Lauchzwiebel Pfannkuchen koreanische Art
Diese Lauchzwiebel Pfannkuchen werden nur mit Mehl, Wasser und knackigen Lauchzwiebeln zubereitet. Im koreanischen Originalrezept kommt ein Löffel der fermentierten Paste aus schwarzen Sojabohnen dazu, die für das typische Umami Aroma sorgt. In Korea heißen diese Pfannkuchen Pa-Jeon und sind eine Spezialität.
Was bedeutet Pa-Jeon?
Jeon bedeutet im Koreanischen „flach gebacken“ und beschreibt den Zustand des Pfannkuchens. Pa bedeutet übersetzt Frühlingszwiebel. In Korea gibt es traditionell viele Arten des Jeon, wie den Buchu-Jeon oder den Kimchi Jeon, einen Kimchi Pfannkuchen, den wir mit selbst gemachtem Kimchi zubereiten.
Welches Mehl für die Pfannkuchen?
Grundsätzlich kann man für Pfannkuchen fast jedes Mehl nehmen. In unserem klassischen Rezept für Pfannkuchen wird helles Weizenmehl verwendet. Für die Pa-Jeon hingegen bevorzugen wir die etwas dunkleren Mehlsorten, wie Dinkel oder auch mal Vollkornmehl, denn dann bekommt der Pfannkuchen mehr Geschmack und macht länger satt. Auch unser Buchweizenpfannkuchen schmeckt herrlich kernig.
Lauchzwiebeln oder Frühlingszwiebeln, was ist der Unterschied?
Lauchzwiebeln und Frühlingszwiebeln sind das Gleiche. Vom Aussehen her ähneln sie jungen Zwiebeln, die noch keine große Knolle entwickelt haben, diese Wuchsform ist bei den meisten Lauch-/Frühlingszwiebeln aber das Endprodukt. Dank ihres milden Aromas, verwenden wir sie besonders gerne roh, entweder als bunten Frühlingszwiebelsalat mit Tomate und Peperoni oder als Zutat in unserem Gurken Dressing bzw. dem einfachen Kräuterdressing. Die langen grünen Zwiebelblätter werden natürlich mitgegessen. In ihnen steckt das meiste, frische Aroma und sie sind dank der vielen ätherischen Öle, die in ihnen stecken, sehr gesund. Der Name Lauchzwiebel ist übrigens irreführend, denn die knackigen Zwiebelten sind keineswegs mit dem Lauch verwand, sondern mit der Zwiebel.
Tipp: für das folgende Rezept suchen wir uns immer die kleinsten der Frühlingszwiebeln aus dem Bund, denn diese sind schneller, will heißen zeitgleich mit dem Pfannkuchen gar.
Zutaten für den Lauchzwiebel Pfannkuchen
(für 2 Personen)
1 großer Bund Lauchzwiebeln (ca. 10 Stück)
150 g Mehl (Weizen, Dinkel oder Vollkorn)
250-300 ml Wasser
1 EL schwarze Sojabohnenpaste
1 Prise Cayennepfeffer
ausreichend Bratöl (ca. 2 EL pro Pfannkuchen)
Salz und Pfeffer
optional: frische Kräuter (z.B. Schnittknoblauch, Petersilie oder Schnittlauch)
Zubereitung der Lauchzwiebel Pfannkuchen
1.
Optional die Kräuter waschen, gut abtropfen lassen und fein hacken. Lauchzwiebeln werden im Ganzen verwendet, sie werden vorab nur gewaschen und bei Bedarf von der äußersten Schicht befreit (wenn diese schon angetrocknet ist).
2.
Aus dem Mehl und dem Wasser wird der Grundteig hergestellt. Dafür das Mehl in eine ausreichend große Schüssel geben und das Wasser, unter stetigem Rühren mit dem Schneebesen, langsam dazu geben. Nur soviel Wasser verwenden, dass der Teig eine Pfannkuchen-artige Konsistenz kriegt.
Tipp: da die Pfannkuchen ohne Eier zubereitet werden, braucht man weniger Wasser als bei gewöhnlichen Pfannkuchen
3.
Schwarze Sojabohnenpaste dazu geben und zum Schluss vorsichtig mit Salz und Pfeffer bzw. Cayennepfeffer abschmecken.
4.
Die Lauchzwiebeln kommen als erstes in die Pfanne. Dafür 1 EL Bratöl in einer nicht zu großen Pfanne wenig erhitzen, die Lauchzwiebeln im Ganzen in die Pfanne legen und bei kleiner Hitze anbraten.
Tipp: die Hitze unter der Pfanne sollte nicht zu groß sein, da die zarten Zwiebel und vor allem das Zwiebelgrün schnell oberflächlich trocken und dadurch eher hart und ledrig werden. Da die Frühlingszwiebeln meistens zu lang sind für den Durchmesser der Pfanne, legen wir sie rund eingedreht in die Pfanne. Dadurch entsteht auch das charakteristische Bild der Pa-Jeon auf dem Teller.
5.
Tipp: wir teilen die Frühlingszwiebeln und den Teig mengenmäßig auf 4 Portionen auf, also für 4 Pfannkuchen.
Jetzt den zweiten EL Bratenöl in die Pfanne geben und den Pfannkuchenteig mit einem Schöpflöffel gleichmäßig über die angebratenen Lauchzwiebeln füllen. Bei mittlerer, bis eher kleiner Hitze den Pfannkuchen von beiden Seiten ca. 3 Minuten ausbacken, bis er schon gebräunt, aber nicht verbrannt ist. Alle 4 Pfannkuchen so zubereiten und sofort servieren.
Was passt zu den Pa-Jeon?
Eine selbst gemachte süß saure Chilisauce passt immer, ebenso wie unser erfrischender Kräuterjoghurt oder eine leichte Zitronensauce. Als Beilage servieren wir gerne einen einfachen Gartensalat oder einen feinen Kirschtomaten Salat.
Unsere besten Salat Pfannkuchen
Asiasalat Pfannkuchen mit feinem Senfaroma
Asiasalat ist was für Feinschmecker! Aber vielen ist der feinherbe, leicht scharfe Asiasalat zu heftig im Geschmack, als dass sie ihn pur essen möchten. Verarbeitet…
Buchweizenpfannkuchen ohne Ei, vegetarisch oder vegan
Buchweizenpfannkuchen vegetarisch oder vegan Unser Buchweizenpfannkuchen wird ohne Ei zubereitet, ist also bestens für Vegetarier, ebenso wie für Veganer geeignet. Ob Kuhmilch oder Hafermilch verwendet…
Eierkuchen Rezepte – die besten Rezepte für süße und salzige Pfannkuchen und viele Tipps und Tricks für den perfekten Eierkuchen
Diese Eierkuchen Rezepte sind nicht nur was für Naschkatzen! Genießen Sie unsere Eierkuchen Rezepte, wann immer Sie können. Denn Eierkuchen, auch Pfannkuchen genannt, kann man…
Crepes Teig – schnelles Grundrezept
Crepes Teig – perfekt für selbst gemachte französische Pfannkuchen: Ein Crêpes Teig ist ähnlich wie ein Pfannkuchen Teig. Bei den Zutaten gibt es jedoch einige…
Crêpes selber machen – nach Original Rezept aus Frankreich
Crepes selber machen – als Dessert oder zum Brunch: Selbst gemachte Crêpes schmecken einfach herrlich und auch die Zubereitung bereitet viel Freude. Das Pfannkuchen Rezept…
Gefüllte Pfannkuchen mit Schwarzkohl, Feta Frischkäse und frischen Kräutern
Gefüllte Pfannkuchen mit Schwarzkohl sind eine tolle, kleine Mahlzeit! Gefüllte Pfannkuchen mit einer Creme aus Feta und Frischkäse sind sehr nahrhaft. Der leicht gedünstete Schwarzkohl…
Gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen und Petersilienwurzel
Gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen sind eine Delikatesse! Der gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen wird in diesem herbstlichen Rezept mit frischen Petersilienwurzel zubereitet. Das kräftige Aroma der…
Haselnuss Pfannkuchen mit Zitrus Schwarzwurzeln und Walnüssen
Schwarzwurzeln zählen zu den Wurzelgemüsen! Leider stehen Schwarzwurzeln in den Restaurants nur selten auf der Karte und auch der eigene Speiseplan bringt dieses gesunde Wintergemüse…
Gesunde Pancakes – das perfekte Frühstück
Gesunde Pancakes – gelingt ganz einfach: Gesunde Pancakes? Ja das geht. Die leckeren Pfannkuchen gelingen ohne Mehl und Zucker genau so gut wie mit. Allerdings…
Pfannkuchen Grundrezept – auch Palatschinken genannt
Der Pfannkuchen schmeckt sowohl süß als auch salzig einfach köstliche! Pfannkuchen und Palatschinken sind eigentlich das Gleiche. Der Deutsche nennt den hauchdünnen Eierkuchen Pfannkuchen, in…
Pfannkuchen Rezepte – die schönsten Rezeptideen mit Pfannkuchen
Pfannkuchen sind das Brot der feinen Gesellschaft Pfannkuchen Rezepte – probieren Sie zum Frühstück doch mal einen süßen Pfannkuchen mit Marmelade oder die Amerikanische Version…
Pfannkuchen Torte mit Erdbeeren
Die Pfannkuchen Torte mit Erdbeeren ist ein tolles Sommer Dessert! Wir lieben die Pfannkuchen Torte mit Erdbeeren aus drei Gründen: sie schmeckt super lecker, sieht…
Pfannkuchen mit Mandelmilch – gesunde Alternative
Pfannkuchen mit Mandelmilch – So einfach selbstgemacht Leckere Pfannkuchen ohne Milch? Ja das geht! Heutzutage verzichten viele Menschen auf Milch, dies hat mehrere Gründe, wie…
Pfannkuchensuppe nach bayerischem Rezept
Die Pfannkuchensuppe ist ein Klassiker der bayerischen Suppenküche In Österreich wird die dort als Frittatensuppe bezeichnete Pfannkuchensuppe besonders gerne zubereitet, aber auch in Deutschland hat…
Pancakes Grundrezept – Frühstück auf Amerikanisch
Pancakes selber machen: Pancakes sind das wohl bekannteste amerikanische Frühstück. Serviert werden sie besonders gerne mit Ahornsirup und frischen Früchten wie Himbeeren oder Blaubeeren. Dieses…
Pancakes Rezepte & Ideen, von klassisch bis Low Carb
So gelingen die perfekten Pfannkuchen Wir zeigen Ihnen die schönsten Pancakes Rezepte. Pancakes oder auch Pfannkuchen sind der Inbegriff für ein amerikanisches Frühstück. Dort wird…
Vegane Pancakes – herrlich fluffig mit Banane
Vegane Pancakes – ideal zum Frühstück: Vegane Pancakes sind ideal zum Frühstück oder zum ausgiebigen Brunch am Wochenende. Die leckeren Pfannkuchen lassen sich mit Banane,…