Grünkohl vegan schmeckt genauso gut wie das Original
Wir lieben Grünkohl vegan, vor allem in der Kombination mit einem aromatischen Linsengemüse und mit geräucherten Pilzen, die ein leichtes Aroma von Speck in den Topf befördern. Das Räuchern der Champignons passiert bei diesem Rezept nicht über offenem Feuer, sondern mit einem hoch aromatischen Smoke Elixiere, das man in kleinen Flaschen kaufen kann.
Alternative zu den geräucherten Champignons: wer keinen sogenannten Liquid Smoke zur Hand hat, kann auch einfach geräucherten Tofu statt der Pilze verwenden, denn auch dieser verleiht dem ganzen Gericht eine schöne rauchige Note, die an Speck erinnert.
Grünkohl als Lieferant von pflanzlichem Eiweiß
Grünkohl enthält, neben jeder Menge Vitamin C, Calcium und Eisen, auch große Mengen pflanzlicher Proteine, weshalb er immer wieder als Alternative zu tierischem Eiweiß verwendet wird. Da wir den kräftigen Blattkohl nur kurz in die Pfanne geben, bleiben auch seine meisten gesunden Inhaltsstoffe erhalten.
Redaktionstipp: lesen Sie hier alles über Grünkohl, wie man ihn am besten kocht, was er nicht so gut verträgt und wie man ihn durch Blanchieren und Einfrieren lange haltbar macht.
► Grünkohl kochen – von klassisch bis modern
► Grünkohl vegetarisch zubereiten – gesund und aromatisch
► Grünkohl blanchieren und Grünkohl einfrieren
► Grünkohl Rezepte für jeden Geschmack
Zutaten für Grünkohl vegan
(für 2 Personen)
mindestens 600 g Grünkohl (Rohgewicht)
150 g Linsen (getrocknet), z.B. Berglinsen
2 Zwiebeln
2-3 Knoblauchzehen
1 EL Pflanzenöl
Salz und Pfeffer
Für die geräucherten Champignons:
350 g große Champignons
2 TL Liquid Smoke
1 Spritzer vegane Worcestershire Sauce
3-4 EL Sojasauce
2 EL gutes Olivenöl
1 TL brauner Zucker
feines Salz und reichlich Pfeffer
alternativ: Räuchertofu
Tipp: in den meisten Worcestershire Saucen ist entweder Fischsauce oder Sardellenpaste verarbeitet, man muss beim Kauf also auf eine vegane Rezeptur achten.
Benötigtes Equipment: tiefe Pfanne mit hohem Rand und Deckel oder ein großer, flacher Topf mit Deckel
Zubereitung Grünkohl vegan
1.
Grünkohl gründlich waschen, die dicken Blattrippen V-förmig ausschneiden und die gewellten Blätter in ca. 2 cm breite Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden.
2.
Für die geräucherten Champignons schneiden wir die Pilze in ca 0,5 cm dicke Scheiben, sind die Pilze doch etwas kleiner, kann man sie auch einfach nur halbieren oder vierteln.
Aus den restlichen Zutaten mixen wir eine Marinade, in die wir die Pilze eine halbe Stunde einlegen (öfter mal umrühren, damit sich die Sauce Rundrum gut verteilt). Anschließend legen wir sie auf ein Backblech mit Backpapier und schieben sie für 10 Minuten in den 220 Grad heißen Ofen.
3.
In der Zwischenzeit die Linsen nach Packungsanleitung kochen.
Tipp: die meisten Linsen müssen nicht erst über Nacht eingeweicht werden, sondern können direkt in den Kochtopf. Das Einweichen hat zwar den Vorteil, dass sich die Kochzeit deutlich verkürzt und damit die gesunden Inhaltsstoffe der Hülsenfrüchte besser erhalten bleiben, aber oft denkt man nicht schon am Vortag an das nächste Kochen.
4.
Während die Linsen kochen, braten wir die Zwiebeln in etwas Pflanzenöl, bis sie glasig sind. Knoblauch dazu geben und den gewaschenen Grünkohl tropfnass mit in die Pfanne. Hitze reduzieren, Deckel drauf geben und alles knapp 10 Minuten sautieren, bis der Grünkohl etwas weniger Biss als im rohen Zustand hat.
Tipp: man kann nach 1-2 Minuten den Grünkohl mal umrühren, sollte er am Topfboden Farbe annehmen, sollte etwas Flüssigkeit in Form von Wasser oder auch etwas Weißwein dazu gegeben werden. Dann den Deckel wieder schließen und den Kohl weiter garen.
5.
Sobald der Grünkohl die gewünschte Konsistenz hat, kommen die Linsen und die geräucherten Pilze mit dazu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Unsere besten veganen Rezepte
Gemüsebratlinge sind vegane Kräuterpower
Diese Gemüsebratlinge werden Sie begeistern! Die kleinen grünen Gemüsebratlinge werden mit einer Vielzahl von wertvollen Kräutern und Wildkräutern zubereitet. Pimpinelle, Schafgarbe, wilde Rauke, Basilikum und…
Gute Gründe für den veganen Lifestyle
Sich vegan zu ernähren ist ein Bekenntnis für einen fairen Umgang mit Tieren und für die Stärkung, Einhaltung sowie Ausweitung von Tierrechten. Aber natürlich auch…
Ist Essig vegan?
Bei gesunder veganer Ernährung denkt man meist direkt an Salate. Diese sind einfach gemacht und bestehen aus rein pflanzlichen Zutaten, also 100% vegan. Zu beachten…
Karottengemüse – vegetarisch, vegan, einfach und lecker
Dieses Karottengemüse ist schnell und einfach gekocht! Das Karottengemüse kann sowohl vegetarisch (mit etwas Butter) oder vegan (mit etwas Olivenöl) zubereitete werden. Es ist eine…
Kartoffelsalat ohne Mayo, vegetarisch, vegan und herrlich leicht
Dieser Kartoffelsalat ohne Mayo ist herrlich leicht! Wird der Kartoffelsalat ohne Mayo zubereitet, können sich die Aromen von Kräutern, milden Zwiebeln und anderen Zutaten voll…
Nicht vegane Lebensmittel ganz einfach ersetzen
Vegan zu kochen ist gesund und schmeckt sehr lecker. Gesund und vor allem ausgewogen vegan zu kochen ist einfach, wenn man sich ein bisschen mit…
Orangensauce ist vegan und herrlich aromatisch
Unsere Orangensauce ist ein aromatisches Gedicht! Mit dieser Orangensauce können Sie feinen Fisch, herzhafte Geflügelgerichte, aber auch knackiges Gemüse und delikate Süßspeisen verfeinern. Sie ist…
Pistazien Pesto kann vegetarisch oder vegan zubereitet werden
Dieses Pistazien Pesto ist mal was anderes! Pistazien Pesto wird ähnlich zubereitet wie ein gewöhnliches Basilikum Pesto. Auch hier wird frisches Basilikum beigegeben, es kannn…
Schritt für Schritt zum veganen Leben
Wer sich für die vegane Lebensweise entscheidet, wagt einen wichtigen Schritt, der zu Beginn möglicherweise mit Schwierigkeiten verbunden ist. Viele würden gerne vegan leben, wissen…
Vegane Karotten Suppe mit Ingwer und Kokoschips
Die Karotten Suppe mit Ingwer ist ein echter Suppen Klassiker Suppen passen in jede Jahreszeit, aber diese vegane Karotten Suppe ist durch den Ingwer und…
Vegane Kokosnuss Mousse mit Rum und Ananas
Die Kokosnuss Mousse ist ein tolles Dessert für die vagene Küche! Diese Kokosnuss Mousse mit Rum und Ananas vereinigt alle Zutaten eines exotischen Pina Colada…
Vegane Kosmetik – Achtung beim Kauf
Der vegane Lebenswandel schützt Tiere und deren Rechte. Das fängt beim Fleischkonsum an und geht sogar bis hin zum Verzicht auf Eier und Milch sowie…
Vegane Kürbismuffins, das perfekte Gebäck für den Herbst
Diese veganen Kürbismuffins sind schnell und besonders lecker zubereitet: Unsere veganen Kürbismuffins werden aus Kürbis, Pflanzenmilch, Zucker und Nüssen zubereitet. Besonders schmackhaft sind die unterschiedlichen…
Vegane Kürbissuppe mit Kurkuma und Ingwer
Unsere vegane Kürbissuppe ist super gesund! Die vegane Kürbissuppe schmeckt nicht nur herrlich nach Ingwer und Kurkuma, sie besticht auch durch ihre leuchtend gelbe Farbe…
Vegane Lasagne mit Paprika und Tomaten
Diese vegane Lasagne schmeckt nicht Veganern! Unsere vegane Lasagne hat nämlich alles was eine gute Lasagne haben muss: aromatische Tomaten, verfeinert mit in Öl gebratener…
Vegane Linsentaler mit Giersch – köstliches Wildkräuter Rezept
Die veganen Linsentaler mit Giersch sind sehr aromatisch! Unsere Linsentaler mit Giersch vereinen gesunde Wildkräuterpower mit solidem Kochhandwerk. Die Linsentaler werden ohne Ei und Käse…
Vegane Muffins – fluffig und besonders lecker
Vegane Muffins – backen sich ganz einfach: Vegane Muffins sind wunderbar für ein Kuchen Buffet oder zu feierlichen Anlässen. Nur weil jemand auf tierische Produkte…
Vegane Muskatkürbis Suppe mit fein nussigem Aroma
Unsere Muskatkürbis Suppe schmeckt herrlich aromatisch! Die Muskatkürbis Suppe ist schnell zubereitet und bedarf keiner langen Zutatenliste. Der Muskatkürbis hat ein ausgeprägtes Aroma, das in…
Vegane Pancakes – herrlich fluffig mit Banane
Vegane Pancakes – ideal zum Frühstück: Vegane Pancakes sind ideal zum Frühstück oder zum ausgiebigen Brunch am Wochenende. Die leckeren Pfannkuchen lassen sich mit Banane,…
TOP 10 VEGAN – vegane Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Vegane Rezepte Die vegane Küche ist auf dem Vormarsch! Von den bunten Cover der Magazine, auf denen in fröhlichen Lettern Gut Essen, Genuss, Feinschmecker oder…
TOFU – rein pflanzlich und nicht nur für Vegetarier interessant!
Wie entsteht Tofu eigentlich? Das rein pflanzliche Lebensmittel Tofu wird aus Sojabohnen hergestellt. Der Herstellungsprozess ähnelt ein wenig der Käsegewinnung aus Milch. Zunächst werden die…
Vegane Waffeln – einfaches Grundrezept
Vegane Waffeln – köstlich und lecker: Vegane Waffeln sind gar nicht schwer in der Zubereitung. Das Rezept kann ganz einfach mit Dinkelmehl, Rohrzucker, pflanzlicher Margarine…
Vegane Weine – alles was man über Wein zum Thema “vegan” wissen sollte
Ist Wein vegan? Warum handelt es sich bei Wein nicht zwangsläufig um ein veganes Produkt? Schließlich werden die edlen Tropfen aus vergorenem Traubensaft hergestellt! Die…
Vegane Wirsingrouladen mit Reis
Vegane Wirsingrouladen selber machen Wer vegane Wirsingrouladen zubereiten möchte, braucht nur ein paar schöne, große Wirsingblätter, gekochten Reis und ein bisschen Gemüse. Frische Kräuter und…
Vegane Zucchini gefüllt mit Kräuter Couscous
Die vegane Zucchini ist ein köstliches Sommergericht In diesem Rezept wird die vegane Zucchini mit einer orientalisch angehauchten Couscous Soja Füllung und orientalischen Gewürzen zubereitet.
Veganer Hefezopf saftig gebacken
Der Vegane Hefezopf gelingt ganz einfach ohne Ei und Milch: Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen veganen Hefezopf zubereiten können. Der Hefeteig für den Hefezopf…
Veganer Kaiserschmarrn – so gut wie das Original
Veganer Kaiserschmarrn – fluffig und unheimlich köstlich: Veganer Kaiserschmarrn ist ganz einfach ohne Ei oder Eiersatz zu zubereiten. In diesem Rezept zeigen wir die Zubereitung…
Veganer Nudelteig – selber machen ist ganz einfach
Veganer Nudelteig ist im Handumdrehen selber gemacht! Und veganer Nudelteig schmeckt genauso wie wir Nudeln kennen. Schließlich besteht er nur aus Mehl und Hartweizengrieß, entspricht…
Veganer Osterkranz einfach gebacken
Der vegane Osterkranz ist perfekt für das Osterfrühstück: So einfach backen Sie Ihren veganen Osterkranz. Das leckere Hefegebäck wird aus Dinkelmehl, Pflanzenmilch, veganer Margarine und…
Veganer Quinoa Burger mit roter Beete
Dieser vegane Quinoa Burger ist nicht nur ein optischer Augenschmaus, er kommt auch noch komplett ohne tierische Produkte aus. Dieses Rezept ist reich an Eiweiß…
Veganer Rührkuchen – schnelle und einfache Kuchenalternative
Veganer Rührkuchen – Grundrezept: Veganer Rührkuchen ganz ohne Ei, Eiersatz oder andere Bindemittel. Gerade für besondere Anlässe ist es schön einen Kuchen zu Backen. Selbstverständlich…
Veganer Zitronenkuchen – schnell gebacken und besonders saftig
Veganer Zitronenkuchen – veganes Kuchen Rezept: Unser veganer Zitronenkuchen ist besonders saftig und frisch. Das Rezept besteht aus nur wenigen Zutaten und es werden keine…
Veganer, Vegetarier etc. eine kleine Begriffserklärung
Welche vegetarischen Ernährungsformen gibt es und wie unterscheiden sie sich von der veganen Ernährung?
Veganes Gemüse Curry mit feinem Räuchertofu
Dieses Gemüse Curry ist genau das Richtige für alle die sich bewusst ernähren wollen Sich vegan zu ernähren, ist längst mehr als eine Mode-Erscheinung. In…
Was bedeutet eigentlich “vegan”?
„Vegane Ernährung“ und „veganer Lebensstil“: diese Schlagworte werden sehr oft falsch verstanden. Es geht dabei weniger um Verbote und Verzicht, als vielmehr um bewussten und…
Was schenkt man einem Veganer? Viele Infos, Tipps & Tricks für das richtige Geschenk…
Viele Veganer wissen, wie schwierig es sein kann, ein passendes Geschenk zu finden. Während sie sich jedoch mit dem Thema bestens auskennen und ein Gespür…