Schwarzwurzeln zählen zu den Wurzelgemüsen!
Leider stehen Schwarzwurzeln in den Restaurants nur selten auf der Karte und auch der eigene Speiseplan bringt dieses gesunde Wintergemüse viel zu selten auf unseren Teller. Dabei ist die Schwarzwurzel eine wahren Delikatesse – ihr Geschmack erinnert an Spargel und Artischocken, ihm verdankt die Schwarzwurzel auch den Beinamen Winterspargel.
Der Haselnuss Pfannkuchen wird im Gegensatz zum gewöhnlichen Pfannkuchen mit gemahlenen Haselnüssen anstelle des Mehls zubereitet.
Zutaten für die Zitrus Schwarzwurzeln (für 2-4 Personen):
500 gr Schwarzwurzeln
1 ungespritzte Zitrone
2 Schalotten
1 Bund Schnittlauch
1 TL Mehl
100 ml Weißwein
150 ml Gemüsebrühe
2 Eigelb
Salz und Pfeffer
Olivenöl
100 gr Walnüsse
3 EL brauner Zucker
Zutaten für den Haselnuss-Pfannkuchen:
250 gr gemahlene Haselnüsse
50 gr Mehl
3 Eier
250-350 ml Milch
1 Prise Salz
Pflanzenöl
Zubereitung der Haselnuss Pfannkuchen mit Zitrus Schwarzwurzeln:
1.
Für den Pfannkuchenteig Haselnüsse, Mehl und Eier in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät miteinander verschlagen. Soviel Milch zugeben bis ein leicht dickflüssigerTeig entsteht. 20 Minuten ruhen lassen.
2.
Zitrone auspressen, Saft mit 1,5 l kaltem Wasser mischen und in einer Schüssel bereit stellen. Von der Schale Zesten ziehen und klein schneiden.
Schwarzwurzeln gründlich waschen und schälen, in schräge mundgerechte Stücke schneiden. Sofort in das Zitronen-Wasser geben.
3.
In einer großen Pfanne Pflanzenöl erhitzen, jeweils 1 Schöpfkelle Pfannkuchenteig hineingeben und gleichmäßig verteilen. Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun backen.
4.
In einem flachen Topf braunen Zucker karamellisieren, wenn er goldbraun ist vom Herd nehmen, Walnüsse dazu geben und sofort gut miteinander vermischen. Abkühlen lassen und zerkleinern.
5.
Schalotten fein hacken, Schnittlauch klein schneiden.
6.
In einem Topf Öl erhitzen, Schalotten darin 2 Minuten dünsten, Schwarzwurzeln abtropfen lassen und zugeben, 5 Minuten anschwitzen, mit 1 TL Mehl bestäuben, Zitronenzesten dazu geben und leicht goldbraun braten. Mit Weißwein und Brühe ablöschen. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
7.
Eigelb mit 2 EL des Gemüsesud verquirlen, Schwarzwurzelragout vom Herd nehmen und Eigelb dunter mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schwarzwurzelgemüse auf den Pfannkuchen geben und einrollen, servieren.
Wissenswertes zum Thema Schwarzwurzeln:
Wenn man die rohen Schwarzwurzelstangen schält sollte man Gummihandschuhe trägen, da der klebrige Milchsaft, der beim Schälen austritt, die Hände braun färbt und sich nur schwer wieder abwaschen lässt.
Die Schwarzwurzel passt hervorragend als Beilage zu Fleisch und Fisch, man kann sie einfach wie Spargel kochen oder aber anbraten, überbacken und frittieren. Kurz gedünstet und abgekühlt wird aus der Schwarzwurzel ein köstlicher Wintersalat zu dem würzige Marinaden besonders gut passen.
Hier finden Sie weitere Rezepte zum Thema Wurzelgemüse!
Genießen Sie alles rund um Kartoffeln, Rote Bete, Petersilienwurzeln, Postbanken, Topinambur und natürlich Karotten. Lassen Sie sich inspirieren…
Original bayerischer Kartoffelsalat mit Zwiebel und Gurke
Bayerischer Kartoffelsalat wird natürlich nach unserem Originalrezept zubereitet! Bayerischer Kartoffelsalat ist ein Qualitätssiegel, auch wenn es für ihn zahlreiche Zubereitungsarten gibt. In unserem Rezept wird…
Baskischer Octopus Salat mit lauwarmen Salzkartoffeln
Dieser Octopus Salat ist ein Klassiker aus dem Baskenland Der Octopus Salat ist ein klassisches Tapas, die im Spanischen Tapas auch Pinchos oder Pintxos genannt…
Borschtsch – Russischer Eintopf mit Roter Bete und Rindfleisch
Borschtsch ist ein köstlicher russischer Eintopf! Forscht schmeckt vor allem in der kühlen Jahreszeit, denn dann spendet er Wärme von Innen. Zubereitet wird das traditionelle…
Die besten Bratkartoffeln der Welt
Bratkartoffeln einfach selber machen Bratkartoffeln sind nicht nur die perfekte Beilage zu Schnitzel, Steak und Co., sondern können bei richtiger Zubereitung sogar als Zwischenmahlzeit serviert…
Dorade auf Kartoffelbett
Dorade ist ein toller Salzwasserfisch Die Dorade auf knusprigem Kartoffelbett ist ein hervorragend leichtes Fischgericht. Der bekannte Speisefisch – auch als Goldbrasse bekannt – ist…
Bunte Gemüsesuppe – die perfekte Resteverwertung
Einfach eine fette Schüssel Gemüsesuppe kochen und schon muss man nix mehr wegwerfen! Denn diese Gemüsesuppe ist die perfekte Resteverwertung. Wie oft kommt es vor,…
Indisches rotes Curry mit Rindfleisch und Karotten Sambal
Rotes Curry oder gelbes Curry? Rotes Curry stellt in der indischen Küche einen beliebten Eintopf mit unbegrenzten Variationsmöglichkeiten an Rezepten dar. Zumeist sehr scharf und…
Gemischte Pilze mit Kartoffeln sind ein interessantes Detox Rezept
Pilzen und Kartoffeln sind gesund! Pilze mit Kartoffeln mag zwar im ersten Moment nicht nach einem gesunden Detox Essen klingen, ist es aber. Das Gericht…
Karottenkuchen mit Schokolade und Grand Marnier
Ein Karottenkuchen auch für Erwachsene! Dieser ausgefallene Karottenkuchen mit Schokolade beweist, dass Karotten auch als Zutat bei süßen Desserts eine gute Figur machen können. Der…
Karottensalat mit Orangen, Rosinen und Sesam
Dieser Karottensalat wird mit Orangen, Rosinen und Sesam zubereitet und ist eine herrlich leichte und zugleich raffinierte Beilage Die Karottensalat passt hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten.…
Rote Bete Suppe mit frischem Meerrettich
Rote Bete Suppe ist eine klassische und schmackhafte Zubereitungsmöglichkeit für das herbstliche und mineralstoffreiche Wurzelgemüse. In diesem Rezept erhält die Suppe durch Meerrettich eine angenehm…
Kräuter Küche – Lauwarme Rote Bete mit Kräuter Senf Dressing und provenzalischem Kartoffel-Senf-Knödel
Die 3 Kräuter Petersilie, Basilikum und Schnittlauch verleihen diesem Maille Dijon-Senf sein typisches Aroma. Die feine Kräuternote ist ideal geeignet, das Salatdressing für die Rote…
Süß sauer eingelegte Rote Bete – köstliche Vitaminpower
Eingelegte Rote Bete ist eine tolle Methode um das Gemüse haltbar zu machen! Süß sauer eingelegte Rote Bete schmecken einfach toll und sind richtig lange…