Dieses Rezept für gefüllte Pasta kombiniert die fruchtige Säure der Tomaten mit dem ätherischen Aroma würziger Gartenkräuter. Die Ravioli sind mit Ricotta, Parmesan und fein gehackten Kapern gefüllt – ein perfektes Geschmackserlebnis!
Zutaten (für 6 Personen):
500 g Pastateig
300 g Ricotta
2 Eier
250 g Parmesan
3 EL Kapern (in Lake)
1 Zitrone
1/2 TL Salz
2 EL Olivenöl
6 Tomaten
3 Stiele Thymian
3 Stiele Rosmarin
3 Stiele Salbei
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
1 Bund Basilikum
1 Bund Kerbel
1 Bund Brunnenkresse
100 ml Olivenöl
Salz und Pfeffer
ca. 100 g EL Mehl
Zubereitung:
1.
Pastateig nach diesem Rezept zubereiten.
2.
Eier getrennt voneinander aufschlagen und jeweils in einem separaten Gefäß mit einer Gabel verschlagen. Parmesan reiben. Kapern aus der Lake nehmen und klein hacken. Zitrone unter heißem Wasser waschen, Saft von einer Hälfte auspressen und von der Schale Zesten ziehen. Andere Hälfte anderweitig verwenden.
3.
Thymian, Rosmarin, Salbei, Basilikum, Kerbel und Brunnenkresse waschen. Vom Thymian, Rosmarin und Salbei die Blätter von den Stielen zupfen. Basilikum, Kerbel und Brunnenkresse grob hacken. Schalotten schälen und in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Tomaten waschen und von oben nach unten in ca. 5 mm dicke Scheiben aufschneiden.
4.
Ricotta, die Hälfte des geriebenen Parmesans, 1 Ei, Zitronensaft und Zesten, gehackte Kapern, Salz und 2 EL Olivenöl gründlich miteinander vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5.
Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen. Pastateig zu ca. 10 cm breiten Bahnen dünn ausrollen und in 2 Reihen nebeneinander jeweils 1 TL von der Füllung im Abstand von ca. 3 cm als kleine Häufchen auf den Teig geben. Um die Füllung mit einem Pinsel das verschlagenen Ei streichen. Eine zweite Bahn Pastateig auf die erste Bahn legen und rund um die Füllungen fest drücken. Die einzelnen Ravioli als Quadrate oder nach Belieben kreisförmig ausschneiden und auf ein bemehltes Blech legen. Immer so weiter verfahren, bis Teig und Füllung aufgebraucht sind.
Basilikum, Kerbel und Brunnenkresse zusammen mit ca. 50 ml Olivenöl mit dem Zauberstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6.
In einer ausreichend großen Pfanne restliches Olivenöl erhitzen, Schalotten, Thymian, Rosmarin und Salbei dazugeben und auf kleiner Flamme 2-3 Minuten anbraten. Knoblauch dazugeben. Tomatenscheiben in der Pfanne verteilen, sodass möglichst alle Scheiben auf dem Pfannenboden liegen. Tomaten ca. 5 Minuten lang confieren. Tomaten aus der Pfanne nehmen und warm halten (aber nicht weiter garen!), Kräuter, Knoblauch und Schalotten in der Pfanne lassen.
7.
In einem ausreichend großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Ravioli hineingeben. Bei kleiner Hitze ca. 5-6 Minuten ziehen lassen, bis die gefüllte Pasta aufsteigt und schwimmt. Ravioli mit einem Sieblöffel aus dem Wasser holen und direkt in die noch heiße Pfanne geben. 2 Minuten bei kleiner Flamme im heißen Öl ziehen lassen.
8.
Die Hälfte der Tomaten in tiefen Teller geben anrichten, Ravioli mit den Kräutern und Zwiebeln aus der Pfanne darüber geben und mit restlichen Tomaten belegen. Je 1-2 EL der pürierten Kräuter als Sauce dazugeben. Mit dem restlichen frisch geriebenen Parmesan servieren.
Wissenswertes:
Zwar dauert es bis in den Spätsommer hinein, bis die Tomaten im eigenen Garten reif sind, aber ab dem Frühsommer gibt es die ersten heimischen Tomaten aus Gewächshausanbau. Wenn man auf Bioqualität achtet, findet man aromatische Früchte. Frische Kräuter kann man ab dem Frühjahr auf dem eigenen Balkon pflanzen und hat so immer eine reiche Auswahl zur Hand!
Hier finden Sie schöne Rezeptidee und Artikel zum Thema Pasta!
Machen Sie ihren Pastateig selber, füllen Sie ihn oder verarbeiten Sie den Teig zu klassischen Tagiatelle. Frische Saucen mit Kräutern aus dem Garten und knackigem Gemüse vom Markt sind die besten Begleiter für eine gute Pasta, aber auch mit Fleisch und Fisch harmoniert sie bestens!
Cremige Spargel Pasta mit grünem Spargel und Zuckerschoten
In diesem feinen Rezept für Spargel Pasta wird grüner Spargel und knackige Zuckerschoten als saisonales Gemüse mit einer herrlich cremigen Sauce kombiniert. Ein Hauch von…
5 Gesunde Varianten und Alternativen zur Nudel
Warum Alternativen zur klassischen Nudel? Wer ist kein riesiger Fan von guter Pasta: egal ob klassisch „al pomodoro“, luxuriös mit Trüffelöl oder als Beilage, die…
Bärlauch Sauce
Bärlauch Sauce selber machen – einfach und schnell! Diese Bärlauch Sauce besteht lediglich aus Bärlauch, Ziegenfrischkäse, Parmesan und Cashewkernen, die zu einer würzig frischen Sauce…
Basilikum Pesto mit Pinienkernen
Basilikum Pesto mit Pinienkernen ist ein Klassiker! Basilikum Pesto mit Pinienkernen ist ein klassisches Rezept für alle Liebhaber der italienischen Küche. Das Pesto wird mit…
Frische Pasta mit Bärlauch und Saiblingstatar
Frische Pasta mit Bärlauch – das heißt endlich Frühling! Diese Pasta mit Bärlauch ist ein Frühlingsbote. Endlich gibt es wieder frische Kräuter, die auch im…
Frische Pfifferlinge mit Pasta
Pfifferlinge haben im Spätsommer und Herbst Saison! Und Pfifferlinge sind, neben Steinpilzen, die schönsten heimischen Waldpilze zu klassischer Pasta. Wir servieren sie ganz klassisch, in…
Pasta & Nudeln selber machen – das perfekte Pastateig Rezept
Einfach Pasta selber machen! Pasta selber machen ist gar nicht so schwierig. Mit diesem Rezept kriegen Sie einen perfekten Pastateig hin – einfach zubereitet und…
Orangen Kalbsbries Ravioli mit Limonenseitlingen und Lemon
Lemon macht sich nicht nur in Drinks gut, auch zum Kochen lässt es sich hervorragend verwenden. Da im Lemon auch etwas Zucker enthalten ist, karamellisiert…
Tomatensauce Puttanesca – eine perfekte Spaghettisauce
Die Tomatensauce Puttanesca ist ein italienischer Klassiker! Unsere Tomatensauce Puttanesca lässt sich schnell und unkompliziert zubereiten. Frische Tomaten, Oliven und Kapern, Sardellen und ein paar…
Spaghetti mit frischem Kerbel Pesto
Spaghetti sind nicht nur in Bella Italia ein sehr beliebtes Gericht, auch bei uns kommen sie regelmäßig auf den Teller. Ob mit einer simplen Tomatensauce,…