Die Cachupa ist ein Nationalgericht auf den Kapverden!
Die kreolische Küche mit Cachupa – ein traditionelles Gericht, das es so nur auf den Kapverdischen Inseln gibt. Es ist ein klassischer Eintopf, der hauptsächlich aus Mais und Gemüse besteht. Wenn ihm Speck, Fleisch oder Fisch zugegeben wird, nennt man die Cachupa auch Cachupa Rica. Die Cachupa gibt es morgens, mittags und abends. Zum Frühstück werden die Reste vom Vortag angebraten, zum Mittagessen gibt es frisch gekochte Cachupa Suppe und als Abendbrot den eingekochten Eintopf.
Redaktionstipp: die Cachupa Rica ist ein traditionelles Soulfood Gericht von den Kapverdischen Inseln. Als Soulfood Rezepte bezeichnet man Gerichte, die Leib und Seele zusammenhalten, sprich die uns einfach happy machen. Auch in der heimischen Küche kennen wir Essen, das Glücksgefühle auslöst. Der Bohneneintopf mit Schwarzkohl und Tomaten oder das aromatische Chili con Carne vom Wildschwein sind solche, ebenso wie ein deftiges Hirschgulasch mit Serviettenknödel oder der Eintopf vom Rindfleisch mit Kürbis und Tomaten. Überhaupt sind Eintopf Rezepte, schöne Schmorbraten und Gulasch Rezepte tolle Soulfood Essen.
Zutaten für die Cachupa (für 4 Personen):
250 g Mais (eigentlich weißer Mais, alternativ geht auch gelber oder roter Mais)
150 g rote Bohnen
1 grüne Banane
2 Zwiebeln
2 Süßkartoffeln
4 Kartoffeln
1 große Karotte
1 Hand voll Kohl
1 Hand voll Kürbis (falls gerade Saison ist)
2 Tomaten
3 Knoblauchzehen
70 ml Olivenöl
2 Lorbeerblätter
1 Prise Piment
Salz und Pfeffer
weitere Zutaten für die Cachupa Rica:
200 g Schweinekotlett vom Grill
75 g gepöckelter Schweinebauch
1 Chorizo
oder 2 Hühnerschenkel
oder für die Cachupa Rica mit Fisch:
1 Fisch des Tages
Zubereitung der Cachupa:
1.
Mais und Bohnen über Nacht einweichen. Zwiebel in Würfel schneiden. Knoblauch fein hacken. Grüne Banane, Karotte, Kartoffeln, Süßkartoffeln und Kürbis schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
2.
Eingeweichten Mais und Bohnen, mit Lorbeer in einem großen Topf, mit Wasser bedeckt für 2- 2,5 Stunden kochen bis der Mais weich ist. In der Zwischenzeit in einem weiteren Topf Knoblauch und Zwiebeln und das gewürfelte Gemüse mit Olivenöl auf mittlerer Stufe für 30 Minuten bissfest garen.
3.
Falls Fleisch, Speck und Chorizo mit in Cachupa wandern, sollten diese in einer Pfanne scharf angebraten werden und anschließend mit dem Gemüse zusammen gekocht werden. Besonders gut schmeckt die Fleisch-Cachupa, wenn das Schweinekotelett vom Grill kommt. Wenn es Cachupa Rica mit Fisch gibt, so wird auch dieser erst in groben Stücken angebraten und dann zusammen mit dem Gemüse gegart.
4.
Den gekochten Mais und die Bohnen zum Gemüse geben. Gegebenenfalls mit Brühe oder Weißwein abschmecken. Für weitere 20 Minuten köcheln bis das Gemüse weich ist. Mit Salz, Pfeffer und Piment würzen und sofort servieren.
Wissenswertes zum Thema Cachupa:
Lesen Sie hier mehr über die kreolische Küche der Kapverden
oder probieren sie ein anderes Rezept der kreolischen Küche – Langusten auf karibische Art
Hier finden Sie die besten Rezeptideen aus der internationalen Küche!
Lassen Sie sich durch unsere kulinarische Weltreise inspirieren…
Die Asiatische Küche – traditionell, frisch und gesund
Der Begriff Asiatische Küche bezeichnet viele unterschiedliche Kochstile und nationaltypische Küchen, die sich ganz grob in die Ostasiatischen, Südostasiatischen, Südasiatischen und die Zentralasiatischen Regionen einteilen…
Hummus ist eine arabische Kichererbsenpaste
Hummus ist eine arabische Kicherebsenpaste Traditionell wird Hummus im arabischen Raum zu jeder Tageszeit und zu fast jedem Essen gereicht, am besten einfach zu frischem…
Indisches rotes Curry mit Rindfleisch und Karotten Sambal
Rotes Curry oder gelbes Curry? Rotes Curry stellt in der indischen Küche einen beliebten Eintopf mit unbegrenzten Variationsmöglichkeiten an Rezepten dar. Zumeist sehr scharf und…
Internationale Fischspezialitäten – von A wie Aal bis Z wie Zebrafisch
Internationale Fischspezialitäten aus aller Herren Länder: Diese Fischspezialitäten stammen aus Italien und Spanien, Frankreich und Katalonien, ebenso wie aus dem fernen Thailand, aus der kreolischen…
Internationale Hausmannskost – die schönsten Rezeptideen
Feinste internationale Hausmannskost! Die internationale Hausmannskost bietet so viele, unterschiedliche Gerichten und Macharten, dass es schwer fällt sich zu entscheiden. Die zahlreichen Gegensätzlichkeiten der einzelnen…
Mit heimischem Wintergemüse auf Weltreise – internationale Rezepte
Kochen Sie internationale Rezepte mit heimischem Gemüse! Das heimische Wintergemüse muss nicht immer auf die traditionelle Art zubereitet werden, auch internationale Rezepte lassen sich wunderbar…
Kreolische Küche – Langusten auf Karibische Art
Die kreolische Küche ist reich an Spezialitäten Die Kreolische Küche ist mit Langusten, frischem Fisch, Gemüse und exotischen Gewürzen immer ein Hingucker. Am besten isst…
Schnelles Chicken Tikka Masala
Ein Chicken Tikka Masala ohne großen Aufwand! Dieses Chicken Tikka Masala ist ein tolles indisches Rezept, das mit großem Aroma dank wenig Aufwand überzeugt. Kurz…
Tintenfisch auf thailändische Art – mit stir fry Gemüse und Reisnudeln
Diese thailändische Tintenfisch Rezept besticht durch aromatischen Zutaten Tintenfisch mit Ingwer und Knoblauch, Sojasauce, Sesamöl und Chili ist ein ungewöhnlich aromatisches Geschmackserlebnis. Kombiniert mit gesundem…
Türkische Pizza – Pide mit Aubergine und Tomate
Eine Türkische Pizza wie aus 1000 und einer Nacht! Die türkische Pizza wird in diesem Rezept mit Aubergine und kleinen, bunten Tomate zubereitet. Das Ergebnis…