Rahmwirsing kochen sollte man den ganzen Herbst und Winter!
Wer Rahmwirsing kochen möchte, kann dafür die ganze kalte Jahreszeit nutzen. Denn der aromatische, grüne Kohlkopf mit den schön gewellten Blättern, hat im heimischen Anbau von August bis zu den ersten Frösten Saison. Gut gelagert hält sich der Kohl auch einige Wochen.
Redaktionstipp: zum Rahmwirsing passen vor allem selbst gemachte Knödel oder einfache Bratkartoffeln. Er ist ein schönes vegetarisches Essen, aber auch eine gute Beilage zu feinem Braten aus dem Backofen, wie dem Rinderbraten oder einem zarten Lammbraten. Ersetzt man die Sahne durch pflanzliche Sahne, kann man das Essen auch einem Veganer anbieten.
Zutaten für Rahmwirsing kochen (für 2-4 Personen):
1 Wirsing (ca 800 g)
2 Zwiebeln
250 ml Sahne
1-2 EL Butterschmalz
1 Prise Muskat
Salz und Pfeffer
Zubereitung Rahmwirsing kochen:
1.
Wirsing mit kaltem Wasser abbrausen und abtropfen lassen. Kohlkopf halbieren, den Strunk V-förmig ausschneiden und die Blätter im Ganzen in ca. 1 cm breite Streifen aufschneiden. Zwiebeln schälen und klein schneiden.
2.
Wirsing in einem Topf mit kochendem Salzwasser 3-4 Minuten blanchieren, anschließend abgießen und ihn mit kaltem Wasser abschrecken, damit er seine leuchtend grüne Farbe behält.
3.
In einer ausreichend großen Pfanne oder einem großen, flachen Topf den Butterschmalz erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. Den blanchierten Kohl dazu geben, mit Sahne aufgießen und alles mit Deckel ca. 10 Minuten auf kleinster Flamme köcheln lassen. Auch das sanfte garen, bleiben die gesunden Inhaltsstoffe des Wirsing weitestgehend erhalten.
4.
Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken und den Rahmwirsing mit oder als Beilage genießen. Wir haben ihn mit frisch zubereiteten Semmelknödeln serviert.
Unsere besten Wirsing und Kohl Rezepte
Wirsing Rouladen vegetarisch mit Dinkel
Wirsing Rouladen selber machen Die vegetarischen Wirsing Rouladen schmecken nicht nur gut, sie sind auch im Handumdrehen selber zubereitet. Wir verwenden die großen, äußeren Blätter…
Gesunder Spitzkohl Salat mit Wirsing und Walnüssen
Ein Spitzkohl Salat zum Verlieben! In diesem Rezept wird der Spitzkohl Salat mit Wirsing kombiniert, dessen mildes Kohlaroma dem Salat ein tolles Aroma verleiht. Beide…
Kohl Rezepte mit Schwarzkohl, Spitzkohl, Wirsing, Blumenkohl & co
Kohl Rezepte stehen zu Unrecht im kulinarischen Schatten! Denn Kohl Rezepte können unglaublich gut schmecken und sind keineswegs immer unverdaulich und schlecht bekömmlich. Der Spitzkohl…
Jetzt ist Kohl Saison: Einkauf, Lagerung & Zubereitung
Kohl Saison ist das ganze Jahr! Die Kohl Saison würde man eigentlich vom Bauchgefühl her in den Winter legen, denn dann gibt es Weißkohl, Rotkohl…
Kohl kochen – Schritt für Schritt erklärt
Kohl kochen ist kinderleicht! Denn Kohl kochen erfordert nicht mehr als einen Topf oder eine Pfanne und ein bisschen Wasser oder andere Flüssigkeiten. Ob aus…
Krautfleckerl – bayerische Spezialität mit feinem Kohl
Der beste Kohl für Krautfleckerl Krautfleckerl sind ein genial einfaches Essen, das sowohl aus grob geschnittenem Weißkohl, Spitzkohl oder sogar Wirsing zubereitet werden kann. Geschnittene…
Wirsing Risotto – zarter Kohlgenuss auf italienische Art
Selbst gemachtes Wirsing Risotto Dieses Wirsing Risotto wird mit jeder Menge Wirsing und Parmesan Sahne zubereitet. Ein bisschen Zwiebel, ein Hauch Knoblauch, ein Schuss Weißwein…
Vegane Wirsingrouladen mit Reis
Vegane Wirsingrouladen selber machen Wer vegane Wirsingrouladen zubereiten möchte, braucht nur ein paar schöne, große Wirsingblätter, gekochten Reis und ein bisschen Gemüse. Frische Kräuter und…
Wärmende Winterküche – Rezepte & Ideen, die von innen wärmen
Die wärmende Winterküche verwöhnt die Seele! Denn die klassische Winterküche kombiniert die schönsten Zutaten mit kräftigen Aromen und heilsamen Komponenten.
Gebackener Spitzkohl mit Sesam-Honig Marinade
Unser gebackener Spitzkohl ist ein toller Herbstessen! Gebackener Spitzkohl kann durchaus auch im Sommer gegessen werden, denn der zarte Kohlkopf hat schon mal ab Juni…
Krautsalat nach bayerischem Originalrezept
Krautsalat nach internationalen Rezepten Krautsalat, auch bekannt unter dem englischen Namen Coleslaw, zu deutsch Kohl Salat und auf amerikanisch Cale Salad, ist ein toller Salat,…
Der Rotkohl ist ein aromatischer Kohlkopf mit satt dunkel violetter Farbe. Er steckt voller gesunder Nähstoffe und kann sowohl gekocht als auch roh gegessen werden! Lesen Sie hier alles über Rotkohl und Blaukraut und was man sonst noch aus dem köstlichen Kohl zaubern kann…
Wir lieben Rotkohl nicht nur an Weihnachten! Rotkohl ist ein Klassiker in der kalten Jahreszeit. Seine Saison beginnt Ende September und als Lagerware ist er…
Flower Sprouts – die besten Rezepte, Tipps & Tricks
Flower Sprouts sind eine Kreuzung aus Rosenkohl und Grünkohl! Das Super Food Flower Sprouts, auch Kalettes genannt, zählt derzeit zu den angesagtesten Trendgemüsen. Kein Wunder,…
Flower Sprouts mit Bratkartoffeln und Speck
Flower Sprouts erfreuen sich immer größerer Beliebtheit! Denn die Flower Sprouts haben ein feines und mildes Aroma, das nichts mit dem alten Image von Kohlsuppe…