Lauchzwiebel Pfannkuchen, vegan ohne Milch und Ei

Lauchzwiebel Pfannkuchen

Lauchzwiebel Pfannkuchen koreanische Art

Diese Lauchzwiebel Pfannkuchen werden nur mit Mehl, Wasser und knackigen Lauchzwiebeln zubereitet. Im koreanischen Originalrezept kommt ein Löffel der fermentierten Paste aus schwarzen Sojabohnen dazu, die für das typische Umami Aroma sorgt. In Korea heißen diese Pfannkuchen Pa-Jeon und sind eine Spezialität.

Was bedeutet Pa-Jeon?

Jeon bedeutet im Koreanischen „flach gebacken“ und beschreibt den Zustand des Pfannkuchens. Pa bedeutet übersetzt Frühlingszwiebel. In Korea gibt es traditionell viele Arten des Jeon, wie den Buchu-Jeon oder den Kimchi Jeon, einen Kimchi Pfannkuchen, den wir mit selbst gemachtem Kimchi zubereiten.

Welches Mehl für die Pfannkuchen?

Grundsätzlich kann man für Pfannkuchen fast jedes Mehl nehmen. In unserem klassischen Rezept für Pfannkuchen wird helles Weizenmehl verwendet. Für die Pa-Jeon hingegen bevorzugen wir die etwas dunkleren Mehlsorten, wie Dinkel oder auch mal Vollkornmehl, denn dann bekommt der Pfannkuchen mehr Geschmack und macht länger satt. Auch unser Buchweizenpfannkuchen schmeckt herrlich kernig.

Lauchzwiebeln oder Frühlingszwiebeln, was ist der Unterschied?

Lauchzwiebeln und Frühlingszwiebeln sind das Gleiche. Vom Aussehen her ähneln sie jungen Zwiebeln, die noch keine große Knolle entwickelt haben, diese Wuchsform ist bei den meisten Lauch-/Frühlingszwiebeln aber das Endprodukt. Dank ihres milden Aromas, verwenden wir sie besonders gerne roh, entweder als bunten Frühlingszwiebelsalat mit Tomate und Peperoni oder als Zutat in unserem Gurken Dressing bzw. dem einfachen Kräuterdressing. Die langen grünen Zwiebelblätter werden natürlich mitgegessen. In ihnen steckt das meiste, frische Aroma und sie sind dank der vielen ätherischen Öle, die in ihnen stecken, sehr gesund. Der Name Lauchzwiebel ist übrigens irreführend, denn die knackigen Zwiebelten sind keineswegs mit dem Lauch verwand, sondern mit der Zwiebel.
 
Tipp: für das folgende Rezept suchen wir uns immer die kleinsten der Frühlingszwiebeln aus dem Bund, denn diese sind schneller, will heißen zeitgleich mit dem Pfannkuchen gar.

Zutaten für den Lauchzwiebel Pfannkuchen

(für 2 Personen)
1 großer Bund Lauchzwiebeln (ca. 10 Stück)
150 g Mehl (Weizen, Dinkel oder Vollkorn)
250-300 ml Wasser
1 EL schwarze Sojabohnenpaste
1 Prise Cayennepfeffer
ausreichend Bratöl (ca. 2 EL pro Pfannkuchen)
Salz und Pfeffer
optional: frische Kräuter (z.B. Schnittknoblauch, Petersilie oder Schnittlauch)

Zubereitung der Lauchzwiebel Pfannkuchen

1.
Optional die Kräuter waschen, gut abtropfen lassen und fein hacken. Lauchzwiebeln werden im Ganzen verwendet, sie werden vorab nur gewaschen und bei Bedarf von der äußersten Schicht befreit (wenn diese schon angetrocknet ist).

2.
Aus dem Mehl und dem Wasser wird der Grundteig hergestellt. Dafür das Mehl in eine ausreichend große Schüssel geben und das Wasser, unter stetigem Rühren mit dem Schneebesen, langsam dazu geben. Nur soviel Wasser verwenden, dass der Teig eine Pfannkuchen-artige Konsistenz kriegt.
 
Tipp: da die Pfannkuchen ohne Eier zubereitet werden, braucht man weniger Wasser als bei gewöhnlichen Pfannkuchen

3.
Schwarze Sojabohnenpaste dazu geben und zum Schluss vorsichtig mit Salz und Pfeffer bzw. Cayennepfeffer abschmecken.

4.
Die Lauchzwiebeln kommen als erstes in die Pfanne. Dafür 1 EL Bratöl in einer nicht zu großen Pfanne wenig erhitzen, die Lauchzwiebeln im Ganzen in die Pfanne legen und bei kleiner Hitze anbraten.
 
Tipp: die Hitze unter der Pfanne sollte nicht zu groß sein, da die zarten Zwiebel und vor allem das Zwiebelgrün schnell oberflächlich trocken und dadurch eher hart und ledrig werden. Da die Frühlingszwiebeln meistens zu lang sind für den Durchmesser der Pfanne, legen wir sie rund eingedreht in die Pfanne. Dadurch entsteht auch das charakteristische Bild der Pa-Jeon auf dem Teller.

5.
Tipp: wir teilen die Frühlingszwiebeln und den Teig mengenmäßig auf 4 Portionen auf, also für 4 Pfannkuchen.
 
Jetzt den zweiten EL Bratenöl in die Pfanne geben und den Pfannkuchenteig mit einem Schöpflöffel gleichmäßig über die angebratenen Lauchzwiebeln füllen. Bei mittlerer, bis eher kleiner Hitze den Pfannkuchen von beiden Seiten ca. 3 Minuten ausbacken, bis er schon gebräunt, aber nicht verbrannt ist. Alle 4 Pfannkuchen so zubereiten und sofort servieren.

Was passt zu den Pa-Jeon?

Eine selbst gemachte süß saure Chilisauce passt immer, ebenso wie unser erfrischender Kräuterjoghurt oder eine leichte Zitronensauce. Als Beilage servieren wir gerne einen einfachen Gartensalat oder einen feinen Kirschtomaten Salat.

Unsere besten Salat Pfannkuchen

Kommentare:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte diesen Beitrag:

Lauchzwiebel Pfannkuchen, vegan ohne Milch und Ei
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
5,00 von 5 Sternen, basierend auf 3 abgegebenen Stimmen.
Loading…

Hallo, wir sind cooknsoul.de

Schön, dass Du hier bist! Bei uns findest Du immer neue saisonale Rezepte & Ideen sowie viele Tipps & Tricks rund um das Thema Essen & Trinken.