Gemischte Waldpilze mit geröstetem Weißbrot

Waldpilze
Inhaltsverzeichnis:

Gemischte Waldpilze gibt es in vielen Variationen. Steinpilz, Maronen, Butterpilze, Semmelstoppelpilz, Kaiserling, Hallimasch, Pfifferling, Wiesenchampignons oder Reizker – alles was man im Wald oder auf dem Markt findet, kann für dieses Gericht verwendet werden. Hauptsache die Pilze sind frisch!
Mit ein wenig bisschen Chili wird den Waldpilzen noch die richtige Portion Schärfe mitgegeben. Selbstgebackenes italienisches Ciabatta oder auch frisches geröstetes Weißbrot schmeckt hervorragend dazu.

Zutaten (für 4 Personen):
800 g gemischte Waldpilze
1 rote Chilischote
2 Knoblauchzehen
½ Bund Petersilie
50 g Butter
2 EL Olivenöl
Frisches Weißbrot
Salz und Pfeffer

Benötigtes Equipment: Naturhaar Backpinsel oder feine Lebensmittelbürste

Zubereitung:

1.
Pilze mit dem Pinsel bzw. der Bürste gründlich putzen, schadhafte Stellen wenn nötig rausschneiden. Je nach Größe halbieren oder vierteln. Chilischote vom Stilansatz abschneiden, der Länge nach aufschneiden und entkernen. In feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Petersilie waschen, abtropfen lassen und fein hacken. Weißbrot in 2 cm dicke Scheiben schneiden und das Olivenöl auf die Scheiben geben.

2.
Backofen auf 150 Grad vorheizen.

3.
Weißbrotscheiben für 5 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.

4.
In der Zwischenzeit Butter in einer ausreichend großen Pfanne bei kleiner Temperatur erhitzen. Knoblauch und Chili in die Pfanne geben und 1 Minute anschwitzen. Pilze hinzufügen und 5 Minuten bei niedriger Hitze rundherum anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken würzen. Petersilie vorsichtig untermischen.

5.
Pilze auf Teller verteilen und sofort mit dem gerösteten Weißbrot servieren.

Wissenswertes:
Während der Pilzsaison bieten viele Städte und Gemeinden Pilzberatungen für alle an, die gerne selber Pilze im Wald suchen möchten. Das ist durchaus sinnvoll, da es viel Wissen und Erfahrung benötigt, die essbaren von den ungenießbaren oder sogar giftigen Pilzen zu unterscheiden.

Generell sollte man nur sammeln, was man kennt. Außerdem sollte man niemals alle Pilze an einem Wuchsort entfernen, sondern immer einige zurücklassen. Und auch unbekannte, alte oder giftig Pilze sollte man auf jeden Fall stehen lassen und sie weder zertreten noch beschädigen.
 
Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen aus der Herbstküche!
Im Herbst haben nicht nur Pilze Hochsaison, auch Kürbisse und Kartoffeln feiern jetzt ihre Sternstunden. Hier finden Sie eine tolle Auswahl herbstlicher Rezeptideen – ob feurige Eintöpfe, Ofengerichte, deftige Salate, Fleisch- und Fischgerichte oder wärmendes Gemüse – es ist sicher für jeden Geschmack das Richtige dabei..
 


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte diesen Beitrag:
Gemischte Waldpilze mit geröstetem Weißbrot
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,00 von 5 Sternen, basierend auf 4 abgegebenen Stimmen.
Loading…