Orangen Kalbsbries Ravioli mit Limonenseitlingen und Lemon

Inhaltsverzeichnis:

Lemon macht sich nicht nur in Drinks gut, auch zum Kochen lässt es sich hervorragend verwenden. Da im Lemon auch etwas Zucker enthalten ist, karamellisiert die Sauce. Säure und Bitterstoffe des Erfrischungsgetränks geben dem Gericht mit eine feine Note. Das würzige Orangen Kalbsbries in den Ravioli harmoniert mit den so zubereiteten Limonenseitlingen. Ein Gericht das für Abwechslung auf dem Pastateller sorgt und den Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Zutaten (für 2-3 Personen):
350 g frischer Pastateig
200 g Kalbsbries
50 g Ricotta
20 g kandierte Orangen
200 g Limonenseitlinge
1 Schalotte
1-2 Zweige Thymian
1 Bio Limette
1 Flasche Lemon Monaco
1-2 Eier
50 g Butter
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

1.
Kandierte Orangen in sehr feine Würfel schneiden. Kalbsbries mit Ricotta und Orangenwürfeln vermischen und kalt stellen. Eigelb vom Eiweiß trennen. Limite mit heißem Wasser waschen, von der Schale Zesten ziehen und Saft auspressen. Thymian waschen und Blätter vom Stiel zupfen.

2.
Limonenseitlinge mit einem kleinen Messer säubern, vom Stiel schneiden, Pilzhüte vorsichtig beiseite legen und die Stiele klein hacken. Zwiebel schälen und fein hacken.

3.
Frischen Pastateig nach diesem Rezept zubereiten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Im Abstand von 5 cm jeweils 1 kleinen EL von der Kalbsbriesmasse auf den Teig geben. Den Rand um die Brieshäufchen mit Eigelb bestreichen, mit einer weiteren Schicht Pastateig bedecken und um die Brieshäufchen fest andrücken. Mit einem geriffelten Pastarädchen um die Füllung herum quadratische Ravioli ausschneiden.

4.
In einem ausreichend großen Topf Wasser zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit Zwiebeln und Thymian in einer Pfanne mit heißem Öl anbraten, Pilze und Limettenzesten dazugeben und 2 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Mit Lemon ablöschen und noch 1-2 Minuten einkochen lassen. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Vorsicht beim Umrühren: die Pilzhüte sollen nicht zerreißen!

5.
Die Ravioli ins heiße Wasser geben und bei kleiner Hitze ca. 3-4 Minuten ziehen lassen. Abgießen und in einer heißen Pfanne mit etwas Butter kurz schwenken. Anrichten und Servieren.

Wissenswertes:
Das Eigelb verklebt die beiden Pastaschichten miteinander, wenn man es ohne Ei versucht, kann sich das Ravioli im heißen Wasser öffnen und die Füllung verwässert.

Weitere Rezepte mit den Getränken von Aqua Monaco:
 
Tonic_Monaco_Icon Jakobsmuscheln mit Tonic Espuma und Avocad Creme

Lachs_Ginger_icon Pochierter Lachs und Langustinen mit marinierten Gurken und Gurken Ginger Sorbet

Weiterführende Infos:

Lemon_monaco Lemon Monaco. Leuchtendes Grün. Klares Zitrusaroma mit naturtrüber Frische. Als pure Erfrischung, Filler oder fürs Radler.
Dieses Getränk von Aqua Monaco wurde in dem aktuellen Rezept verwendet. Der Link oben führt zum Shop.

Aqua_Monaco_ICON Von Aqua Monaco gibt es auch Tonic und Ginger und 2 Sorten Wasser.
Lesen Sie hier mehr zu der jungen Marke mit dem einprägsamen Design.
 
Weitere Informationen: www.aquamonaco.com
Autor: Boque auf Croque

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte diesen Beitrag:
Orangen Kalbsbries Ravioli mit Limonenseitlingen und Lemon
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,80 von 5 Sternen, basierend auf 5 abgegebenen Stimmen.
Loading…