Das Weißweinrisotto ist ein tolles Herbstessen!
In diesem Weißweinrisotto können heimische Waldpilze verbraten werden. Maronen und Butterpilze sind beliebte Speisepilze, die im Herbst in unseren heimischen Wäldern wachsen. Beide gehören zur Gattung der Röhrlinge und haben auf der Unterseite einen Schwamm anstelle von Lamellen, der auf Druck leicht bläulich anläuft. Kurz angebraten in ein bisschen Butter kommt ihr Geschmack am besten zur Geltung.
Redaktionstipp: Risotto Zubereitung wird von vielen Köchen als Kunst beschrieben, wir finden aber dass Risotto kochen ganz einfach geht und haben Ihnen deshalb noch jede Menge weiterer Risotto Rezepte zusammengetragen. Probieren Sie das klassische Safranrisotto oder unser knalliges Rote bete Risotto.
Zutaten fürs Weißweinrisotto (für 4 Personen):
350 g Risotto Reis
500 g Waldpilze
2 weiße Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
450 ml Weißwein
300 ml Geflügelbrühe
2 Zweige Rosmarin
100 g Parmesan
200 ml Sahne
4 EL Biutter
2 EL Pflanzenöl
Salz ud Pfeffer
Zubereitung Weißweinrisotto:
1.
Geflügelbrühe nach diesem Rezept herstellen. Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Rosmarin waschen, abtropfen lassen, die Blätter von den Stielen zupfen und klein schneiden. Parmesan fein reiben. Weißwein und Geflügelbrühe miteinander mischen und leicht erwärmen.
2.
Pilzekappen putzen, mit einem kleinen, scharfen Küchenmesser einige Millimeter tief und möglichst schräg am Kappenrand entlangschneiden, mit der Messerspitze vorsichtig unter den Schwamm fahren und diesen vollständig ablösen. Feste und unbeschädigte Pilzhüte beiseite legen, wurmfreie Stiele, Verschnitt und unansehnliche Exemplare in feine Würfel schneiden. Unbeschädigte, feste Pilzhüte in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
3.
In einer ausreichend großen Pfanne 1 EL Pflanzenöl und 2 EL Butter erhitzen, Zwiebeln darin andünsten, Risottoreis dazugeben und unter gelegentlichem Rühren vorsichtig anbraten, bis die Reiskörner leicht glasig werden. Mit 250 ml Weißweinbrühe ablöschen und bei kleiner Hitze solange köcheln lassen, bis die gesamte Flüssigkeit verkocht ist. Weitere 100 l Weißwein nachfüllen und wieder unter gelegentlichem Rühren einkochen. Diesen Vorgang ca. 30 Minuten immer wieder wiederholen, bis der Risottoreis gar ist. Bei Bedarf mit lauwarmem Wasser fortfahren.
4.
In der Zwischenzeit die gewürfelten Zwiebeln in einer ausreichen großen Pfanne mit 1 EL Pflanzenöl glasig dünsten, Knoblauch dazugeben und weitere 2 Minuten anbraten. Pilzabschnitte zufügen, alles vorsichtig miteinander vermischen und weitere 7 Minuten anbraten. Angebratene Pilze kurz vor Ende der Garzeit zu dem Risottoreis geben, Sahne und geriebenen Parmesan untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 2 EL Butter in der Pilzpfanne erhitzen und die in Scheiben geschnittenen Pilze 1 Minute von beiden Seiten scharf anbraten.
5.
Weißweinrisotto mit Waldpilzen in tiefen Tellern anrichten und mit den Pilzscheiben garnieren, sofort servieren.
Wissenswertes zum Thema Weißweinrisotto:
Wer Pilze im Wald selber sammelt kennt sich normalerweise aus. Aber selbst ungeübte Pilzsammler können beim Sammeln von Maronen und Butterpilzen nicht viel falsch machen. Verwechslunggefahr besteht eigentlich nur mit dem Gallenröhrling, der das Essen aufgrund seines sehr bitteren Geschmacks ungenießbar macht. Diesen erkennt man aber leicht an der dunklen Netzzeichnung auf seinem ocker gelben Stiel.
Obwohl der Butterpilz zu den Speisepilzen zählt, gibt es Meinungen, die ihn als gesundheitlich bedenklich einstufen. Die braune Haut seiner Kappen soll bei Manchem zu Magen Darm Reizungen mit Durchfall führen. Wer sich jetzt fürchtet kann die braune Haut einfach abziehen, um kein Risiko einzugehen, es spricht aber Ansicht nichts dagegen den Butterpilz so wie er ist zu genießen.
Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen aus der Herbstküche!
Der Herbst ist kulinarisch schönste Zeit des Jahres..
Marinierter Fasan mit Honig, Calvados, Salbei und Rosmarin
Der Fasan ist mit seinem schillernd bunten Federkleid der König des gefiederten Waldes! Zubereitet mit einer Marinade aus Calvados, Honig, frischen Kräutern und Gewürzen, wird…
Gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen und Petersilienwurzel
Gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen sind eine Delikatesse! Der gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen wird in diesem herbstlichen Rezept mit frischen Petersilienwurzel zubereitet. Das kräftige Aroma der…
Kürbis Rezepte, die schönsten Rezeptideen
Hier finden Sie die besten Kürbis Rezepte! Mit diesen Kürbis Rezepte können Sie sich und Ihre Gäste verwöhnen! Ob Kürbis als Beilage oder als eigenständige…
Wild Rezepte mit Reh, Hirsch, Wildschwein und Wildgeflügel
Deftige Wild Rezepte haben im Herbst und Winter Hochsaison Jetzt gibt es zartes Reh, Hirsch, Wildschwein und köstliches Wildgeflügel zu kaufen und die kräftigen Aromen…
Feuriger Eintopf mit Rindfleisch, Kürbis und Tomaten
Eintopf kommt wieder in Mode! Ein Eintopf ist die ideale Restverwertung für alles was man so an Gemüe übrig hat. Er stellt eine günstige und…
Frische Pfifferlinge mit hausgemachten Tagliatelle
Pfifferlinge sind ein Klassiker der feinen Pilzküche. Wenn im Spätsommer die Tage kürzer werden und die Temperaturen etwas abkühlen, beginnt die Hochsaison für Pilze. Die…
Rezepte mit Apfel sind saisonal, gesund und natürlich unglaublich lecker!
Apfel Rezepte schmecken süß und herzhaft! Denn Apfel Rezepte können sowohl feine Kuchen und Strudel sein, aber auch frische Salate oder feine Käse werden gerne…
Braten Rezepte, unsere schönsten Rezeptideen
Braten Rezepte für alle Gelegenheiten aus dem Topf oder aus dem Backofen Diese Rezeptsammlung ist für alle Fleischgenießer! Hier finden Sie feine Lammbraten, geschmorte Rinderschulter,…
Die schönsten Herbstrezepte – große Wohlfühlküche
Diese Herbstrezepte lassen einen die Sehnsucht nach Urlaub im Süden vergessen! Denn die Herbstrezepte verwöhnen uns mit köstlichen Aromen, wärmenden Zutaten und einer extra Portion…
Die schönsten Herbstsalat Rezepte
Genießen Sie einen Herbstsalat mit köstlichen Zutaten! Diese Herbstsalat Rezepte bereichern unsere Küche. Köstliche Ideen mit Blattgrün und frischem Gemüse, das als Rohkost oder in…
Die schönsten Herbstsuppen Rezepte
Kochen Sie Herbstsuppen mit viel Gemüse und kräftigen Aromen! Diese Suppen im Herbst erinnern an die goldene Stimmung der tierstehenden Sonne und die ersten Blätter,…
Die schönsten Lauch Rezepte: würzig, herzhaft und gesund
Lauch Rezepte haben das ganze Jahr Saison Lauch Rezepte können wir im Sommer wie im Winter genießen, denn Lauch aus heimischem Anbau hat fast das…
Hirschgulasch mit Serviettenknödel und Birnenkompott
Hirschgulasch mit gewürztem Rotwein Das Hirschgulasch ist ein besonders aromarischer Fleischeintopf, den wir mit vielen Gewürzen und einem schönen Rotwein in der Sauce kochen. Lorbeerblätter,…
Gebackener Kürbis 🎃 ein herrliches Herbstessen
Gebackener Kürbis – mal was anderes Gebackener Kürbis ist die perfekte Beilage für all jene, die von normalen Ofenkartoffeln gelangweilt, oder auf der Suche nach…
Herbstliche Pfifferlingsuppe mit Kräutern und Sahne
Diese Pfifferlingsuppe ist ein Highlight im Herbst! Genießen Sie die Pfifferlingsuppe im Herbst, wenn die Waldpilze aus heimischen Regionen Saison haben. Kombiniert mit Thymian, Lauch,…
Gebackene Süßkartoffeln mit Pfifferlingen und saurer Sahne
Gebackene Süßkartoffeln und Pfifferlinge bergen das volle Herbstaroma! Gebackene Süßkartoffeln werden einfach in den Ofen gegeben und bei hoher Temperatur ausgebacken. Durch die große Hitze…
Herbstliche Schupfnudeln mit Pfifferlingen und Petersilie
Schupfnudeln sind eine alpenländische Spezialität aus Kartoffelteig Sie bieten eine schöne Abwechslung zur klassischen Pasta und sind schnell und einfach zubereitet. In Verbindung mit gebratenen…
Karamellisierte Karotten mit Honig und Sesam
Karamellisierte Karotten sind ein kulinarisches Gedicht! Karamellisierte Karotten schmecken im Winter wie im Sommer, denn sie sind herzhaft süß und spritzig sauer zugleich. Durch den…
Karamellisiertes Zwiebel Chutney – volles Aroma im Glas
Dieses karamellisierte Zwiebel Chutney schmeckt so aromatisch! Beim Zwiebel Chutney harmonieren das volle Aroma der Zwiebeln, die Schärfe von Chili und das samtige Weiche vom…