Unsere Brokkoli Pasta schmeckt im Sommer und im Herbst!
Die Brokkoli Pasta kombiniert die feine Säure der Zitrone perfekt mit dem mildem Kohlaroma. Deshalb passt sie sowohl in den Sommer, als auch zu den schon etwas kühleren Tagen im Herbst. Feta Käse verfeinert das Ganze noch, ist aber nicht zwingend notwenig.
Redaktionstipp: wie schon in dem Rezept Blumenkohl Pasta beschrieben, bereiten wir den zarten Kohlkopf in einer Pfanne mit Deckel zu, in der er zuerst abgebraten und dann in etwas Gemüsebrühe oder Weißwein gegart wird. Gute Alternativen zum Brokkoli sind für dieses Rezept der hübsche Romanesco oder einfach Blumenkohl. Etwas unbekannter, aber nicht minder köstlich schmeckt und der Sprossenbrokkoli, den es jetzt immer öfter auf dem Wochenmarkt zu kaufen gibt.
Zutaten für die Brokkoli Pasta (für 2 Personen):
300 g Pasta (z.B. Fusilli)
400 g Brokkoli
1 BIO Zitrone (alternativ: 1-2 Scheiben Salzzitrone)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1-2 Frühlingszwiebeln
1-2 EL Öl
optional: 150 g Feta Käse
Salz und Pfeffer
Zubereitung der Brokkoli Pasta:
1.
Pasta nach Packungsanleitung kochen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Frühlingszwiebel in feine Ringe aufschneiden. Zitrone mit heißem Wasser waschen, von der Schale Zesten ziehen und den Saft einer Hälfte auspressen.
Tipp: für dieses Gericht verwenden wir sehr gerne auch unsere eingelegten Zitronen, die aus der arabischen Küche stammen und dort Salzzitronen heißen. Sie haben ein besonders intensives Aroma, weshalb man nur ganz wenig davon braucht. Wird frische Zitrone verwendet, kann ma aus der zweiten Hälfte (es reicht der Saft einer halben Zitrone um die Pasta abzuschmecken) eine wunderbare, selbst gemachte Zitronenlimonade herstellen und zum Essen servieren.
2.
Brokkoli waschen und die Röschen einzeln vom Stiel schneiden. Den Stiel im oberen Bereich in Stücke schneiden.
Tipp: der Stiel wird mitgekocht, zumindestens die weichen Stücke davon. Beim Schneiden merkt man, ob das Messer leicht durch geht oder auf Widerstand stößt. Widerstand bedeutet, dass der Stiel innen holzig ist, dann kann man ihn getrost in den Kompost geben.
3.
Brokkoliröschen und Zwiebeln in einer tiefen Pfanne mit Öl vorsichtig anbraten, aber darauf achten, dass sie nicht anbrennen, denn dann schmecken sie bitter. Knoblauch dazugeben und alles mit Brühe oder einfach mit einem Schluck Weißwein ablöschen. Mit Deckel drauf ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis der Brokkoli bissfest ist.
Vorsicht: Sie sollten regelmäßig mit einem kleinen Messer probieren, ob der Blumenkohl schon weich ist. Ist er fertig gegart, sollte schnell serviert werden, damit er nicht matschig wird.
5.
Fertige Pasta mit dem Brokkoli vermengen und mit frischem Zitronensaft oder klein gehackter Salzzitrone abschmecken, mit Salz und Pfeffer würzen und mit der klein geschnittenen Frühlingszwiebel und optional mit Feta Käse als Topping servieren.
Passende Rezepte und Tipps:
► Brokkoli kochen – Sortenauswahl, Zubereitung, Tipps & Tricks
► Sprossenbrokkoli kochen – Sortenauswahl, Zubereitung, Tipps & Tricks
► Blumenkohl Pasta
► Kohl Saison – Lagerung, Zubereitung, Tipps & Tricks
Unsere besten Rezepte zu Brokkoli, Blumenkohl und Romanesco
Blumenkohl und Brokkoli, Romanesco und Sprossenbrokkoli – Unterschiede und Zubereitungsarten
Blumenkohl und Brokkoli, Sprossenbrokkoli und Romanesco haben alle im Sommer und Herbst Saison! Blumenkohl und Brokkoli sind die beiden gängigen Blütenkohl Sorten, die es in…
Brokkolisuppe – gesundes Grün im Teller
Brokkolisuppe ist eine gesunde Bereicherung der Speisekarte Diese Brokkolisuppe ist schnell zubereitet und dennoch ein kulinarisches Vergnügen. Gesunde Zutaten wie Brokkoli und Pastinake oder Knoblauch…
Blumenkohl Pasta mit gerösteten Pistazien
Unsere Blumenkohl Pasta ist ein tolles Rezept für den Sommer und Herbst! Die Blumenkohl Pasta ist ganz einfach und im Handumdrehen zubereitet. Der zarte Kohlkopf…
Blumenkohl, auch Blütenkohl, Karfiol oder Käsekohl genannt, ist eine strahlend weiße Kohlblume. Sein Geschmack ist zart aromatisch und seine Zubereitung kinderleicht! Lesen Sie hier alles über das tolle Gemüse…
Blumenkohl ist ein vornehm weißer Kohl! Der Blumenkohl trägt seinen Namen, weil sein Kopf an eine dicke, fleischige Blume erinnert. Umhüllt von großen Blättern liegt…
Sprossenbrokkoli, Stangenkohl, Spargelkohl – alles über das neue Trendgemüse
Sprossenbrokkoli ist ein vielseitiges und gesundes Gemüse Sprossenbrokkoli ist eine Art Brokkoli, der an einem langen Stamm mit vielen weiteren Verästelungen wächst. An den Triebspitzen…
Sprossenbrokkoli kochen Schritt für Schritt erklärt
Sprossenbrokkoli kocht man wie Brokkoli Wer Sprossenbrokkoli kochen möchte, kann sich an seinen Rezepten und Erfahrungen mit gewöhnlichem Brokkoli orientieren. Beide Kohlsorten sind nahezu identisch,…
Vegetarische Brokkoli Taler als Alternative zu Burgern
Die Brokkoli Taler sind ein toller Gemüse Snack! Auch eignen sich die Brokkoli Taler perfekt für einen vegetarischen Burger. Kombiniert mit knackigem Salat und einer…
Brokkoli kochen – Tipps&Tricks zu Sorten, Zubereitung und Kochzeit
Brokkoli kochen ist ganz einfach! Zum Brokkoli kochen kann man einen Dampftopf, etwas heißes Wasser oder einfach eine Pfanne mit etwas Fett drin nehmen. Man…
Jetzt ist Kohl Saison: Einkauf, Lagerung & Zubereitung
Kohl Saison ist das ganze Jahr! Die Kohl Saison würde man eigentlich vom Bauchgefühl her in den Winter legen, denn dann gibt es Weißkohl, Rotkohl…
Romanesco – der hübsche grüne Blumenkohl mit den fraktalen Röschen ist ein Geschmackserlebnis! Lesen Sie hier alles über seine Herkunft, seine Inhaltsstoffe und natürlich unsere Tipps für die perfekte Zubereitung…
Romanesco sieht nicht nur hübsch aus, er schmeckt auch köstlich! Der Romanesco trägt auch den melodischen Beinamen Minarettkohl, da sein Aussehen an die Symmetrie eines…