Dieser Kohlrabiauflauf ist besser als jede Grillwurst!
Weil der Kohlrabiauflauf nichts mit Wurst zu tun hat und nicht vom Grill sondern aus dem Backofen kommt, ist er das perfekte Sommeressen für verregnete Tage. Genießen Sie ein gekühltes Glas Weißwein dazu und vergessen Sie dass es draußen schlechtes Wetter hat, bei diesem Essen geht die Sonne im Herzen auf…
Zutaten für den Kohlrabiauflauf (für 4 Personen):
250 g Mürbeteig
2 Kohlrabi
4 Kartoffeln
250 ml Sahne
100 g Creme Fraiche
2 Eier
100 g Parmesan
1 Bund Petersilie
1 Prise Musaktnuss
Salz und Pfeffer
Zubereitung des Kohlrabiauflauf:
1.
Mürbeteig nach diesem Rezept herstellen.
2.
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
3.
Kohlrabi waschen, holzige Stellen ausschneiden und den Rest in mittlere bis kleine Würfel aufschneiden. Kartoffeln schälen und in mittlere bis kleine Würfel aufschneiden. Petersilie waschen, abtropfen lassen und fein hacken.
4.
Mürbeteig in eine gefegte Springform drücken, dabei einen ca. 3 cm hohen Rand formen und den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen. Kuchenboden im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten blindbacken.
5.
In der Zwischenzeit Kohlrabi und Kartoffeln in einer ausreichend großen Pfanne mit Butterschmalz kräftig anbraten, bis sich Röstaromen bilden. Vom Herd nehmen und Beiseite stellen.
6.
Sahne, Creme Fraiche, Parmesan und Eier gut miteinander verrühren, Muskat unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7.
Vorgbackenen Kuchenboden aus dem Ofen nehmen, Kartoffel Kohlrabi Mischung darauf verteilen, mit der Sahne Mischung übergießen und für ca. weitere 25 Minuten in den Backofen schieben.
Sobald der Kohlrabi Auflauf gestockt ist, heiß servieren.
Wissenswertes zum Thema Kohlrabiauflauf:
Diesen Auflauf können Sie anstelle des Kohlrabis auch mit frischem Fenchel zubereiten. Alle Zutaten bleiben gleich, anstelle der 2 Kohlrabi nehmen Sie einfach 2 Fenchel.
Zu beiden Aufläufen würde ein einfacher grüner Salat und ein cremiger Kräuterquark gut passen.
Hier finden Sie weitere schöne Backofengerichte für den Sommer!
Es muss ja nicht immer der Holzkohlegrill sein…
Sheperd`s Pie – traditioneller irischer Auflauf mit Lammhackfleisch
Für Sheperd`s Pie muss man nicht nach Irland reisen! Kochen Sie sich den traditionellen Sheperd`s Pie einfach selber. Im Grunde ist es nichts anderes als…
Kartoffelgratin mit Greyerzer Käse
Kartoffelgratin einfach selber machen Das Kartoffelgratin zählt zu den herzhaften Kartoffelklassikern und wird in wenigen simplen Arbeitsschritten zubereitet. Überbacken mit würzigem Greyerzer Käse aus der…
Ofengerichte Rezepte – perfekt für die kalte Jahreszeit
Ofengerichte Rezepte Im Herbst und Winter schmecken die deftigen Ofengerichte besonders köstlich! Es gibt herrlich einfache Rezepte wie die Blätterteigquiche oder die Blätterteigpizza und Klassiker…
Überbackene Schinken Nudeln
Schinken Nudeln sind everybodys Darling! Schinken Nudeln gehören zu den wohl beliebtesten Nudelgericht Klassikern, die nicht nur Kindern munden. In diesem Rezept werden sie mit…
Überbackener Spargel mit Parmaschinken und Parmesan
Überbackener Spargel ist eine köstliche Abwechslung zum klassischen gekochten Spargel! Bei diesem Rezept wird die klassische Kombination von Spargel und Schinken neu interpretiert. Der kräftige…
Feine Quiche und Tartes – köstliche Allrounder
Französische Spezialität mit Weltruhm Wer kennt sie nicht die Quiche Lorraine, den französischen Klassiker mit Speck und Eiercreme, der kulinarische herzen höher schlagen lässt. Der…
Lauchtarte mit Ziegenfrischkäse und Nussbutter
Eine einfache Lauchtarte als köstlich herzhafter Kuchen! Diese Lauchtarte besticht durch ihre Einfachheit, die durch zwei hervorstechenden Aromen verfeinert wird. Würziger Ziegenfrischkäse und klassische Nussbutter.…
Amerikanisches Zucchini Bread als Kuchen oder Brot zu genießen
Zucchini Bread ist einer der beliebtesten Back-Klassikern an der amerikanischen Ostküste! Das amerikanisches Zucchini Bread wird mit geriebener Zucchini, Walnüssen und saisonalen Gewürzen zubereitet.