Die Caponata ist ein Auberginengemüse
In der Caponata werden Auberginen mit Tomaten, Zwiebeln, Oliven, Kapern, Knoblauch und etwas Peperoni zubereitet. Ein klassisch italienisches Gemüsegericht mit süß saurer Note.
Zutaten für die Caponata
(pro Person)
1 kleine bis mittelgroße Aubergine
2 Tomaten (mittelgroß)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 kleines Glas Kapern (ca 100 g)
1 Glas schwere Oliven (ca. 150 g)
1-2 EL gutes Olivenöl
1 Peperoni
Salz und Pfeffer
1 Bund frischer Basilikum
optional: Brotcroutons
Zubereitungszeit und Kalorien:
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Kalorien: ca. 60 kcal
Zubereitung Caponata, Schritt für Schritt
Schritt 1:
Auberginen erst in Scheiben und diese dann in mittelgroße Würfel schneiden. Mit 1 TL Salz in eine Schüssel geben, gut durchmengen und 30 Minuten stehen lassen, damit die Auberginen Wasser zeihen.
Schritt 2:
In der Zwischenzeit die Tomaten vierteln, Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Basilikum waschen, abtropfen lassen und grob klein zupfen.
Tipp: wir haben gelernt, dass Basilikum lieber gezupft als geschnitten wird, da beim Zerschneiden unnötig viele der ätherischen Bestandteile entweichen, die seinen köstlichen Geschmack ausmachen.
Schritt 3:
Zwiebel in einer ausreichend großen Pfanne mit 1-2 EL Olivenöl anbraten. Auberginenwürfel aus der Schüssel nehmen und gut ausdrücken, bis kein Wasser mehr austritt. Mit in die Pfanne geben und ebenfalls ca. 1-2 Minuten, unter mehrmaligem Wenden anbraten. Die Tomaten und den Knoblauch dazugeben und alles mit einem Deckel drauf 5-10 Minuten bei keiner Hitze köcheln lassen, bis die Auberginen weich, aber noch bissfest sind.
Tipp: je nach große der Auberginewürfel dauert das mal etwas mehr oder weniger, deshalb die vage Zeitangabe von 5-10 Minuten. Am besten zwischendurch probieren, ob das Gemüse schon die gewünschte Konsistenz hat.
Schritt 4:
Peperoni klein schneiden, Oliven und Kapern dazu geben und alles mit dem Gemüse vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Basilikum unterheben und mit knusprigen Brotcroutons als Topping servieren.
Schritt 5:
Für die Brotcroutons wird altes Weißbrot oder Schwarzbrot in 1-2 cm große Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit Öl bzw. im Backofen geröstet.
Weitere italienische Rezept-Klassiker
Italienische Hausmannskost – die schönsten Rezeptideen
Die italienische Hausmannskost ist pures dolce Vita! Pizza und Pasta stehen sicherlich ganz weit oben auf der Liste der italienischen Hausmannskostrezepte, sind sie doch das…
Italienische Küche – die schönsten Rezeptideen
Die italienische Küche hat so einiges zu bieten! Nicht umsonst gilt die italienische Küche als Grundlage des kulinarischen Genusses in Europa. Sie verbindet alte Tradition…
Antipasti, Vorspeisen, die schönsten Rezeptideen
Antipasti heißt übersetzt vor dem Essen… und so nennen die Italiener Ihre Vorspeisen, die sie ihren Gästen meist in unzähligen Variationen als Appetitanreger anbieten. Serviert…