Radicchio braten sorgt für maximales Aroma
Durchs Radicchio braten entstehen in der Pfanne karamellisierte Aromen, die durch einen Hauch Honig und Balsamico in der Sauce noch verstärkt werden. Der knackige, leicht bittere Radicchiosalat wird in der Pfanne weich und bekommt eine wunderbar herbe Note. Der Honig mildert den bitteren Geschmack und geriebener Parmesan verfeinert das Ganze.
Bitterstoffe sind gesund
Bitterstoffe wirken verdauungsfördernd, indem er die Bauchspeicheldrüse und auch die Galle anregt, außerdem regen sie den Speichelfluss und die Magensekrete an, ebenfalls wichtige Indikatoren für eine gesunde Verdauung. Radicchio enthält den Bitterstoffe Lactucopikrin, der vor allem in den weißen Blattrippen steckt. Jetzt könnte man meinen, das Ausschneiden der weißen Stellen wäre doch eine guter Trick, um den bitteren Geschmack zu vermeiden, aber eben wegen dieser Bitterstoffe gehört Radicchio ja öfter mal auf den Teller.
Redaktionstipp: wer die Bitterstoffe dennoch umgehen möchte, kann den Radicchio wässern oder den Radicchio blanchieren, dadurch geht ein guter Teil seines bitteren Geschmacks ins Wasser. Das Blanchieren ist eine Methode die für geschmorten Radicchio ebenso gut funktioniert, wie für alle unsere Rezepte aus der Rubrik Radicchio kochen. Weniger geeignet ist sie allerdings, wenn der Radicchio als Salat zubereitet werden soll, wie zum Beispiel in unserem Rezept vom Radicchio im gemischten Salat.
Zutaten für gebratenen Radicchio mit Balsamico Honig Sauce
(für 2 Personen)
1-2 Radicchio Köpfe (je nach Größe insgesamt ca. 800 g)
250 g Kräuterseitlinge oder andere Pilze
1 BIO Zitrone
1-2 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
150 ml Weißwein (oder Brühe)
1-2 EL Honig
2 EL Balsamico
1 PriseMuskat
Salz und Pfeffer
100 g geriebener Parmesan
optional: gewürfelter Speck
Tipp: In der Zitronenschale stecken, neben jeder Menge ätherischem Aroma und Geschmack, viel Vitamin C und gesunde Pektine, ebenso wie Flovonoide. Kaufen Sie deshalb Zitronen immer in BIO Qualität, denn dann können Sie die Schale der Zitrone bedenkenlos essen. Bei konventionell angebauten Zitronen werden nicht nur Pestizide, sondern auch chemische Konservierungsmittel und ungesundes Wachs eingesetzt, damit die Zitrusfrüchte makellos bei uns im Regal landen. Beim BIO Anbau wird auf Chemie und Gift verzichtet, hier kann man die Zitronenschale ohne Bedenken als Zutat verwenden.
Radicchio braten in der Pfanne Schritt für Schritt
1.
Radicchio waschen und der Länge nach in 4 Teile zerschneiden.
Tipp: um den Geschmack des Radicchios zu mildern, kann man den geschnittenen Radicchio in eine große Schüssel mit kaltem Wasser legen und ca. 30 Minuten wässern, das zieht die Bitterstoffe etwas raus.
2.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Zitrone mit heißem Wasser waschen und von der Schale Zesten ziehen. Pilze vorsichtig putzen, aber nicht mit Wasser waschen, den Stielansatz bei bedarf kürzen und die Pilze, je nach Pilzart und Größe, halbieren oder in Scheiben schneiden.
Tipp: Pilze sollte man nie mit Wasser waschen, da sich die Hüte sofort mit dem Wasser vollsaugen. Dadurch können sie dann im heißen Öl nicht mehr schön gebraten werden, sondern werden durchs Kochen weich und matschig.
3.
In einer ausreichend großen Pfanne die Zwiebeln im Olivenöl anschwitzen. Radicchio, Knoblauch, Zitronenschale und Muskat dazu geben und weitere 5 Min bei mittlerer Hitze braten. Dabei gelegentlich den Radicchio wenden, damit er von allen Seiten gleichmäßig gart.
► Lesen Sie hier alle Tipps & Tricks zumThema Radicchio kochen!
4.
In einer separaten Pfanne die Pilze in etwas Bratenfett scharf von allen Seiten anbraten.
Tipp: kommt Speck mit ins Essen, sollte dieser als erstes in der Pfanne scharf angebraten werden, dadurch wird er schön knusprig und bekommt sein besonderes Aroma. Außerdem kann man das austretende Fett gleich zum Anbraten der Pilze verwenden.
5.
Das Radicchiogemüse mit dem Weißwein ablöschen. Kurz aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und den Honig und Balsamico dazu geben. Alles 3-4 min bei keiner Hitze köcheln lassen, aber aufpassen dass nichts anbrennt.
6.
Pilze und Radicchio auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan sofort servieren.
Alles zum Thema Radicchio und tolle Rezepte
Radicchio kochen, in der Pfanne gebratenen, als Pasta oder herbes Radicchiogemüse
Radicchio kochen auf 3 Arten Wer Radicchio kochen möchte, muss sich als erstes überlegen, auf welche Art er das fein herbe Gemüse zubereiten möchte. Denn…
Radicchio – der Salat mit dem gewissen Etwas
Radicchio ist ein herrlich mildes, zugleich bitteres Salatgemüse! Radicchio kann man sowohl als Salat als auch als gedünstetes oder angebratenes Blattgemüse genießen. Wir haben uns…
Radicchio Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Radicchio Rezepte schmecken vor allem im Herbst besonders! Denn der Herbst ist für die leicht herben Radicchio Rezepte der perfekte Rahmen. Radicchio gibt dem Salat…
Gebratener Skrei mit Senfsauce und Radicchio Risotto
Skrei oder auch einfach nur Kabeljau Skrei ist eine der geläufigen Bezeichnungen für den Kabeljau im Winter. Sein Fleisch ist besonders aromatisch und schön fest,…
Gemischter Salat – mit Radicchio, Radieschen, Tomaten und Karotten
Gemischter Salat – bunte Gemüsevielfalt: Dieser gemischte Salat ist der ideale Snack für Zwischendurch, als Beilage zu deftigen Fleisch- und Fischgerichten oder zum Grillen. Der…
Ravioli quadro formaggio mit Radicchiogemüse und Walnüssen
Dieses Radicchiogemüse ist die perfekte Beilage zur gefüllten Pasta! Das Radicchiogemüse ist in seiner fein herben Art unschlagbar. Kombiniert man Radicchio mit käsigen Ravioli und…
Vegetarische Blätterteigtaschen mit Radicchio, Ziegenkäse und Honig
Vegetarische Blätterteigtaschen mit Radicchiofüllung Diese vegetarischen Blätterteigtaschen mit krosser Hülle und cremiger Füllung lassen nicht nur Vegetarier Herzen höher schlagen. Das angenehm bittere Aroma des…