Gnocchi mit Lauch sind Soulfood
Unsere Gnocchi mit Lauch echtes Soulfood, denn sie machen sowohl satt, als auch glücklich. Sie können vegetarisch oder aber auch mit Speck zubereitet werden. Beide Varianten sind äußerst aromatisch. Außerdem sind sie schnell zubereitet und damit ein einfaches Essen, das sowohl mittags als, auch abends gut auf den Tisch passt.
Die Muskatnuss ist ein Gewürz, das besonders gut zum Lauch passt. Wer einen kleinen Kräutergarten hat, kann auch noch Thymian mit dazu geben. Auch eine kleine Portion Salbeibutter und etwas Chili passen gut dazu.
Wann hat Lauch Saison?
Lauch, auch Porree genannt, hat das ganze Jahr über Saison, denn er wächst sowohl im Sommer, als sogenannter Sommerlauch auf unserem Acker, als auch im Winter. Der Winterlauch zählt zu den wenigen Gemüsesorten, denen eisige Kälte nichts ausmacht. Lauch gehört, wie auch die Frühlingszwiebel und die Zwiebel zur Gattung Allium aus der Familie der Lauchgewächse. Auch mit Knoblauch, Schnittlauch und Bärlauch ist er verwandt.
► Unsere besten Lauch Rezepte
► Unsere besten Bärlauch Rezepte
Redaktionstipp: wir verwenden für dieses Gericht natürlich unsere selbst gemachten Gnocchi, denn sie schmecken um Längen besser, als die gekauften. Da sie in der Herstellung ein Weilchen Dauern, bereiten wir immer gleich eine größere Menge zu und frieren den Rest ein. Je nach Jahreszeit passen zu der würzigen Lauchsauce auch unsere aromatischen Kürbis Gnocchi perfekt .
Kann man Gnocchi glutenfrei zubereiten?
Ja, das funktioniert sogar ziemlich gut. Das Mehl, mit dem normalerweise der Kartoffelteig gebunden wird, kann entweder durch spezielles, glutenfreies Mehl oder durch reines Kartoffelmehl ersetzt werden. Auch Polenta Gnocchi mit Süßkartoffel und Salbeibutter sind glutenfrei und geschmacklich ein echtes Highlight.
Zutaten für die Gnocchi mit Lauch
(für 2 Personen)
500 g Gnocchi
1-2 Lauchstangen
4 Knoblauchzehen
1-2 EL Butterschmalz oder pflanzliches Bratenöl
1 Prise Muskat
Salz und Pfeffer
optional: 100 g durchwachsener Speck (in dicke Scheiben geschnitten)
optional: 150 geriebener Parmesan
Zubereitung Gnocchi mit Lauch
1.
Knoblauch schälen und klein schneiden. Wird Speck dazu gegeben, wird dieser in feine Streifen aufgeschnitten. Lauch bei Bedarf putzen und anschließend gründlich waschen.
Tipp: entfernen Sie bei Bedarf das äußere Blatt und kontrollieren Sie auch zwischen den inneneren Lagen der Lauchstange, ob sich noch sandige Erde oder sogar kleine Raupen dazwischen verstecken, was bei BIO Gemüse schon mal vorkommen kann.
2.
Den Lauch in feine Streifen aufschneiden, dabei sowohl das grüne obere Ende, als auch den weißen Stielansatz verwenden.
3.
In einem ausreichend großen Topf Wasser zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, so dass das Wasser nur noch siedet und nicht sprudelnd kocht. Die Gnocchi darin da. 5 Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen, bis sie nach oben steigen.
Tipp: selbst gemachte Gnocchi sind vom Teig her meist etwas weich und neigen manchmal dazu im Kochwasser zu zerfallen. Um das zu verhindern, geben wir einen kleinen Teelöffel Kartoffelstärke mit ins Wasser, das sich darin auflöst und wie ein Schutzfilm um die Gnocchi legt, so halten sie deutlich besser und bekommen außen eine schöne Konsistenz. Auch funktioniert es wenn man die Gnocchi aus Kartoffeln vom Vortag macht, da diese durch Abkühlen schon eine etwas festere Konsistenz haben.
4.
In einer großen Pfanne den Butterschmalz bzw. das Bratenöl erhitzen. Wird Speck dazu gegeben wird er als erstes in der Pfanne schön knusprig gebraten. Die Lauchringe in der heißen Pfanne leicht bräunen. Hitze etwas reduzieren, Knoblauch dazu geben und alles kurz bei mittlerer Hitze garen. Dabei aufpassen, dass der Lauch nicht anbrennt, denn sonst schmeckt er bitter.
5.
Gnocchi abgießen und zum Lauch geben, alles gut durchmengen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und mit geriebenem Parmesan servieren.
Tipp: wer es noch etwas deftiger mag, der kann anstelle von Parmesan auch einen geriebenen Bergkäse über die heißen Gnocchi in der Pfanne geben und ihn dann etwas schmelzen bzw. anbräunen lassen. Dann wird das Ganze zu einer Mischung aus Lauchgnocchi und Käsespätzle.
Unsere besten Gnocchi und Pasta Rezepte
Gnocchi aus Kartoffeln vom Vortag
Unsere Gnocchi aus Kartoffeln vom Vortag gehen ganz einfach! Gnocchi aus Kartoffeln vom Vortag haben die perfekte Konsistenz, denn sie enthalten weniger Feuchtigkeit, saugen also…
Kartoffeln vom Vortag – die besten Rezepte für ihre Verwertung
Kartoffeln vom Vortag sind für viele Rezepte bestens geeignet! Wer Kartoffeln vom Vortag übrig hat, kann daraus herrliche Gerichte zubereiten. In den “alten” Kartoffeln steckt…
Gnocchi mit Salbeibutter – ganz einfach selber machen
Gnocchi mit Salbeibutter schmecken herrlich aromatisch! Unsere Gnocchi mit Salbeibutter sind im Handumdrehen zubereitet, brauchen kaum Zutaten und bringen dennoch das volle Aroma auf den…
Gnocchi mit grünem Spargel und Brokkoli
Ein gutes Rezept für die schnelle Küche – denn wenns mal schnell gehen soll, muss man die Gnocchi ja nicht selber machen. Die gekauften Gnocchi…
Gnocchi selber machen aus mehlig kochenden Kartoffeln
Gnocchi selber machen ist ganz easy Wer Gnocchi selber machen möchte braucht nur gute, mehlig kochende Kartoffeln, ein Ei, etwas Mehl und seine Hände zum…
Brokkoli Gnocchi selber machen
Unsere Brokkoli Gnocchi sind schnell und einfach zubereitet! Für die Brokkoli Gnocchi braucht es nicht viel und im Handumdrehen hat man ein köstliches Essen gezaubert.…
Kürbis Gnocchi selber machen – die perfekte Beilage im Herbst und Winter
Kürbis Gnocchi selber machen geht ganz einfach! Kürbis Gnocchi passen als neutrale Beilage zu fast allen Fleischgerichten und kräftigem Wild geben sie eine besonders feine…
Kürbis Gnocchi mit Fenchel und Rosinen
Diese Kürbis Gnocchi werden als etwas größere Nockerln zubereitet, damit sie möglichst viel von der Fenchel Rosinen Sauce aufnehmen können. Durch die gemahlene Chili bekommen…
Rosenkohl Gnocchi Pfanne mit Käse überbacken
Rosenkohl Gnocchi sind ein herrliches Winteressen! Unsere Rosenkohl Gnocchi werden vorab mit Zwiebeln und Speck in der Pfanne gebraten und anschließend mit einer würzigen Käseschicht…
Spinat Tofu Gnocchi mit Blaubeeren Tomaten Sauce
Diese veganen Tofu Gnocchi mit Spinat und Blaubeeren Tomaten Sauce sind genau das richtige für eine bewusste und gesunde Ernährung. Tofu gilt als wichtiger Eiweißspender,…
Strangulopreti, Weissbrot Gnocchi mit Spinat
Weissbrot Gnocchi aus Italien Die Weissbrot Gnocchi heißen auf italienisch Strangulopreti, was übersetzt Priester-Würger bedeutet. Auch wenn die Herkunft dieses eigentümlichen Namens nicht eindeutig geklärt…