Käsefondue ist das perfekte Herbst- und Winteressen!
Ein Käsefondue ist das schönste Highlight für Käsefreunde und deftige Gourmets! Der würzige Geschmack vom Bergkäse und dem etwas milderen Emmentaler verschmelzen im wahrsten Sinne des Wortes zu einer Melange der Aromen.
Redaktionstipp: da das Käsefondue tatsächlich nur aus Käse, Weißwein und einem Schluck Kirschschnaps besteht, ist es um einiges kräftiger und sättigender als das klassische Fleischfondue. Gleich bleiben hingegen die Fondue Beilagen, denn sowohl das Fondue mit Käse als auch das Fondue mit Fleisch wird mit frischem Weissbrot, kleinen Rosmarinkartoffeln, klassischen Fondue Saucen und diversen Salaten serviert. Echte Spießchenfans essen als Nachtisch dann noch ein Schokofondue mit Obst, dann folgt der ganze Abend einem Motto.
Zutaten fürs Käsefondue (für 4-6 Personen):
350 gr kräftiger Bergkäse
350 gr milder Bergkäse
200 gr Emmentaler Käse
0,75 l trockener Weißwein (zB. Silvaner oder Riesling)
1 Knoblauchzehe
4 cl Kirschschnaps
4-6 TL Kartoffelmehl
Salz und Pfeffer
Beilagen zum Käsefondue:
1 Weißbrot (ca. 800 gr)
400 gr kleine Kartoffeln
3 Zweige Rosmarin
150 gr Butter
1 EL Pflanzenöl
300 gr braune Champignons
1 kleiner Bund Petersilie
2 EL Crema di Balsamico
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
1 Glas saure Gurken
1 Glas eingelegte Perlzwiebeln
Benötigtes Equipment fürs Käsefondue:
Fonduebrenner, feuerfester Tontopf oder gußeisener Topf
Zubereitung des Käsefondue:
1.
Knoblauchzehe schälen und halbieren. Käse entrinden und grob reiben. 4 TL Kartoffelmehl in den Kirschschnaps einrühren.
2.
Kartoffeln und Petersilie waschen. Pilze mit einem kleinen Küchenmesser putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Rosmarinblätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Petersilie klein schneiden.
3.
Kartoffeln in einem ausreichend großen Topf mit kaltem Wasser aufsetzen und 15-20 Minuten gar kochen. In der Zwischenzeit das Brot in ca. 3 cm große Würfel schneiden und unter einem sauberen Geschirrtuch beiseite stellen. Gurken und Perlzwiebeln abgießen und in Schalen anrichten.
4.
Die gekochten Kartoffeln in 75 gr Butter mit dem feingehackten Rosmarin kurz anbraten. In einer weiteren Pfanne 75 gr Butter und 1 TL Pflanzenöl erhitzen, Pilze dazu geben und von allen Seiten anbraten. Mit feingehackter Petersilie vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Warmhalten.
5.
Den Fonduetopf auf kleiner Flamme erhitzen und mit den Hälften der Knoblauchzehe ausreiben. Weißwein dazugeben und aufkochen. Hitze reduzieren. Knoblauchhälften durch die Knoblauchpresse drücken oder fein mörsern und dazu geben. Den geriebenen Käse unter ständigem Rühren nach und nach in den heißen Weißwein geben, bis er vollständig aufgelöst ist.
5.
Käsemasse aufkochen lassen, Kirschschnaps mit Kartoffelmehl noch mal aufrühren und unter kräftigem Rühren in die Käsemasse geben. Bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren ca. 2 Minuten eindicken lassen, bis das Käsefondue sämig wird.
6.
Bei Bedarf weitere 2 TL Kartoffelmehl in 2 EL kaltem Wasser auflösen, nach und nach in die köchelnde Käsemasse rühren, bis das Käsefondue die gewünschte Konsistenz hat. Pilze und Kartoffeln in Schalen anrichten. Käsefondue am Tisch auf den Fonduebrenner stellen und mit den Beilagen servieren.
Wissenswertes zum Thema Käsefondue:
Klassische Rosmarinkartoffeln schmecken hervorragend zum Käsefondue.
Das beste Weißbrot für ein Käsefondue ist gutes italienisches oder französisches Baguette. Beim Einkauf sollte man auf Frische achten. Wer das Käsefondue etwas deftiger mag, kann es auch mit einem dunklen Brot servieren, Vollkornbrot ist allerdings weniger geeignet, da es beim Aufspießen leicht zerbricht und dann traurigerweise in den Tiefen des Käsefondues versinken würde.
Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen zum Thema Fondue!
Fondue Rezepte für Fleisch und Gemüse, vegetarisches und veganes Fondue
Fondue Rezepte für Weihnachten und Silvester Ein Fondue ist in vielen Familien das klassische Festessen an Weihnachten oder Silvester. Aber auch zu jeder anderen kulinarischen…
Fondue Saucen und Dips, die besten Rezepte von würzig bis fruchtig
Eine gute Fondue Sauce ist das A und O bei diesem Festessen! Die richtige Fondue Sauce passt zum ausgewählten Felsich und zu allen Beilagen, die…
Klassisches Fleischfondue – mit Rind, Schwein, Fisch und Gemüse
Das klassische Fleischfondue ist ein schönes Festtagsessen Beim Fleischfondue rechnet man pro Person mit ca. 250 g Fleisch oder Fisch und mit nochmal ca. 200…
Klassisches Schokofondue mit frischem Obst
Köstliches Schokofondue für süße Genießer Das Schokofondue ist ein herrliches Dessert, da es auf mehrere Arten für absolut gute Stimmung sorgt. Das in der dunklen…
Fondue Beilagen für alle Arten von Fondue, auch vegetarisch und vegan
Fondue Beilagen von klassisch bis vegan Die perfekten Fondue Beilagen sind sowohl auf das angebotene Fleisch, als auch auf die jeweiligen Vorlieben der Gäste abgestimmt.…
Chilisauce mit buntem Pfeffer und Tomaten
Diese Chilisauce ist ein spicy Saucen Highlight! Denn die Chilisauce ist weder zu scharf noch zu mild, dabei herrlich fruchtig und in jeder Hinsicht eine…
Artischocken mit würzigem Zitronen Dip
Artischocken sind ein köstliches Sommer Gemüse! In diesem Rezept werden die Artischocken Böden roh zubereitet. Alle Viatmine und Inhaltsstoffe bleiben erhalten. Dafür müssen die Artischocken…
Auberginenmus mit schwarzen Oliven und Sesam
Auberginenmus wird ganz leicht selbst gemacht Das Auberginenmus, auch Baba Ghanoush genannt, ist ein geniales Gericht! Einfach zubereitet, köstlich und noch dazu gesund, ist das Auberginenmus…
Avocadocreme 🥑 ganz puristische und einfache Guacamole
Avocadocreme kann man ganz einfach selber machen! Die puristische Avocadocreme ist im Handumdrehen zubereitet. Mit frischen Avocados, Limette, einem Schluck Wasser und einer Prise Salz,…
Einfacher Tomaten Salat
Dieser Tomaten Salat ist so puristisch und einfach! Deshalb gehört der einfache Tomaten Salat zu den beliebtesten Klassikern. Angemacht mit bestem Olivenöl, gewürzt mit Meersalz…
Baguette selber backen – einfaches Rezept
Baguette selber backen ist nicht so schwer! Frisch gebackenes Baguette ist ein herrliches Weißbrot. Ob zum Frühstück, als belegter Sandwich Deluxe oder als Beilage zu…