Unser gebackener Spitzkohl ist ein toller Herbstessen!
Gebackener Spitzkohl kann durchaus auch im Sommer gegessen werden, denn der zarte Kohlkopf hat schon mal ab Juni Saison. Wenn draussen die Temperaturen nachlassen, finden wir dieses Backofenrezept jedoch am besten, denn es gibt uns ganz viel Wärme von Innen.
Redaktionstipp: Wer keinen Spitzkohl zur Hand hat, kann auch einen gewöhnlichen Weißkohl verwenden. Selbst Rotkohl macht sich gut vom Blech, aber dann sollte man auf eine Honig Senf Marinade umsteigen, denn sie passt noch besser zum Aroma des Rotkohls. Den gebackenen Spitzkohl servieren wir gerne als Beilage zu feinem Geflügel oder gegrilltem Fisch, aber auch für Vegetarier und Veganer ist er bestens geeignet.
Zutaten für gebackener Spitzkohl mit Sesam-Honig Marinade (für 2 Personen):
600 g Spitzkohl (als ganzer oder halbierter Kohlkopf)
2 TL Tahin Paste
2 TL flüssiger Honig (alternativ veganer Dattelsirup)
50 ml Pflanzenöl
50 ml Wasser
2 Knoblauchzehen
1 Prise Chili Flocken
2-3 Zweige Thymian
Salz und Pfeffer
Benötigtes Equipment: Backblech mit Backpapier
Zubereitung gebackener Spitzkohl mit Sesam-Honig Marinade:
1.
Die äußeren Blätter vom Spitzkohl entfernen. Kohlkopf unter fließend kaltem Wasser waschen, halbieren und den Strunk in der Mitte rausschneiden. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken.Thymian waschen, abtropfen lassen und die Blättchen von den Stielen zupfen. Backofen auf 200 Grad vorheizen.
2.
Aus Tahin, Honig, Öl, Wasser, gepresstem Knoblauch und den Chiliflocken eine Marinade anrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3.
Kohlhälften in 2-3 cm dicke Schiffchen zerschneiden und diese auf dem Blech verteilen. Die Kohlschiffchen gleichmäßig mit der Marinade einpinseln. Darauf achten, dass die einzelnen Schichten des Kohls nicht auseinander fallen und dass die Chili Flocken gleichmäßig verteilt werden. Thymianblätter über den Kohl streuen und das Blech in den vorgeheizten Backofen schieben.
4.
Den Kohl 10 Minuten bei 200 backen, bis sich seine Ränder bräunen, dann den Backofentemperatur auf 175 Grad reduzieren (Backofentür kurz öffnen, damit die Hitze im Ofen schneller abkühlt) und den Kohl weitere 10-15 Minuten garen. Zwischendrin kann man einfach mal probieren wie weich der Kohl schon ist. Spitzkohl kann bissfest gegessen werden, da er sehr zart ist. Fertigen Kohl sofort servieren.
Dazu passen unsere (der Welt besten) Bratkartoffeln, ebenso gut wie die einfachen Pellkartoffeln. Als Beilage passt der Kohl zu feinen Rinderbraten, zu gegrilltem Fisch und zu anderem Gemüse. Kombiniert man ihn mit fermentierten Karotten bekommt er einen schönen Frischekick.
Wissenswertes zum Thema gebackener Spitzkohl:
Der Spitzkohl, auch Spitzkraut genannt, ist mit dem klassischen Weißkohl verwandt, aber im Geschmack und auch im Biss wesentlich zarter. Er ist , wie der Wirsing auch, der perfekte Kohl für einen knackigen und zugleich bekömmlichen Spitzkohlsalat.
Hier gehts direkt zu unseren schönsten Kohl Rezepten!
Lassen Sie sich inspirieren…
Grünkohl Rezepte nicht immer nach Omas Rezept
Grünkohl Saison ist im Spätsommer und Winter Unsere Grünkohl Rezepte würden wir am liebsten das ganze Jahr über essen. Die klassische Wintersaison der knackigen, supergesunden…
Flower Sprouts – die besten Rezepte, Tipps & Tricks
Flower Sprouts sind eine Kreuzung aus Rosenkohl und Grünkohl! Das Super Food Flower Sprouts, auch Kalettes genannt, zählt derzeit zu den angesagtesten Trendgemüsen. Kein Wunder,…
Kohl Rezepte mit Schwarzkohl, Spitzkohl, Wirsing, Blumenkohl & co
Kohl Rezepte stehen zu Unrecht im kulinarischen Schatten! Denn Kohl Rezepte können unglaublich gut schmecken und sind keineswegs immer unverdaulich und schlecht bekömmlich. Der Spitzkohl…
Kohlrabi Rezepte für den Sommer
Kohlrabi Rezepte haben den ganzen Sommer Saison Die Saison für Kohlrabi Rezepte startet schon im Frühsommer und reicht bis spät in den Herbst. Die ersten…
Schwarzkohl Rezepte, gesund und saisonal von Spätsommer bis Winter
Schwarzkohl Rezepte von klassisch bis modern Unsere Schwarzkohl Rezepte haben sich schon vor Jahren einen festen Platz in der Speisekarte erobert. Den knackigen Blattkohl kennen…
Wirsing Rouladen vegetarisch mit Dinkel
Wirsing Rouladen selber machen Die vegetarischen Wirsing Rouladen schmecken nicht nur gut, sie sind auch im Handumdrehen selber zubereitet. Wir verwenden die großen, äußeren Blätter…
Wirsing Risotto – zarter Kohlgenuss auf italienische Art
Selbst gemachtes Wirsing Risotto Dieses Wirsing Risotto wird mit jeder Menge Wirsing und Parmesan Sahne zubereitet. Ein bisschen Zwiebel, ein Hauch Knoblauch, ein Schuss Weißwein…