Dieses Erbsenpüree ist ein genial leichtes Essen!
Ein Erbsenpüree zum Verlieben. Einfach und schnell in der Zubereitung, aromatisch und gesund auf dem Teller. Kombiniert mit frischem Rukola und ein paar simplen Spiegeleiern wird es zu einem nahrhaften Essen, das man das ganze Jahr über genießen sollte.
Genießen Sie das Erbsenpüre auch als Beilage zu Fisch und Fleisch. Einfach die Spiegeleier weglassen und als Beilage servieren.
Zutaten für Erbsenpüree mit frischer Rauke und Spiegelei (für 2 Personen):
500 g feine Erbsen (TK)
2 Knoblauchzehen
1 Bund Rukola
150 ml Gemüsebrühe
100 ml Weißwein
1 BIO Limette
25 g Butter
2 EL Creme Fraiche
Salz und Pfeffer
Zubereitung des Erbsenpüree mit frischer Rauke und Spiegelei:
1.
Gemüsebrühe nach diesem Rezept herstellen.
2.
Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Rukola waschen, abtropfen lassen und grob kleinschneiden. Limette mit heißem Wasser waschen, von der Schale Zesten ziehen und den Saft einer halben Limette Auspressen.
3.
In einem ausreichend großen Topf die Butter erhitzen. Knoblauch darin vorsichtig anschwitzen. Die noch gefrorenen Erbsen dazugeben und mit Weißwein ablöschen. Mit Gemüsebrühe anfallen und die Erbsen, bei kleiner bis mittlerer Hitze, ca. 5-8 Minuten gar köcheln.
4.
In einer separaten Pfanne 2 Spiegeleier ausbraten.
5.
In der Zwischenzeit die gekochten Erbsen mit dem Zauberstab fein pürieren. Creme Fraiche und Rukola vorsichtig unterheben. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
6.
Spiegeleier auf das Erbsenpüree geben und sofort mit einem frisch gebackenen Baguette oder einem Vollkornbrot servieren.
Wissenswertes zum Thema Erbsenpüree mit frischer Rauke und Spiegelei:
Für dieses Rezept kann man natürlich auch frisch gepulte Erbsen verwenden, doch lohnt sich der enorme Aufwand nicht immer. Die tiefgekühlten Erbsen gibt es in BIO Qualität und sie stehen ihren frischen Kollegen geschmacklich in nichts nach.
Die andere Hälfte der Limette kann gleich zum Aromatisieren von Sprudelwasser verwendet werden, das hervorragend zum Püree passen würde.
Auch ein frisch angerührter griechischer Joghurt mit etwas Olivenöl und Petersilie passt gut zu diesem herrlich frischen und gesunden Essen.
Hier finden Sie viele weitere schöne Rezepte aus der grünen Küche!
Lassen Sie sich inspirieren…
Rezepte aus der Wildkräuterküche haben ein gesundes Aroma im Frühling
Die Wildkräuterküche bringt uns im Frühjahr auf Vordermann! Denn in der Wildkräuterküche wird jede Menge gesundes Heilkraut verwendet, dass nicht nur Heilwirkung hat, sondern auch…
Kräuter Rezepte – gesunde grüne Vielfalt
Rezeptideen aus der Kräuterküche Hoch aromatische Kräuter Rezepte haben vor allem im Frühjahr und im Sommer Saison, wenn es auf der Fensterbank, im Garten oder…
Gartenkräuter – aromatische Gesundheit auf unserem Teller
Wissenswertes über unsere heimischen Gartenkräuter Die klassischen Gartenkräuter sind sicherlich Petersilie, Schnittlauch und Basilikum, aber auch Thymian und Rosmarin, Salbei, Dill, Kresse und Bärlauch sind…
Brennnessel Cremesuppe mit Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch
Wussten Sie dass man aus verhasstem Unkraut eine köstliche Brennnessel Cremesuppe zaubern kann? Diese Brennnessel Cremesuppe kann man sowohl vegan, vegetarisch, als auch mit Geflügelbrühe…
Cremige Mangoldsuppe verfeinert mit Parmesankäse
Eine Cremige Mangoldsuppe für Feinschmecker! Diese Mangoldsuppe schmeckt herrlich cremig und köstlich würzig. Das leicht herbe Aroma vom Mangold wird durch frisch geriebenen Parmesan verfeinert…
Frühlingssuppe – leichte Suppenrezepte für den Frühling und Sommer
Die perfekten Rezepte für eine Frühlingssuppe oder Suppen im Sommer! Die klassische Frühlingssuppe ist eine klare Brühe mit dünnen Nudeln und feinem Gemüse als Einlage.…
Giersch Spinat – aromatische Wildkräuterküche
Giersch ist ein toller Spinatersatz! Im Frühjahr hat Giersch seine Hauptsaison, da er einer der ersten grünen Bewohner unserer Wiesen und Waldränder ist. Roh schmecken…
Spinatsuppe schmeckt köstlich und ist super gesund
Spinatsuppe als Basissuppe oder gesunde Delikatesse Diese Spinatsuppe ist ein großartiger Solist, aber auch ein schöner Orchesterboden für weitere feine Zutaten. Serviert mit knusprig gebratenen Pancetta…
Green Smoothie – mit Obst und Gemüse
Der Smoothie erfreut sich schon seit längerer Zeit äußerster Beliebtheit. Die kleinen Säfte aus frischen Früchten und leckerem Gemüse gibt es in den unterschiedlichsten Sorten.…
Grüne Suppe mit Gartenkräutern und geröstetem Speck
Diese grüne Suppe ist eine herzhafte und gesunde Frühjahrssuppe! Grüne Suppe kann mit frischen Kräutern aus dem eigenen Garten oder frisch gekauften vom Markt zubereitet…
Grüner Frucht Smoothie
Der grüne Frucht Smoothie hat alles Gute und Gesunde des grünen Smoothie… und zeichnet sich durch seine fruchtige Süße aus. Der Spinat und die Brennnesseln…
Spinat, gesunder und kalorienarmer Allrounder, Rezepte, Tipps & Tricks
Spinat oder Babyspinat Spinat und Babyspinat sind ein und dasselbe Blattgemüse. Babyspinat ist das junge, frühzeitig geerntete Blatt der heranwachsenden Pflanze. Lässt man ihn ein…
Spinat Rezepte von klassisch bis modern
Wie gesund sind Spinat Rezepte? Schon Popeye der Seemann fand Spinat Rezepte gut, denn sie gaben ihm seine Superkräfte. Und obwohl man mittlerweile weiß, dass…
Spinatrisotto mit Ziegenkäse, vegetarisch
Spinatrisotto selber machen Das Spinatrisotto ist im Handumdrehen zubereitet. Spinat, fein nussiger Ziegenkäse, wie zum Beispiel Pecorino, Zwiebeln und Knoblauch fürs Aroma und eine Prise…
Gemüsebratlinge sind vegane Kräuterpower
Diese Gemüsebratlinge werden Sie begeistern! Die kleinen grünen Gemüsebratlinge werden mit einer Vielzahl von wertvollen Kräutern und Wildkräutern zubereitet. Pimpinelle, Schafgarbe, wilde Rauke, Basilikum und…
Kräuterknödel selber machen – mit frischem Bärlauch
Kräuterknödel mit frischem Bärlauch sind wunderbare Frühlingsboten! Dieser Kräuterknödel ist im Frühjahr eine schöne Abwechslung zum klassischen Semmelknödel. Da es den frischen Bärlauch nur von…
Basilikum, gesundes Küchenkraut mit viel Aroma
Basilikum ist eines der weit verbreitetsten Küchenkräuter, das wir in der mitteleuropäischen Küche kennen Sein Aroma ist frisch und ätherisch, sein Geschmack ist süßlich, zitronig…
Bärlauch Frühlingskräuter
Wieso war der Bärlauch so lange in Vergessenheit geraten? Bärlauch feiert heute wieder ein Comeback in unserer Küche, doch viele Jahre war er von der…
Bärlauch Quiche mit Frühlingszwiebeln
Die Bärlauch Quiche mit Frühlingszwiebeln läutet den Frühling ein! Zubereitet wird die Bärlauch Quiche mit frischen Knoblauchkräutern und Ziegenfrischkäse. Das verleiht ihr eine besondere Note.…
Bärlauch Sauce
Bärlauch Sauce selber machen – einfach und schnell! Diese Bärlauch Sauce besteht lediglich aus Bärlauch, Ziegenfrischkäse, Parmesan und Cashewkernen, die zu einer würzig frischen Sauce…
Bärlauchpesto
Bärlauchpesto einfach selber machen! Das Bärlauchpesto ist die perfekte Alternative zu klassischen Basilikumpesto. Kombiniert mit Pinienkernen, Parmesan, etwas Knoblauch und Olivenöl wird der frische Bärlauch…
Bozener Grüne Sauce
Bozener Grüne Sauce einfach selber machen! Die Bozener Grüne Sauce eignet sich bestens für Spargel und Kartoffeln, besonders gut schmeckt sie auch zu Fleisch und…
Brennnessel Ravioli mit Tomaten
Brennnessel ist in aller Munde und läuft Rucola, Löwenzahl &co den Rang ab. Viele kennen die Brennnessel als schmerzhaften Wegbegleiter, aber für Köche ist die…