Brokkoli Auflauf als Resteverwertung oder mit frischen Zutaten
Der Brokkoli Auflauf ist zum einen sehr unkompliziert und verlangt keine großen Kochkünste, denn er besteht nur aus Gemüse, Pasta und etwas Käse zum überbacken. Zum anderen ist er die perfekte Resteverwertung für das „zu viel“ vom Vortag. Anderes Gemüse, wie Zucchini, ein Hauch Zitrone und nach Belieben frische Kräuter runden das Ganze ab. Selbstverständlich muss der Auflauf nicht aus Resten gemacht werden, auch frische Zutaten liefern das gleiche Ergebnis.
Welches Gemüse passt noch in den Brokkoli Auflauf?
Wenn Brokkoli aus heimischem Anbau Saison hat, also von Mitte/Ende Mai bis in den Oktober hinein, haben auch Zucchini, Blumenkohl und natürlich jede Menge Grünzeug wie Mangold und frische Kräuter Saison. Wir finden die Kombination von Brokkoli und Zucchini am besten, denn sie passt so gut zur der erfrischenden Säure der Zitrone.
Sprossenbrokkoli als Alternative
Kennen Sie schon die kleinen zarten Röschen des Sprossenbrokkoli? Baby Brokkoli, Spargelbrokkoli, Brokkolino oder einfach nur Bimi, sind weitere Bezeichnungen bzw.Namen für dieses neue Trendgemüse. Es sieht aus wie der Blütenkopf des Brokkoli, nur in ganz klein und auf einem langen Stiel sitzend, den man mit isst.
► Lesen Sie hier alles über das neue Trendgemüse Sprossenbrokkoli
Zutaten für den Brokkoli Auflauf
(für 2 Personen)
400 g Pasta (möglichst kurze, bzw. dicke Nudel)
400 g Brokkoli
1 Zucchini
1 BIO Zitrone *
2 Zwiebeln (je nach Größe)
2-3 Knoblauchzehen
250 ml Sahne
250 g Käse zum Überbacken
1-2 EL gutes Olivenöl
1 Prise Cayennepfeffer
Salz und Pfeffer
Tipp: dieses Gericht lässt sich auch ganz leicht vegan zubereiten, indem man einfach die Sahne durch Hafersahne und den Käse durch veganen Schmelzkäse ersetzt.
Benötigtes Equipment: große Backofenform
Brokkoli Auflauf Schritt für Schritt
Je nachdem ob die Zutaten bereits gekocht sind, weil sie vom Vortag übrig waren, oder ob sie frisch zubereitet werden, muss man einen Arbeitsschritt mehr bzw. weniger einplanen.
Zubereitung als Resteverwertung
Macht man den Auflauf als Resteverwertung kommt einfach alles in eine Auflaufform und ab in den Ofen. Hier geht es nur darum, dass der Auflauf warm wird und der Käse schön schmilzt und für Röstarmen sorgt.
Tipp: alle Zutaten sollten in mundgerechte Stücke geschnitten sein, damit man den Auflauf ganz unkompliziert, also nur mit der Gabel essen kann.
Zubereitung des Brokkoli Auflauf mit frischen Zutaten
1.
Rohes Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und klein schneiden. Die Zitrone mit heißem Wasser waschen und in ca. 3 mm dicke Scheiben aufschneiden. Käse grob reiben. Pasta nach Packungsanleitung al dente kochen, also darauf achten, dass sie nicht zu weich wird.
2.
Solange die Nudeln kochen, kommen die Brokkoliröschen zusammen mit den Zwiebeln in eine Pfanne mit etwas Olivenöl und werden bei kleiner bis mittlerer Hitze sanft angebraten. Dabei öfter mal umrühren, damit nichts anbrennt.
3.
Nach 7-8 Minuten wird der Brokkoli mit einem Schluck Wasser oder noch besser Weisswein abgelöscht. Knoblauch dazu geben, einen Deckel auf die Pfanne legen und den Brokkoli ca. weitere 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss aus der Pfanne nehmen und schon mal in die Backofenform geben.
Tipp: der Brokkoli sollte nur leicht weich werden und auf jeden Fall bissfest bleiben, da er im Ofen ja noch mal Hitze bekommt.
4.
Die Pfanne zurück auf den Herd stellen mit weitem Olivenöl erhitzen. Zucchini ins heiße Öl geben und kurz anbraten. Sobald die Zucchini leicht gebräunt sind, wandern sie zu dem Brokkoli in die Auflaufform.
5.
Noch mal etwas Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Zitronenscheiben darin von beiden Seiten anbraten, vor dem Wenden eine kleine Prise Zucker darüber streuen, damit sie schön karamellisieren. Vorsicht: sie sollen braun werden, aber nicht verbrennen.
6.
Backofen auf 185 Grad vorheizen. Alle Zutaten für den Auflauf in die Form geben, Sahne darüber gießen und vorsichtig durchmengen. Mit Cayennepfeffer, Salz und normalem Pfeffer abschmecken und mit dem Käse bestreuen. Im heißen Backofen 15-20 Minuten überbacken, bis der Käse gebräunt und stellenweise schön knusprig ist. Sofort servieren.
Was passt als Beilage zum Brokkoli Auflauf?
Wir servieren ihn immer mit einem einfachen grünen Salat, den wir frisch aus unserem Gemüsegarten holen. Eine leichte Salatsauce mit etwas weißem Balsamico sorgt für eine angenehme Säure, die gut zum Auflauf passt.
* Warum BIO Zitronen?
Die Zitronen kommen als ganzes, also mitsamt ihrer Schale in den Auflauf. Konventionell produzierte Zitronen sind meist schwer it Pestiziderückständen belastet, die vor allem direkt unter der Schale sitzen. Es lohnt sich also zum BIO Produkt zu greifen, denn hier kann man die Schale guten Gewissens mit essen. In der biologischen Landwirtschaft sind Pestizide grundsätzlich verboten, eine Belastung kann also nicht vorliegen.
Alles zu Brokkoli und Sprossenbrokkoli, natürlich mit Rezepten
Brokkoli Pasta mit einem Hauch Zitrone
Unsere Brokkoli Pasta schmeckt im Sommer und im Herbst! Die Brokkoli Pasta kombiniert die feine Säure der Zitrone perfekt mit dem mildem Kohlaroma. Deshalb passt…
Brokkoli kochen – Tipps&Tricks zu Sorten, Zubereitung und Kochzeit
Brokkoli kochen ist ganz einfach! Zum Brokkoli kochen kann man einen Dampftopf, etwas heißes Wasser oder einfach eine Pfanne mit etwas Fett drin nehmen. Man…
Blumenkohl und Brokkoli, Romanesco und Sprossenbrokkoli – Unterschiede und Zubereitungsarten
Blumenkohl und Brokkoli, Sprossenbrokkoli und Romanesco haben alle im Sommer und Herbst Saison! Blumenkohl und Brokkoli sind die beiden gängigen Blütenkohl Sorten, die es in…
Blumenkohl Pasta mit gerösteten Pistazien
Unsere Blumenkohl Pasta ist ein tolles Rezept für den Sommer und Herbst! Die Blumenkohl Pasta ist ganz einfach und im Handumdrehen zubereitet. Der zarte Kohlkopf…
Sprossenbrokkoli, Stangenkohl, Spargelkohl – alles über das neue Trendgemüse
Sprossenbrokkoli ist ein vielseitiges und gesundes Gemüse Sprossenbrokkoli ist eine Art Brokkoli, der an einem langen Stamm mit vielen weiteren Verästelungen wächst. An den Triebspitzen…
Sprossenbrokkoli kochen Schritt für Schritt erklärt
Sprossenbrokkoli kocht man wie Brokkoli Wer Sprossenbrokkoli kochen möchte, kann sich an seinen Rezepten und Erfahrungen mit gewöhnlichem Brokkoli orientieren. Beide Kohlsorten sind nahezu identisch,…
Romanesco – der hübsche grüne Blumenkohl mit den fraktalen Röschen ist ein Geschmackserlebnis! Lesen Sie hier alles über seine Herkunft, seine Inhaltsstoffe und natürlich unsere Tipps für die perfekte Zubereitung…
Romanesco sieht nicht nur hübsch aus, er schmeckt auch köstlich! Der Romanesco trägt auch den melodischen Beinamen Minarettkohl, da sein Aussehen an die Symmetrie eines…