Bratkartoffeln mit Giersch schmecken köstlich nach würzigem Grün!
Unsere Bratkartoffeln mit Giersch haben ein kräftiges Aroma, denn der Giersch vereint die Aromen von Petersilie und Spinat in sich. Kombiniert mit gebratenen Zwiebeln und einem Hauch Knoblauch schmeckt diese Kartoffelpfanne herrlich würzig!
Redaktionstipp: Giersch ist ein sehr vielseitiges Wildkraut. Man kann ihn als Giersch Spinat zubereiten oder ihn als frische Zutat in grüne Salate und zu anderen Gerichten geben. Auf jeden Fall gehört der Giersch in einen Wildkräuterquark und die Wildkräuterbutter. Ebenso passt er in unsere veganen Linsentaler und die köstliche Wildkräutersuppe.
Zuaten für Bratkartoffeln mit Giersch (für 2 Personen):
400 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
1 Bund Giersch
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Butterschmalz
Salz und Pfeffer
Zubereitung Bratkartoffeln mit Giersch:
1.
Kartoffeln ungeschält in kaltem Wasser aufsetzen, aufkochen lassen und bei mittlerer Temperatur ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln ausreichend weich sind. Noch heiß schälen, abkühlen lassen und dann in dicke Scheiben schneiden.
2.
In der Zwischenzeit Giersch waschen und klein schneiden. Zwiebeln schälen und fein hacken. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken.
3.
In einer ausreichend großen Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Kartoffelstücke darin anbraten. Zwiebel dazugeben und alles unter mehrmaligen Wenden knusprig braun braten.
4.
Knoblauch dazu geben und ca. 5 Minuten mitbraten. Giersch ganz zum Schluss dazugeben, Pfanne vom Herd nehmen und alles vorsichtig vermengen. Sofort servieren.
Wissenswertes zum Thema Bratkartoffeln mit Giersch:
Giersch ist herrlich aromatisch und gesund. Er gibt den klassischen Bratkartoffeln eine besondere Note. Dazu würde auch gebratener Speck noch passen. Diese Bratkartoffeln sind eine tolle Beilage zu feinen Rinderbraten Rezepten oder zu einem einfachen Steak. Auch Fisch passt sehr gut dazu, ebenso wie vegetarische Gemüse Rezepte.
Hier finden Sie unsere besten Wildkräuter Rezepte!
Lassen Sie sich inspirieren…
Giersch wächst an jeder Ecke – auch wenn Gärtner über ihn schimpfen, ist er ein tolles und aromatisches Grünzeug! Lesen Sie hier was Sie alles aus ihm machen können
Wer Giersch als Unkraut bezeichnet hat keine Ahnung! Giersch wächst an vielen schattigen Plätzen, auf Wiesen und vor allem am Waldrand. Wenn er sich wohlfühlt,…
Giersch kochen – Wildkräuter mit Gesundheitspower
Giersch kochen ist sehr aromatisch und gesund! Wer Giersch kochen möchte, braucht nicht unbedingt einen guten Gemüsehändler oder etwa eigenen Garten, in dem das gesunde…
Vegane Linsentaler mit Giersch – köstliches Wildkräuter Rezept
Die veganen Linsentaler mit Giersch sind sehr aromatisch! Unsere Linsentaler mit Giersch vereinen gesunde Wildkräuterpower mit solidem Kochhandwerk. Die Linsentaler werden ohne Ei und Käse…
Giersch Spinat – aromatische Wildkräuterküche
Giersch ist ein toller Spinatersatz! Im Frühjahr hat Giersch seine Hauptsaison, da er einer der ersten grünen Bewohner unserer Wiesen und Waldränder ist. Roh schmecken…
Rezepte aus der Wildkräuterküche haben ein gesundes Aroma im Frühling
Die Wildkräuterküche bringt uns im Frühjahr auf Vordermann! Denn in der Wildkräuterküche wird jede Menge gesundes Heilkraut verwendet, dass nicht nur Heilwirkung hat, sondern auch…
Rezepte mit Brennnesseln – sie brennen an den Händen, aber sie sind super gesund und überall in der Natur zu finden! Lesen Sie hier was sich aus dem unbeliebten Kraut alles zubereiten lässt…
Brennnesseln sind ein völlig unterschätztes Wildkraut! Weil Brennnesseln uns bei Berührung so weh tun, sind sie sehr unbeliebt. Was aber die wenigsten wissen ist, dass…
Löwenzahn ist ein schmackhaftes und gesundes Kraut, das in jedem Garten wächst! Lesen Sie hier was man aus der Pflanze mit der knallgelben Blüte alles machen kann…
Löwenzahn schmeckt herrlich als Salat, als Füllung für Ravioli oder als spinatähnliches Gemüse! Löwenzahn wächst schon im zeitigen Frühjahr auf allen Wiesen. Er ist eine…
Spitzwegerich ist der König der Wiese – er ist nicht nur ein tolles Heilkraut, er schmeckt auch noch großartig und passt gut in Salate und Wildkräuter Rezepte
Spitzwegerich ist eine bei uns stark verbreitete Wildpflanze! Der Spitzwegerich wächst überall auf unseren Wiesen, am Waldrand und an den Wegesrändern. Sein Name setzt sich…
Portulak, Postelein, gewöhnliches Tellerkraut – ein köstliches Grün mit vielen Namen, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gesund ist! Lesen Sie hier alles über das beliebte Würzkraut
Portulak ist ein tolles Würzkraut! Portulak, auch Postelein oder gewöhnliches Tellerkraut genannt, ist ein fleischiges Wildkraut, das man wie Feldsalat oder Brunnenkresse verwenden kann. Sein…
Lachsfilet gebraten mit Wildkräuter Zitronen Sauce
Kräftige Wildkräuter verleihen diesem Lachs mit Zitrone eine köstliche Note Die Wildkräuter in diesem Gericht bringen eine Vielzahl von äußerst gesunden Inhaltsstoffen, wie sekundäre Pflanzenstoffe,…
Wildkräuter Salat mit Waldbeeren und Ziegenkäse
Dieser Wildkräuter Salat ist ein Sommer Highlight! Frische Himbeeren, Brombeeren und Blaubeeren sorgen für ein frisches Aromenspiel, das vom cross gebratenen Speck mit voller Kraft…
Gemüsebratlinge sind vegane Kräuterpower
Diese Gemüsebratlinge werden Sie begeistern! Die kleinen grünen Gemüsebratlinge werden mit einer Vielzahl von wertvollen Kräutern und Wildkräutern zubereitet. Pimpinelle, Schafgarbe, wilde Rauke, Basilikum und…
Wildkräuter Dressing – volles Aroma, toller Geschmack
Das Wildkräuter Dressing ist eine Aromabombe! Denn im Wildkräuter Dressing werden Wildkräuter, wie Löwenzahn, Giersch und Spitzwegerich frisch verarbeitet. Ihr würziges Aroma sorgt im Dressing…
Löwenzahnsalat mit Knoblauchcroutons und Kartoffel Vinaigrette
Dieser Löwenzahnsalat ist ein köstlicher Frühlingsbote! Löwenzahnsalat schmeckt und ist gesund. Wer sich im im Frühjahr gesund ernähren möchte, findet draußen in der Natur jede…
Kräuterknödel selber machen – mit frischem Bärlauch
Kräuterknödel mit frischem Bärlauch sind wunderbare Frühlingsboten! Dieser Kräuterknödel ist im Frühjahr eine schöne Abwechslung zum klassischen Semmelknödel. Da es den frischen Bärlauch nur von…
Löwenzahnblütentee – gesunder Wildkräuter Heiltee
Löwenzahnblütentee ist gut für Leber, Galle und Nieren! Denn der Löwenzahnblütentee hilft bei der Fettverbrennung und fördert den Stoffwechsel. Da Löwenzahn im Frühjahr an jeder…