Rahmschwammerl sind ein herbstliches Gericht, wenn die heimischen Steinpilze Saison haben. Die Pilzmischung kann man auch mit anderen Pilzen ergänzen oder variieren, wenn man zufällig auf dem Markt was besonderes findet. Wenn gerade keine Pilzsaison ist, kann man sie auch nur mit Champignons, Austernpilzen oder Shitake Pilzen zubereiten.
Rahmschwammerl sind ein beliebtes Gericht aus der bayerischen Spezialitäten Küche, das man häufig auch auf den Speisekarten der Wirtshäuser findet.
Zutaten (für 4 Personen):
150 g Pfifferlinge
150 g Egerlinge
150 g Steinpilze
50 g fetten Bauchspeck
1 EL Sauerrahm
200 ml Sahne
1 EL Butter
Petersilie
Schnittlauch
Knoblauch
Zwiebeln
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1.
Brezenknödel nach diesem Rezept zubereiten.
2.
Petersilie und Schnittlauch waschen, abtropfen lassen und kleinschneiden.
3.
Pilze vorsichtig mit einem kleinen Messer, einer weichen Bürste oder einem Tuch putzen und nach Belieben kleinschneiden. Das Bauchspeckfett, die Zwiebeln und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden.
4.
Bauchspeck in einer Pfanne auslassen und Zwiebeln darin anschwitzen. Pilze und Knoblauch dazu geben und anschwitzen.
5.
Sahne und Sauerrahm dazu geben und kurz ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Butter darin zergehen lassen und langsam unterrühren. Petersilie und Schnittlauch dazu geben.
6.
Die Brezenknödel in Scheiben schneiden und in einen tiefen Teller legen. Rahmschwammerl außenrum geben und servieren.
Wissenswertes:
Wenn es möglich ist, wäscht man die Pilze nicht mit Wasser, da sie sich damit vollsaugen und dadurch matschig oder bitter werden. Lieber ein bisschen Zeit ins Putzen investieren, das lohnt sich. Vegetarier können sich das Gericht auch ohne Bauchspeckfett zubereitet werden und statt dessen einfach Gee (reines Butterfett) verwenden.
Lust auf mehr bayerische Küche?
Bayerische Rezepte – Spezialitätenküche
Bayerische Rezepte spiegeln nicht nur die Kultur der Bayern! Bayrische Rezepte sind in ihrem kulturellen Ursprung sehr vielfältig, denn die bayerische Küche hat eine lange…
Saftiger Schweinebraten mit Kruste
Schweinebraten echt bayerisch Kochen, das weckt bei den Meisten die Sehnsucht nach einem ordentlichen Krustenbraten mit Knödeln und dunkler Sauce. Das ist der Klassiker in…
Kartoffelknödel selber machen geht ganz einfach
Kartoffelknödel sind der Klassiker unter den Knödeln Kartoffelknödel selber zu machen ist natürlich aufwändiger, als sich den fertigen Kloßteig im Supermarkt zu kaufen. Aber nur…