Das Kartoffelgulasch ist eines der schnellen Essen in der bayerischen Küche.
Denn das Kartoffelgulasch bedarf keiner langen Einkochzeit wie ein normales Gulasch, bei dem das Fleisch über mehrere Stunden weichgekocht werden muss. Paprika, Zwiebeln und eine gute Portion Liebstöckel geben dem Gulasch seine würzige Note. Wird das Gulasch ohne den Speck zubereitet, ist es völlig vegetarisch.
Redaktionstipp: nicht nur der Liebstöckel gilt in der bayerischem Kräutergarten als wertvoll. Auch aus Sellerie und Karotte lässt sich ein tolles selbst gemachtes Maggi herstellen
Zutaten für das Kartoffelgulasch (für 4 Personen):
1 kg festkochende Kartoffeln
100 g durchwachsener Speck
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Paprika
500 ml Gemüsebrühe
1 Hand voll Liebstöckelblätter
1 TL Paprikapulver
1 Prise Cayennepfeffer
200 g Sauerrahm
1 Bund Petersilie
Salz und Pfeffer
Zubereitung des Kartoffelgulasch:
1.
Gemüsebrühe nach diesem Rezept herstellen.
Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Ungeschälten Knoblauch mit der flachen Seite eines großen Küchenmessers quetschen. Paprika waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Liebstöckel und Petersilie waschen, abtropfen lassen und separat voneinander fein hacken. Speck in kleine Würfel schneiden.
2.
Speck in einer ausreichend großen Pfanne auslassen. Zwiebeln dazugeben und goldgelb dünsten. Kartoffeln, Paprika, Knoblauch dazugeben und 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Mit einem Schluck Gemüsebrühe ablöschen. Liebstöckel und Paprikapulver zugeben und alles miteinander verrühren.
3.
Restliche Brühe aufgießen, aufkochen lassen und das Gulasch mit einem Deckel bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten einkochen lassen, bis die Kartoffeln bissfest sind. Gulasch in tiefe Teller verteilen, mit gehackter Petersilie und einem Löffel Sauerrahm in der Mitte servieren.
Wissenswertes zum Thema Kartoffelgulasch:
Am besten reicht man zu dem Gulasch ein frisch gebackenes Baguette oder eine Scheibe Vollkornbrot mit gesalzener Kräuterbutter.
Jenachdem was der eigene Kräutergarten hergibt, kann man die Petersilie und den Liebstöckel noch mit weiteren Kräutern ergänzen. Frischer Majoran oder Thymian passen zum Beispiel hervorragend in das Kartoffelgulasch.
Hier finden Sie weitere schöne bayrische Rezepte für alle Jahreszeiten!
Bayerischen Rezepte und Spezialitäten – lassen Sie sich inspirieren…
Bayerische Rezepte – Spezialitätenküche
Bayerische Rezepte spiegeln nicht nur die Kultur der Bayern! Bayrische Rezepte sind in ihrem kulturellen Ursprung sehr vielfältig, denn die bayerische Küche hat eine lange…
Bayerische Desserts – Rezeptideen aus der regionalen Küche
Kennen Sie die Klassiker der bayerischen Desserts? Als bayerische Desserts werden all die Nachspeisen bezeichnet, deren Tradition in der bayerischen Küche verwurzelt ist. Dazu zählen…
Bayerische Suppe – die schönsten Rezeptideen
Gibt es eine klassische bayerische Suppe? Es gibt vielleicht keine einzige, wahre bayerische Suppe, aber die Liste der klassischen Suppen aus der bayerischen Küche ist…
Bayerischer Burger mit mariniertem Tofu und Radieschen
Dieser vegetarische Tofu Burger beweist, dass ein bayerisches Grillfest weit mehr zu bieten hat, als Schweinskotelette und Rostbratwurst. Würzig marinierter Tofu, frische Radieschen und feinherbe Kresse…
Saftiger Schweinebraten mit Kruste
Schweinebraten echt bayerisch Kochen, das weckt bei den Meisten die Sehnsucht nach einem ordentlichen Krustenbraten mit Knödeln und dunkler Sauce. Das ist der Klassiker in…
Beilagen zum Schweinebraten – von deftig bis fein
Was sind die besten Beilagen zum Schweinebraten? Genaunehmen gibt es keine besten Beilagen zum Schweinebraten, denn jede klassische bayerische Beilage passt hervorragend zum Schweinebraten. Selbst…
Die besten Knödel Rezepte – klassische und kreative Knödel
Alle Knödel Rezepte im Überblick! Es gibt ein paar klassische Knödel Rezepte, die jeder gute Koch kennen sollte! Die traditionelle Beilage zum Gänsebraten ist zweifelsfrei…
Bayerische Hausmannskost – die schönsten Rezeptideen
Die Bayerische Hausmannskost hat bäuerliche Wurzeln! Bayerische Hausmannskost hieße im Volksmund natürlich Schmankerln, bleibt von der Sache her aber das Gleiche. Die bayerische Hausmannskost ist…
Bayerische Knödelrezepte – die schönsten Rezeptideen für Knödel
Die schönsten Knödelrezepte stammen aus der bayerischen Küche! Denn die bayerischen Knödelrezepte haben eine sehr lange Tradition und werden seit jeher mit Herzblut zubereitet. Es…
Bayerische Salate – die schönsten Rezeptideen
Bayerische Salate sind die perfekte Vorspeise! Aber bayerische Salate sind auch köstliche Schmankerln für den Biergarten oder die Brotzeit. Die klassischen Vertreter sind der traditionelle…
Bayerische Vorspeisen – die schönsten Rezeptideen
Gibt es typisch bayerische Vorspeisen? Ja, die Liste für bayerische Vorspeisen ist sogar sehr lang. Sie reicht von der klassischen Brotzeit, über traditionelle Suppen und…
Bayerischer Obazda ist der Klassiker für die Brotzeit
Der klassische Obazda nach Original bayerischem Rezept Wir zeigen Ihnen, wie Sie Obazda ganz einfach selber machen können. Der pikante Käseaufstrich kann perfekt zu einer…