Stammen die Käsespätzle wirklich aus Schwaben?
Für die Schwaben ist klar, dass sie die Käsespätzle erfunden haben, aber die deftige Mehlspeise mit geschmolzenem Käse erfreut sich auch andernorts großer Beliebtheit. Das Allgäu ist ein Landstrich, der sich vom südlichen Bayern, über südostliche Baden-Württemberg bis nach Österreich erstreckt. Kein Wunder also, dass die besten bayerischen Käsespätzle aus dem Allgäu kommen.
Die Allgäuer Käsespätzle schmecken besonders authentisch, wenn sie mit dem Weißlacker Käs gemacht werden, einem halbfesten Schnittkäse aus Kuhmilch mit Rohmilchanteil. Die Käsespezialität stammt aus Sonthofen im Oberallgäu, wo sie nur von einer einzigen Firma hergestellt wird. Alternativ kann man natürlich auch Bergkäse oder eine Bergkäse-Emmentaler Mischung nehmen.
Redaktionstipp: Spätzle sind eines der beliebtesten vegetarischen Gerichte, die man in der klassischen bayerischen Küche findet. Ähnlich wie die selbst gemachten Gnocchi in der italienischen Küche, sind Spätzle ein echter Allrounder, denn sie schmecken als Spätzle mit Kraut genau so gut, wie als deftige Spätzlepfanne oder als Spätzleauflauf.
Zutaten für die Käsespätzle (für 4 Personen):
600 g Mehl
6 Eier
250-300 ml Milch oder Wasser
2 TL Salz
1 Prise Muskatnuss
4 Zwiebeln
400 g Weißlacker Käse
(oder 200 g Emmentaler und 200 g Bergkäse)
Butterschmalz
1-2 EL Mehl
Salz und Pfeffer
Zubereitung der Käsespätzle:
1.
Zwiebel schälen. Eine Zwiebel in kleine Würfel schneiden und beiseite stellen. Die anderen 3 Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und in etwas Mehl wenden. Ziebelringe in einer Pfanne mit 2 TL Butterschmalz bei mittlerer Hitze kross braten. Röstzwiebeln auf einem Papiertuch abtropfen und abkühlen lassen. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit Käse reiben.
2.
Mehl mit Eiern, Wasser, 1 Prise Muskatabrieb und Salz verrühren, bis sich Blasen bilden. Teig kurz ruhen lassen. Mit einem Spätzlehobel ins heiße Salzwasser hobeln. Etwa 3-5 Minuten im siedenden Wasser ziehen lassen, bis die Spätzle an der Oberfläche schwimmen. In ein Sieb abgießen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
3.
Gehackte Zwiebeln in einer großen Pfanne in Butterschmalz glasig dünsten. Spätzle dazu geben und ca. 1 Minute anbraten, bis sie goldbraun werden. Käse darüber streuen und schmelzen lassen, Pfanne dabei schwenken, damit der Käse nicht am Pfannenboden anbrennt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Spätzle auf einem Teller anrichten, Zwiebelringe dazu geben und servieren.
Wissenswertes zum Thema Käsespätzle:
Für Käsespätzle kann jeder beliebige Käse verwendet werden, Hauptsache er schmilzt gut. Auf billigen Reibekäse aus der Kühltheke sollte man allerdings verzichten und stattdessen einen guten Käse vom Käsehändler nehmen!
Hier gibt es mehr Rezepte und Informationen zur bayerischen Küche:
Lassen Sie sich inspirieren…
Bayerische Rezepte – Spezialitätenküche
Bayerische Rezepte spiegeln nicht nur die Kultur der Bayern! Bayrische Rezepte sind in ihrem kulturellen Ursprung sehr vielfältig, denn die bayerische Küche hat eine lange…
Bayerisch, Bayern… das ist Lifestyle
Sie sind gemütlich, sie haben Lederhosen an, sie trinken gern Bier. So, oder so ähnlich wird es gerne beschrieben – das Image der Bayern. Aber…
Original bayerischer Kartoffelsalat mit Zwiebel und Gurke
Bayerischer Kartoffelsalat wird natürlich nach unserem Originalrezept zubereitet! Bayerischer Kartoffelsalat ist ein Qualitätssiegel, auch wenn es für ihn zahlreiche Zubereitungsarten gibt. In unserem Rezept wird…
Bayerisch Creme – Dessertklassiker aus Bayern
Die Bayerisch Creme ist eine Spezialität der gehobenen bayerischen Küche. Da sie auch unter dem Namen Crème bavaroise bekannt ist, vermutet man, dass sie ursprünglich…