Diese Ravioli aus Kartoffelteig sind eine Südtiroler Spezialität!
Durch den Kartoffelteig werden die Kürbisravioli besonders saftig. Gefüllt werden sie mit einer feinen Kürbiscreme und serviert mit geschmalzten Zwiebeln und brauner Butter. In der Zubereitung erinnert der Teig an gewöhnlichen Pastateig, aber dieses Rezept ist eine unschlagbare Gaumenfreude.
Je nach Beschaffenheit der Kartoffeln muss nicht das gesamte Kartoffelmehl in den Teig geknetet werden. Der Teig ist fertig, sobald er eine formbare Konsistenz angenommen hat und nicht mehr an den Fingern kleben bleibt.
Beim Befüllen und Zusammendrücken der der Teigkreise, sollte man darauf achten, dass die Ränder trocken bleiben, damit sich der Teig problemlos zusammendrücken lässt.
Zutaten für die Kürbisravioli aus Kartoffelteig (für 4 Personen):
1 kleiner Hokkaido (ca. 500 g)
1 Schalotte
2 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
150 g Parmesan
1 EL Butterschmalz
150 g Butter
500 g Kartoffeln (mehlig kochend)
3 Eier
50 g Mehl
50 g Kartoffelmehl
2 ELGrieß
4-5 Stiele Thymian
1 Prise Muskat
Salz und Pfeffer
Zubereitung der Kürbisravioli aus Kartoffelteig:
1.
Kartoffeln in einem ausreichend großen Topf mit kaltem Wasser aufsetzen und ca. 20 Minuten in der Schale kochen, bis sie weich sind. Kürbis gründlich waschen, abtropfen lassen, halbieren und die Kerne mit einem großen Löffel auskratzen. Ca. 200 g vom Kürbis in kleine Würfel schneiden, den Rest in grobe Stücke zerschneiden und im Backofen bei 150 Grad 20 Minuten garen. Mehl und Kartoffelmehl miteinander mischen. Eier aufschlagen und das Eigelb vom Eiweiß trennen. Eigelb mit Salz, Pfeffer und Muskat verrühren, Eiweiß anderweitig verwenden.
2.
In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen und in feine Ringe aufschneiden und in 3 EL Mehl wälzen, bis sie rundrum bestäubt sind. Schalotte schälen und sehr fein hacken. Knoblauchzehen schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Thymian waschen, abtropfen lassen und die Blättchen von den Stielen zupfen. Parmesan fein reiben. 50 g Butter in einem kleinen Topf bei kleiner Hitze zerlassen.
3.
Gekochte Kartoffeln noch heiß schälen, durch die Kartoffelpresse drücken und leicht abkühlen lassen. Zerlassene Butter und Eigelb zur Kartoffelmasse geben und alles mit den Händen vermischen. Nach und nach von dem Kartoffelmehl darübergeben und unterkneten, bis ein homogener Teig entsteht, der nicht mehr an den Händen klebt. Kartoffelteig bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
4.
Gegarten Kürbis aus dem Backofen nehmen, mit gehackter Schalotte, Knoblauch und dem geriebenen Parmesan mit dem Zauberstab pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5.
Einer saubere Arbeitsfläche mit etwas Grießmehl bestreuen, Kartoffelteig darauf ausrollen, Kreise mit ca. 10 cm Durchmesser ausstechen, Kürbisfüllung in der Mitte daraufgehen und den Teig zu einem Halbmond zusammenschlagen. An den Rändern gut zusammendrücken, sodass die Teigtaschen vollständig geschlossen sind.
6.
In einem ausreichend großen Topf Wasser zum Kochen bringen. 100 g Butter in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen und die gemehlten Zwiebelringe darin bei mittlerer Hitze knusprig braun braten.
7.
Teller im Backofen bei 60 Grad vorwärmen.
8.
Die kleinen Kürbiswürfel mit der Schalotte und dem Thymian in 1 EL Butterschmalz kurz anbraten und bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten dünsten, bis sie bissfest sind.
9.
In der Zwischenzeit die gefüllten Kartoffelravioli in kochendes Wasser geben und ca. 4 Minuten garen, bis sie oben schwimmen und der teig eine bissfeste Konsistenz angenommen hat.
10
Ravioli aus dem heißen Wasser nehmen und auf vorgewärmten Tellern mit Kürbiswürfeln anrichten, zerlassene Butter mit Zwiebeln darübergeben und sofort servieren.
Wissenswertes zum Thema Kürbisravioli aus Kartoffelteig:
Die Füllung für die Ravioli kann auch mit Muskatkürbis, einem feinen Blue Kuri oder anderem, festkochendem Kürbis zubereitet werden. Auch die geschmälzten Zwiebeln können noch mit frischen Gartenkräutern alsTopping ergänzt werden.
Hier finden Sie weitere schöne Rezepte aus der Herbstküche!
Genießen Sie tolle Kürbis Rezepte, kreative Rezepte mit Kartoffeln und alles was man aus Wirsing, Kohl und Kohlrabi zaubern kann – lassen sie sich für Ihren kulinarischen Herbst inspirieren…
Kartoffel Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Kartoffel Rezepte haben im Herbst und im Winter Saison Kartoffel Rezepte sind die gesunden Sattmacher, die nicht nur als Beilage hervorragend zu fast jedem Essen…
Die schönsten Herbstrezepte – große Wohlfühlküche
Diese Herbstrezepte lassen einen die Sehnsucht nach Urlaub im Süden vergessen! Denn die Herbstrezepte verwöhnen uns mit köstlichen Aromen, wärmenden Zutaten und einer extra Portion…
Herbstliche Fischrezepte – die schönsten Rezeptideen
Diese Fischrezepte werden Ihnen den kulinarischen Herbst verfeinern! Satte Aromen, deftige Beilagen und natürlich gehören jede Menge Pastagerichte mit Fisch jetzt auf den Teller. In…
Kürbis Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Hier finden Sie die besten Kürbis Rezepte! Mit diesen Kürbis Rezepte können Sie sich und Ihre Gäste verwöhnen! Ob Kürbis als Beilage oder als eigenständige…
Die schönsten Herbstsalat Rezepte
Genießen Sie einen Herbstsalat mit köstlichen Zutaten! Diese Herbstsalat Rezepte bereichern unsere Küche. Köstliche Ideen mit Blattgrün und frischem Gemüse, das als Rohkost oder in…
Die schönsten Herbstsuppen Rezepte
Kochen Sie Herbstsuppen mit viel Gemüse und kräftigen Aromen! Diese Suppen im Herbst erinnern an die goldene Stimmung der tierstehenden Sonne und die ersten Blätter,…
Kohl Rezepte – Schwarzkohl, Spitzkohl, Wirsing & co
Kohl Rezepte stehen zu Unrecht im kulinarischen Schatten! Denn Kohl Rezepte können unglaublich gut schmecken und sind keineswegs immer unverdaulich und schlecht bekömmlich. Der Spitzkohl…
Karotten Rezepte von klassisch bis modern
Karotten Rezepte sind nicht nur was für Gemüsefans! Denn Karotten Rezepte müssen nicht ausschließlich als reines Gemüse auf den Teller kommen, auch tolle Beilagen für…
Kohlrabi Rezepte – mild aromatisches Kohlgemüse
Diese Kohlrabi Rezepte bereichern jede Speisekarte! Kohlrabi Rezepte haben vom Frühsommer bis spät in den Herbst Saison. Die ersten Kohlrabiknollen kann man im Mai schon…
Rezepte für Hülsenfrüchte – die schönsten Rezeptideen
Hülsenfrüchte sind ultra gesund und ideal gegen lästige Pfunde! Denn Hülsenfrüchte sind wertvolle Eiweißlieferanten, die den Stoffwechsel auf gesunde Weise ankurbeln. Sie versorgen uns mit…
Rinderbraten Rezepte und Zubereitungstipps
Rinderbraten ist nicht gleich Rinderbraten! Die Auswahl an Rinderbraten reicht vom edlen, kalt aufgeschnittenen Roastbeef bis hin zur gefüllten Rinderbrust. Entscheidend für die Art der…
Rouladen Rezepte – von klassisch mit Rindfleisch bis köstlich vegan
Rouladen Rezepte Diese Rouladen Rezepte reichen von deftigen Schmorgerichten bis zu knackig vagenen Kohlrouladen. Der Name Roulade ist dem französischen Wort rouler, übersetzt rollen, entlehnt.…
Schwarzkohl Rezepte – saisonale Rezeptideen mit Schwarzkohl
Diese Schwarzkohl Rezepte sind einfach köstlich! Schwarzkohl Rezepte haben sich einen festen Platz in unserer Speisekarte erobert. Den knackigen Blattkohl kennen wir auch unter dem…
Apfel Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Apfel Rezepte schmecken süß und herzhaft! Denn Apfel Rezepte können sowohl feine Kuchen und Strudel sein, aber auch frische Salate oder feine Käse werden gerne…
Rote Bete Rezepte – gesunde Kraft aus der Erde
Die Rote Bete ist eine tolle Knolle! Denn Rote Bete Rezepte sind sehr gesund und die Knolle hat ein tolles Aroma. Die kräftige, leuchtend rote…