und fühlt sich fast ledrig an. Dabei muss er dennoch elastisch und biegsam (wie ein Stück Hartgummi) sein. Er darf beim Kneten nicht mehr an den Fingern kleben, aber auch nicht so viel Grieß enthalten, dass er bröselig wird. Je nach Art bzw. Mahlgrad des Grießmehls und nach Größe der verwendeten Eier, kann man das Verhältnis der beiden Zutaten beim Kneten noch anpassen. Ist der Teig zu weich, nimmt man einfach etwas mehr Grieß. Ist er zu fest, kann ein kleiner Schluck Wasser helfen.
Zutaten für die Ravioli mit Ricotta
300-350 g selbst gemachten Pastateig
250 g Ricotta
75 g Parmesan (plus zusätzlicher Parmesan zum Servieren)
2 Eigelb
1 Knoblauchzehe
optional: 1 BIO Zitrone
1 Prise Muskat
Salz und Pfeffer
Für den Pastateig:
250 g Hartweizengrieß
Bei Bedarf etwas mehr oder weniger Mehl
2 Eier
etwas gutes Olivenöl
Salz
Mehl für die Arbeitsfläche
Als Sauce:
3 rote Zwiebeln
75 g Butter
1-2 TL brauner Zucker
Zubereitung der Ravioli mit Ricotta
1.
Hartweizengrieß in eine große Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen und die Eier, Salz, einen kleinen Schluck Olivenöl und Salz geben und alles mit einer Gabel in der Mitte des Mehls langsam verrühren.
Tipp: beim Verrühren der Eier nimmt man mit der Gabel immer ein bisschen vom Mehl mit in die Mitte der Schüssel und beginnt so einen Teig zu rühren. Wenn die Gabel mit der Konsistenz des Teigs nicht mehr klar kommt, ist es Zeit die Hände zu benutzen. Jetzt wird ein schöner Pastateig geknetet.
2.
Pastateig 5-10 Minuten mit den Händen kräftig kneten, bis er eine zäh elastische Konsistenz hat. In Frischhaltefolie einschlagen und im Kühlschrank ca. 30 Minuten ruhen lassen.
3.
In der Zwischenzeit den Parmesan fein reiben, den Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken und die beiden Eier trennen. Aus dem Ricotta, 75 g geriebenem Parmesan, dem Eigelb und den Gewürzen die Masse für die Füllung der Ravioli zubereiten.
► Lesen Sie hier: Resteverwertung – übrig gebliebenes Eiweiß clever verwerten
4.
Arbeitsfläche mit Mehl einstäuben, den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und darauf dünn ausrollen. Die Teigdicke sollte am Ende nur etwa 1-2 mm betragen. Der ausgerollte Teig wird in 2 Hälften geteilt.
5.
1. Hälfte des aufgerollten Teigs: von der Ricottafüllung jeweils 1 TL als kleines Häufchen auf den Teig setzen, so dass um die Häufchen rund rum jeweils mindestens 2 cm Platz frei bleibt, also zwischen zwei Häufchen insgesamt 4 cm. Diese Zwischenräume mit etwas Wasser (nasse Fingerspitze) einstreichen.
6.
2. Hälfte des aufgerollten Teigs: auf die Teighälfte mit der Füllung legen und vorsichtig zwischen den Häufchen andrücken, so dass die Ravioli fest verschlossen sind.
Tipp: zwischen dem Einstreichen mit der nassen Fingerspitze und dem Zudrücken sollte nicht viel Zeit vergehen, sonst bekommt man die beiden Teighälften nicht richtig verschlossen. Dann öffnen sie sich meist beim Kochen und die leckere Füllung geht ins Kochwasser über.
Einzelne Ravioli ausschneiden und auf einer bemehlten Fläche zwischenlagern. Zum Ausschneiden verwenden wir am liebsten einen Pastaschneider mit gezacktem Rand. Dadurch entsteht die typische Zick-Zack Form der ausgeschnittenen Ravioli.
7.
Zwiebeln schälen und in dünne Schiffchen aufschneiden. In einem kleinen Topf die Zwiebeln mit der Butter erhitzen, eine Prise Zucker darüber geben und die Zwiebeln ca. 5 Minuten lang bei kleiner bis mittlerer Hitze karamellisieren lassen. Vorsicht: die Zwiebeln sollen nicht bräunen.
8.
Wasser in einem ausreichend großen Topf aufkochen, Ravioli hineingeben. Hitze reduzieren, so dass das Wasser nicht kocht, und die Ravioli ca. 5 Minuten sieden lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit den karamellisierten Zwiebeln und weiterem geriebenem Parmesan servieren. Alternativ zum Parmesan passen auch kleine Mini Büffelmozzarella Kugeln.
Unsere besten Pasta Rezepte
Pasta & Nudeln selber machen – das perfekte Pastateig Rezept
Pastateig selber machen einfach erklärt Pastateig ist im Handumdrehen selber gemacht und das ohne viele Zutaten. Mit diesem Rezept wird er perfekt und die Pasta…
Blumenkohl Pasta mit gerösteten Pistazien
Unsere Blumenkohl Pasta ist ein tolles Rezept für den Sommer und Herbst! Die Blumenkohl Pasta ist ganz einfach und im Handumdrehen zubereitet. Der zarte Kohlkopf…
Brokkoli Pasta mit einem Hauch Zitrone
Unsere Brokkoli Pasta schmeckt im Sommer und im Herbst! Die Brokkoli Pasta kombiniert die feine Säure der Zitrone perfekt mit dem mildem Kohlaroma. Deshalb passt…
Bärlauch-Pasta – schnelles Nudel Rezept für die Bärlauch Saison
Probieren Sie diese würzige Bärlauch-Pasta mit frischen Bärlauch: Wenn es in der Küche mal wieder schneller gehen soll, empfehlen wir Ihnen diese köstliche Bärlauch-Pasta. Mit…
Basilikum Pesto mit Pinienkernen
Basilikum Pesto mit Pinienkernen ist ein Klassiker! Basilikum Pesto mit Pinienkernen ist ein klassisches Rezept für alle Liebhaber der italienischen Küche. Das Pesto wird mit…
Frühlingspasta Primavera mit Spargel, Gurke und Zuckerschoten
Frühlingspasta mit saisonalem Aroma Unsere Frühlingspasta orientiert sich an dem klassischen Originalrezept, da wir aber weder in Italien, noch Amerika leben, haben wir die Zutaten…
Garnelen Pasta mit grünen Erbsen ist ein schönes Sommeressen
Die Garnelen Pasta mit grünen Erbsen hat das ganze Jahr Saison! Zwar ist eine Pasta mit Garnelen vor allem im Sommer gut, wenn die Erbsen…
Gefüllte Pasta Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Gefüllte Pasta Rezepte für Genießer! Gefüllte Pasta Rezepte sind zwar nichts für die schnelle Küche, aber wer sich ausreichend Zeit für ihre Zubereitung nimmt, wird…
Kürbis Pasta – Fusilli mit Hokkaido Kürbis und getrockneten Tomaten
Diese Kürbis Pasta hat im Herbst Hochsaison! Kürbis Pasta ist ein herrliches Herbstgericht, wenn die Kürbisse vom Wegesrand weg gekauft werden können. Dieses geniale Pasta…
Mangold Pasta mit Tomatensauce
Unsere Mangold Pasta hat im Sommer und Herbst Hochsaison! Für die Mangold Pasta braucht es nichts weiter als einen großen Bund der großen und bunten…
Nudeln mit Gemüse – köstliche Pasta Rezepte
Nudeln mit Gemüse für die ganze Familie! Hier ist die Auswahl der schönsten Rezepte für Nudeln mit Gemüse, die sowohl anspruchsvollen Gourmets, als auch argwöhnischen…
Lasagne ganz klassisch italienisch
Lasagne nach klassisch italienischem Rezept Lasagne ist einfach lecker. Die Pasta zählt zu den absoluten Favoriten aus der italienischen Küche. Bereits die alten Römer haben…
One Pot Pasta – tolles Pasta Rezept aus der schnellen Küche
Probieren Sie diese würzige One Pot Pasta mit Zucchini und Tomaten: Unsere One Pot Pasta gelingt in wenigen Minuten und schmeckt wunderbar würzig. Wie der…
Palmkohl Pasta mit Tomate, Zucchini und Chili
Unsere Palmkohl Pasta ist ein herrliches Herbst Essen Diese Palmkohl Pasta hat vor allem im Herbst Saison, denn sie wird mit dem milden Blattkohl, Zucchini…
Ravioli mit Kürbis Karotten Füllung
Frisch zubereitete Ravioli mit Kürbis Karotten Füllung sind ein Gedicht! Genießen Sie die köstlichen Ravioli mit Karotten Kürbis Füllung in der kalten Jahreszeit, denn sie…
Ravioli quadro formaggio mit Radicchiogemüse und Walnüssen
Dieses Radicchiogemüse ist die perfekte Beilage zur gefüllten Pasta! Das Radicchiogemüse ist in seiner fein herben Art unschlagbar. Kombiniert man Radicchio mit käsigen Ravioli und…
Rindfleisch Pasta – köstliches Nudel Rezept
Rindfleisch Pasta – würzig und besonders lecker: Unsere Rindfleisch Pasta schmeckt einfach wunderbar und ist die perfekte Abendmahlzeit oder Mittagsmahlzeit. Das Nudel Rezept wird mit…
Schnelle Zucchini Pasta mit gebrannten Nüssen
Es gibt kein genialeres Rezept für eine schnelle Zucchini Pasta! Das besondere an dieser Zucchini Pasta ist, dass in dem Rezept die gehobelten Zucchinistreifen am…